Forschungszentrum Jülich attestiert Younicos-Microgrid auf Graciosa positive Umweltbilanz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. März 2017 Werbung Eine Studie des renommierten deutschen Forschungszentrums Jülich (Institut für Energie- und Klimaforschung – Systemforschung und Technologische Entwicklung) hat die ökologischen Vorteile des weltweit ersten erneuerbaren Microgrid-Systems im Megawatt-Maßstab quantifiziert. (WK-intern) - Die Wissenschaftler analysierten den Lebenszyklus aller Komponenten des alten, Diesel-basierten Systems sowie des neuen, erneuerbaren Hybridsystems in Hinblick auf „Inputs“, wie zum Beispiel benötigte Rohstoffe und „Outputs“, wie etwa Emissionen. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass das von Younicos entworfene erneuerbare Energiesystem auf der portugiesischen Insel Graciosa die Gesamtumweltbelastung um rund 43 Prozent reduzieren wird. Die Studie ergab auch, dass 60 Prozent der verbleibenden Umweltauswirkungen durch die restliche Diesel-Stromerzeugung verursacht werden.
Wind-to-Gas: 70 Experten diskutieren Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 14. März 201714. März 2017 Werbung Wind-to-Gas eröffnet Entwicklungschancen für Bremen und Marktpotenziale für die Windbranche (WK-intern) - Bremerhaven - Das Netzwerk der Windbranche WAB e.V. stellt Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Ergebnisse des Projektes „Wind-to-Gas-Strategie Bremen“ vor. Bremen und der Nordwesten haben beste strukturelle Voraussetzungen, sich als Kompetenzregion für Wind-to-Gas – einer Schlüsseltechnologie für die Energiewende – zu etablieren. Das Ziel der vom Land Bremen geförderten Studie war die Untersuchung der Bedeutung und des Potenzials der Wind-to-Gas-Technologie (W2G) für Bremen. Laut Studie bietet der Nordwesten hervorragende Standortvoraussetzungen für W2G. Die Region sei sowohl die wichtigste Windenergieregion als auch bedeutendste Speicherregion Deutschlands, mit Kavernen- und Porenspeicher für
Offshore-Wind-Solutions (OWS) aus Emden liefert Bauteile für Windenergieanlagen am Rysumer Nacken an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Erster Umschlag von Offshore-Großkomponenten an der Landemole Knock nach Ertüchtigung (WK-intern) - Nachdem die Landemole Knock am Rysumer Nacken im vergangenen Jahr für die Verladung von Schwerlasten ertüchtigt worden ist, wurden nun erstmals Großkomponenten am Anleger verladen. Das Emder Unternehmen „Off-Shore Wind Solutions“ (OWS) nutzt derzeit die sanierte Landemole und die angrenzenden Flächen der AG „EMS“. Hintergrund für die Maßnahme ist der Auftrag zum Umbau von zwei Windenergieanlagen am Rysumer Nacken, deren Hauptkomponenten in den kommenden Wochen ausgetauscht werden. Die jeweils über 300 Tonnen schweren Maschinenhäuser sowie die sechs Rotorblätter mit je 60 Metern Länge werden einzeln verladen und per Schwimmponton von der
Siemens Mechanical Drives zeichnet RINGSPANN mit dem Supplier Award 2016 aus Mitteilungen 14. März 2017 Werbung Der beste Partner für wichtige Schlüsselkunden (WK-intern) - Dank seiner exzellenten Leistungen auf dem Gebiet des „Account Management“ gewann der Antriebselemente-Hersteller RINGSPANN vor wenigen Tagen den Supplier Award 2016 von Siemens Mechanical Drives. Das Bad Homburger Unternehmen erhielt die Auszeichnung insbesondere für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit bei der Betreuung seines Schlüsselkunden. Es kann nur einen geben! Siemens Mechanical Drives hat vor wenigen Tagen die Besten aus dem Kreis seiner rund 300 Zulieferer und Lieferanten mit dem Supplier Award 2016 prämiert. In der Kategorie „Account Management“ gewann die begehrte Auszeichnung der Antriebselemente-Spezialist RINGSPANN. Das Bad Homburger Unternehmen erhielt den Preis vor allem für
POWERBOX verkündet mit Stolz seinen Beitritt zur Initiative Global Compact der Vereinten Nationen Mitteilungen Ökologie 14. März 2017 Werbung Powerbox, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Energielösungen für anspruchsvolle Einsatzgebiete, ist der weltweit größten Initiative zur Unternehmensverantwortung – dem UN Global Compact – beigetreten. (WK-intern) - Powerbox setzt sich aktiv für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen ein und verpflichtet sich mit diesem Beitritt, die 10 Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung zu unterstützen und zu fördern. Das Engagement von Powerbox für die Umwelt, soziale Themen sowie Corporate Governance (ESG) beginnt mit dem Wertesystem des Unternehmens und einer grundsatzorientierten Herangehensweise. Dies bedeutet so zu agieren,
WIRSOL baut künftig auch Solarparks in Australien Solarenergie 14. März 2017 Werbung Eintritt in den australischen Markt mit Investitionen in Höhe von 380 Millionen Dollar und Gründung eines Tochterunternehmens mit Büro in Sydney (WK-intern) - Waghäusel/Sydney. Der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer Wirsol investiert massiv in den Bau von Photovoltaikanlagen in Australien. Den Auftakt des Engagements machen drei Projekte, deren Finanzierung gerade gesichert wurde und mit deren Bau noch im ersten Quartal 2017 begonnen werden soll. Partner der Projekte zum Bau und Betrieb der drei großen Solarfarmen ist der australische Entwickler für erneuerbare Energie, Edify Energy. Bei der Fertigstellung der Solarfarmen Whitsunday und Hamilton in Queensland und Gannawarra in Victoria im ersten Quartal 2018 werden die dortigen Märkte