BAFA-Förderprogramme: Energieberatern gehen Anpassungen nicht weit genug Erneuerbare & Ökologie News allgemein Verbraucherberatung 16. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Der Bundesverband GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. begrüßt den Einstieg in die Harmonisierung der Bundesförderprogramme. (WK-intern) - Die Änderung der BAFA-Förderung im Marktanreizprogramm (MAP) ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings gehe sie noch nicht weit genug: "Der viel zu kurze Durchführungszeitraum wird zu massiven Problemen in der praktischen Umsetzung führen", sagt der GIH-Bundesvorsitzende Jürgen Leppig voraus. Dass Anträge in den BAFA-Förderanteilen seit Jahresbeginn ebenfalls vor Umsetzung der Maßnahme und vor Vertragsschluss mit einem Handwerker gestellt werden müssen, wertet der GIH als klaren Fortschritt. "Dies schließt die ärgerlichen Fälle aus, bei denen ein Projekt während seiner Umsetzung aufgrund von Programmänderungen seine Förderfähigkeit
Luxcara erwirbt Solarprojekt mit 45 MWp in Südspanien für institutionelle Investoren Solarenergie 16. Januar 2018 Werbung Luxcara, einer der führenden Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, hat das Solarprojekt El Salobral erworben, das im südspanischen Espejo liegt und im Spätsommer 2018 realisiert werden soll. (WK-intern) - Die Fertigstellung und der Netzanschluss sind für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Die Anlage zwischen Córdoba und Málaga verfügt über eine projektierte Leistung von etwa 45 MWp. El Salobral wird anhand eines Power Purchase Agreements die produzierte Elektrizität direkt an einen Stromabnehmer verkaufen. Der Solarpark liegt in der einstrahlungsstarken Region Andalusiens. Aufgrund der hohen Einstrahlungswerte eignet sich der Standort hervorragend für die kontinuierliche Strom-erzeugung aus Sonnenenergie. Dies verspricht einen verlässlichen Ertrag für
Neuartige Kleinbiogasanlage bringt Wärme und Gas aus Laub und Gras Behörden-Mitteilungen Bioenergie 16. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Thüringen ist Ideenland für erneuerbare Energien (WK-intern) - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute eine neuartige Kleinbiogasanlage auf dem Forschungsgelände des BioEnergie Verbund e.V.s in Jena in Betrieb genommen. „Um die Energiewende zu erreichen und gewinnbringend für Thüringen zu gestalten, brauchen wir tatkräftige Akteure vor Ort. Sie forschen, entwickeln und sind Innovationstreiber für eine ökologische Energieversorgung. Engagierte Firmen und Einrichtungen, wie hier in Jena, machen Thüringen zu einem Ideenland für erneuerbare Energien und treiben die ökologische Modernisierung voran“, sagte Siegesmund zum Startschuss. Unter dem Titel „Village gibt Gas“ hat der BioEnergie Verbund ein neuartiges 2-Wege-Konzept mit einer Flüssigbiogasanlage entwickelt: aus der Ausgangsmasse kann