WFW berät Kreditgeber bei der Projektfinanzierung des Onhore Windparks „Vientos Los Hercules“ in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams (“WFW”) hat die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG), KfW IPEX-Bank GmbH, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Nederlandse Financierings-Maatschappij voor Ontwikkelingslanden N.V. (FMO) bei der € 167 Mio. Finanzierung des Onshore Windparkprojekts Vientos Los Hércules beraten. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich in der Provinz Santa Cruz im Süden von Argentinien. Die Finanzierung des Windparks wurde im Dezember 2017 abgeschlossen und ist teilweise besichert durch eine ECA Garantie von der deutschen ECA Euler Hermes. Es handelt sich um eine der ersten Non-Recourse Projektfinanzierungen in Argentinien seit der internationalen Schulden-Restrukturierung des Landes. Der Windparkt
Forschungsschiff SOKRATES nutzt Wind-Lidar-System zur Fernwindmessung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft 17. Januar 201816. Januar 2018 Werbung SOCRATES meets ZephIR as Lidar project sets sail to inform global warming strategy (WK-intern) - Scientists travel to the remote Southern Ocean to study cloud formation BOULDER, Colorado, U.S. — This month, an international team of scientists will head to the remote Southern Ocean with a ZephIR 300 wind lidar providing the project’s remote wind measurements on-board the R/V Investigator, an Australian deep-ocean research vessel. The U.S. portion of the project is funded by the National Science Foundation (NSF). The team’s discoveries will be used to improve climate models, which routinely underestimate the amount of solar radiation reflected back into space by clouds
CitrinSolar PV therm: Heizen mit überschüssigem Solarstrom Solarenergie 17. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Mit dem neuen PV therm-System vom Moosburger Solarthermie- und Speicherspezialisten CitrinSolar können Besitzer von Photovoltaik-Anlagen ihren selbst erzeugten Strom jetzt einfach und effizient zum Heizen nutzen. (WK-intern) - Damit ist das System ideal für alle Besitzer von Solaranlagen, deren staatliche Förderung in Form der Einspeisevergütung ausläuft oder für die es nicht mehr lukrativ ist, den nicht selbst verbrauchten Strom in die Netze einzuspeisen. Mit PV therm bietet CitrinSolar eine günstige Lösung zur Nutzung des überschüssigen Stroms.# Das System, bestehend aus einem Messteil, einem Elektro-Heizstab und dem CitrinSolar PV therm-Regler, speichert den überschüssigen Strom der PV Anlage als Wärme im Puffer- oder Trinkwasserspeicher ab