Werbung Mikrobearbeitungssystem der SCANLAB stößt bei Integratoren und Anlagenbauern auf sehr positive Resonanz Mitteilungen Technik 23. Februar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Extra-Präzision durch Vor-Ort-Service (WK-intern) – Individueller Support für das precSYS 5-Achs-Mikrobearbeitungs-System erhöht die Produktivität der Kunden Das precSYS Mikrobearbeitungssystem der SCANLAB GmbH stößt bei Integratoren und Anlagenbauern auf sehr positive Resonanz. Zwei Jahre nach der Markteinführung bestätigen Anwender aus den USA, aus Asien und Europa durchwegs die besonders hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität der Scan-Lösung. Als praxisrelevanter Vorteil hat sich der maßgeschneiderte Kundenservice mit Inbetriebnahme-Begleitung, Schulung und Vor-Ort Applikationsunterstützung erwiesen. Die Kunden, die unter anderem Laserbearbeitungsmaschinen für die Elektronikbauteile-Fertigung und die Automobilindustrie herstellen, erzielen deutlich schneller gute Bearbeitungsergebnisse und können somit ihre Produktivität steigern. Das robuste precSYS 5-Achs-Scan-System wurde zur Ultrakurzpuls-(UKP)-Laser-Mikrobearbeitung für die industrielle Serienfertigung eingeführt. Es ermöglicht die Erzeugung flexibel einstellbarer Geometrien, z.B. die Fertigung positiv-, negativkonischer oder ideal zylindrischer, runder, eckiger oder elliptischer Bohrungen und Kavitäten mit hohem Aspektverhältnis sowie sehr guter Ein- und Austrittskantenqualität. Zudem ist es mit einer integrierten Steuerung, einem Embedded PC und einer benutzerfreundlichen, grafischen Benutzeroberfläche (GUI) ausgestattet. Die 3D-Software erlaubt den Anwendern ihre Laserjobs zu visualisieren und damit schon im Vorfeld präzise zu planen und Fehler zu vermeiden. Als besonders positiv werden zudem die hochgenaue werkseitige Vorkalibrierung, die im Lieferumfang enthaltenen Justage-Software-Features, die Justierhilfen und die optionale, sensorbasierte Feinjustage-Automatik empfunden. Letztgenannte Feinjustage-Option ermöglicht eine automatisierte Strahllageüberprüfung und -korrektur in weniger als einer Minute, so dass die korrekte Strahllageposition im Bildfeld und somit im Prozess langzeitstabil erreicht wird. Mit einem Vor-Ort-Kunden-Service, der auch die Inbetriebnahme des Systems begleitet, wird durch die professionelle Abnahme sichergestellt, dass das gelieferte System den Spezifikationen genau entspricht. Zudem sichert dieser Support, dass das Mikrobearbeitungssystem optimal und stabil mit dem vom Kunden individuell kombinierten Laser zusammenarbeitet. Bereits in der ersten Testphase können so in kurzer Zeit sehr gute Ergebnisse erzielt werden. SCANLAB bereitet derzeit weitere Schulungen für Anlagenbauer und Integratoren vor, die nicht nur eine sichere Inbetriebnahme in Eigenregie, sondern auch präventive Wartungskonzepte und einen abgesicherten Fernzugriff beinhalten. PM: SCANLAB GmbH Pressebild: Kundenservice für Laser-Scan-System / SCANLAB GmbH Weitere Beiträge:ENERCON EIX mit neuem FahrplanRechtsanwalt Stefan Garche verstärkt die VDE Wasserstoff-Task Force und ist NOW Beirats-SekretärSAUTER, Weltmarktführer für Werkzeugrevolver, erweitert Produktpalette