Werbung wirtschaftlich,ökologisch,unabhängig: Solidpower hat das 1.000ste Mikrokraftwerk Bluegen installiert Dezentrale Energien Technik 1. Februar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mikro-KWK weiter auf Erfolgskurs (WK-intern) – Mitte Januar wurde im niedersächsischen Vechelde in der Nähe Braunschweigs das 1.000ste Mikrokraftwerk Bluegen installiert. Dieser wurde von Hersteller Solidpower erst im Dezember 2017 produziert, ehe er zeitnah zu seinem glücklichen Besitzer geliefert wurde. Hausherr Frank Ziegeler installierte das Mikrokraftwerk, welches mithilfe von Brennstoffzellen Gas in Strom umwandelt, kurzerhand selbst: Denn seine Firma Ziegeler Solar + Haustechnik ist seit 2016 zertifizierter Partner von Solidpower. Für Ziegeler ist die Brennstoffzelle eine fortschrittliche Technologie, welche er gerne in seinem Privathaus installierte. Etwa 9.000 Kilowattstunden Strom verbraucht Ziegeler dort im Jahr. Der Bluegen produziert jährlich bei einer konstanten Ausgangsleistung von 1,5kW kostengünstig bis zu 13.000 Kilowattstunden. Die finanziellen Einsparungen, die der Bluegen erzielt, waren für Ziegeler jedoch nicht ausschlaggebend für den Einbau. „An erster Stelle stand die Unabhängigkeit, an zweiter der ökologische Gedanke und erst an dritter der wirtschaftliche Aspekt“, erklärt Ziegeler, bei dem das Gerät von seinem Mitarbeiter Mike Schnädelbach installiert wurde. „Der rasche Einbau des 1.000sten Bluegen verdeutlicht einmal mehr, dass die Brennstoffzellen am Markt immer stärker gefragt werden. Wir freuen uns, dass erfahrene Handwerker wie Frank Ziegeler das Potential des Bluegen erkannt haben und zertifizierter Solidpower-Partner wurden“, freut sich Andreas Ballhausen, Geschäftsführer von Solidpower Deutschland. PM: SOLIDpower Pressebild: Solidpower installiert den 1.000sten Bluegen / © 2018 SOLIDpower Weitere Beiträge:Netzregelung 2.0: Verbundprojekt zur Regelung und Stabilität im stromrichterdominierten VerbundnetzMehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang anWärmepumpen-Produktion - Stiebel Eltron verdreifacht Industrie-Arbeitsplätze