Werbung Ultrakondensatoren ermöglichen 34% Kraftstoffeinsparung durch kinetische Energierückgewinnung Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 28. Februar 201828. Februar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Graphen-basierte Ultrakondensatoren ermöglichen 34% Kraftstoffeinsparung in einem der größten Containerterminals an der Ostsee (WK-intern) – Skeleton Technologies, der europäische Marktführer in der Produktion von Ultrakondensatoren, und Transiidikeskus, einer der führenden Container-Terminals im Ostseeraum mit einer Jahreskapazität von 600.000 TEU, stellen einen Rubber Tyre Gantry (RTG)-Kran vor, der mit einem kinetischen Energierückgewinnungssystem (KERS) ausgestattet ist, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um 34% reduziert. KERS wird mit Ultrakondensatoren betriebenen, die auf Graphen basieren. Die „Muuga Crane KERS“-Lösung gewinnt Energie beim Absenken der Ladung zurück und verwendet die gleiche Energie beim Anheben. Mit dem Trend zu nachhaltigen, umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Kran- und Hafenlogistikmaschinen wird die Energierückgewinnung in den kommenden Jahren in allen Hafenanlagen weltweit eine Schlüsselrolle spielen. Skeleton sammelt hierbei das nötige Know-how für die Umsetzung dieser Umstellung und platziert sich als idealer Partner um der Nachfrage nach Kostensenkung und Reduzierung der CO2-Emissionen zu begegnen. Taavi Madiberk, CEO von Skeleton Technologies, erklärt hierzu: „Unsere Ultrakondensatoren mit einer Ladezeit von weniger als 3 Sekunden, einem Wirkungsgrad von über 95% und einer Lebensdauer von 20 Jahren sind ideal für KERS-Anwendungen. Ich freue mich sehr, dass es unserem Team gelungen ist, ihr KERS-Know-how aus dem Motorsport- und Schwerlastbereich auf Hafenkräne zu übertragen und hervorragende Kraftstoffeinsparungen zu erzielen.“ Energiesparende Lösungen wie Ultrakondensatoren werden in Zukunft eine größere Rolle spielen, denn mit ihnen werden die Spitzenlastbedarfe optimaler befriedigt. „Aus technologischer Sicht gehören wir zu den absoluten Spitzenreitern in unserem Bereich und Energieeffizienz ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts. Für die Wartung von Schiffen setzen wir modernste Geräte und Verladetechniken ein. Die Einführung der Ultrakondensatortechnologie von Hightech-Graphen zur Energieeinsparung passt gut zu unserer Strategie.“, erklärt Joel Tammeka, CTO bei TK Muuga. Über Transiidikeskuse TRANSIIDIKESKUSE AS ist ein erfolgreiches Unternehmen, das 1996 gegründet wurde und komplette Stauerei-Dienstleistungen anbietet. Die Haupttätigkeit des Stauereidienstes von Transiidikeskuse AS konzentriert sich auf die Container- und Stückgut-Terminals, die in der Freizone des Hafens Muuga im Hafen von Tallinn betrieben werden. Transiidikeskuse AS ist einer der führenden Containerterminals im Ostseeraum mit einer Jahreskapazität von 600.000 TEU. Skeleton Technologies Skeleton Technologies ist weltweiter Marktführer für Graphen-basierte Ultrakondensatoren und Energiespeichersysteme. Das Unternehmen liefert zuverlässige und langlebige Energiespeicherlösungen mit hoher Leistungs- und Energiedichte für jede Industrie. Zu den Kunden von Skeleton Technologies zählen global agierende Industrieunternehmen, führende Automobilhersteller, industrielle OEMs bis hin zu LKW-Flottenbetreibern sowie Luft-und Raumfahrt-Unternehmen. Durch die Verwendung von patentiertem, nanoporösem Kohlenstoff, auch als „curved graphene“ (CDC) bezeichnet, hat das Unternehmen den globalen Durchbruch bei der Leistungsfähigkeit der Ultrakondensatoren-Technologie erreicht. Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies zeichnen sich durch eine doppelt so hohe Energiedichte und viermal größere Leistungsdichte im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller aus. PM: Skeleton Technologies Skeleton Technologies präsentiert Ultrakondensator-basierende Speicherlösungen auf der LogiMAT 2018 Veröffentlicht von Sylvia Kleimann auf – 27 February 2018 Pressebild: Mit mehr als 50 000 Besuchern und 1300 Ausststellern ist die LogiMAT 2018 die ideale Plattform für Experten der Materialwirtschaft und Intralogistik. Die LogiMAT öffnet ihre Tore in den Messehallen in Stuttgart vom 13. – 15. März. Besucher finden den Stand von Skeleton Technologies in Hall 9 / Stand A41. Weitere Beiträge:10. Kunstwettbewerb „bewegter wind“MTU legt neuen Fortschrittsbericht für UN Global Compact vorCarl von Ossietzky-Universität Oldenburg erforscht Turbulenzen bei Windanlagen