Werbung Thomas Dehling leitet die nautische Hydrographie des BSH Behörden-Mitteilungen 13. Oktober 201713. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute Thomas Dehling zum Leiter der Abteilung nautische Hydrographie (N) ernannt. (WK-intern) – Der Diplomingenieur für Vermessungswesen folgt damit Dr. Mathias Jonas, der als Generalsekretär der Internationalen Hydrographischen Organisation (IHO) nach Monaco wechselte. „Wir freuen uns, dass wir mit ihm wiederum einen ausgewiesenen Experten für die Abteilungsleitung gewinnen konnten, der dem BSH schon lange verbunden ist“, sagte die Präsidentin des BSH, Monika Breuch-Moritz, bei der Ernennung in Rostock, dort wird Dehling auch seinen Dienstsitz haben. Das BSH in Rostock ist das Zentrum der Hydrographie in Deutschland. Die Abteilung N ist für die Vermessung von Nord- und Ostsee, die Erstellung der amtlichen deutschen Seekarten und auch für die Schiffsflotte des BSH zuständig. Seit 1998 arbeitet der Diplomingenieur für Vermessungswesen und frühere Offizier der Bundeswehr für das BSH. Er begann zunächst in Hamburg als Leiter der Seevermessung und Wracksuche in der Nordsee. Später wechselte er an die Ostsee, um dort in Rostock das Referat Seevermessung und Geodäsie zu übernehmen – zusammen mit der fachlichen Leitung der fünf Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffe. Seit 2004 war er vertretender Leiter der Abteilung nautische Hydrographie des BSH, die er ab jetzt verantwortlich leitet. In seiner bisherigen Funktion galt sein besonderes Augenmerk der Aus- und Fortbildung: er ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Seevermessungstechniker und engagiert sich im Berufsbildungsausschuss des Ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Dehling ist auf nationaler und internationaler Ebene geschätzt und hervorragend vernetzt. Er ist Vorsitzender der Deutschen Hydrographischen Gesellschaft (DHyG) und des Capacity Building Sub-Committee (CBSC) der Internationalen Hydrographischen Organisation (IHO). Seit September ist er zudem Vorsitzender der Kommission der Ostsee-Hydrographen (Baltic Sea Hydrographic Commission – BSHC). Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist die zentrale maritime Behörde der Bundesrepublik Deutschland. Mit den Dienstsitzen in Hamburg und Rostock unterstützt die Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur als Partner für Seeschifffahrt, Umweltschutz und Meeresnutzung die maritime Wirtschaft, fördert die Sicherheit auf dem Meer sowie die nachhaltige Meeresnutzung, informiert über den Zustand von Nord- und Ostsee und stärkt über Monitorings den Umweltschutz. PM: BSH Foto: HB Weitere Beiträge:Urteil im Verfahren um vorgetäuschte Windparkprojekte90 Prozent der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind errichtetRückforderungen von Einspeisevergütungen an landwirtschaftliche Betriebe mit Solaranlagen (Energiew...