“Tesla’s and SolarCity’s launch of multiple styled solar roof tiles is great news”: Midsummer CEO Sven Lindström Solarenergie 7. November 2016 Werbung Sven Lindström, CEO of solar tech company Midsummer, today says that he finds Tesla’s and SolarCity’s launch of multiple styled solar roof tiles replicating original tile aesthetics very encouraging: (WK-intern) - “This is great news and exactly what the solar energy, roofing and building integrated photovoltaics (BIPV) industries need! As Musk points out, it's not that complicated. Tiles with integrated PV have been around for years and may now finally take off in a big way”, comments Mr. Lindström. Midsummer is the leading technology provider of equipment for cost-effective manufacturing of flexible CIGS thin film solar cells. Electric vehicles maker Tesla Motors Inc
Unterschriften gegen Ölbohrungen im Wattenmeer Ökologie 7. November 2016 Werbung Keine Ölbohrungen im Nationalpark - Schutz fürs Wattenmeer (WK-intern) - Der Nationalpark, gleichsam UNESCO-Welterbe, ist von der Ölindustrie bedroht. Lebensraum in Gefahr Das Wattenmeer der südlichen Nordsee ist weltweit einzigartig: Die Landschaft ist fest im Griff der Gezeiten – nicht Land, aber auch kein Meer. Im Spiel von Ebbe und Flut haben sich eine unverwechselbare Flora und Fauna gebildet. Dennoch will der Erdölkonzern Dea hier nach Öl bohren. Wattwürmer bewegen sich unter dem Sand, auf Sandbänken ruhen Seehunde vor dem nächsten Beutezug. Auf den anliegenden Salzwiesen haben sich Pflanzen an das Meerwasser, den Wind und die Temperaturschwankungen angepasst. Seit 1985 ist das Wattenmeer in
Deger bringt neues einachsiges Solar-Nachführsystem auf den Markt Solarenergie 7. November 2016 Werbung Neuer einachsiger DEGERtracker auf dem Markt (WK-intern) - Mit einer Spannweite von 78,6 Quadratmetern bietet der DEGERtracker S100 mit Rammfundament viel Platz für Solarmodule und ist für Windgeschwindigkeiten bis zu 110 km/h konzipiert worden. Durch einen Rotationswinkel von +/- 50° und dem patentierten MLD-Sensor richtet das einachsige Trackingsystem die Module automatisch immer an den energiereichsten Punkt aus. Dadurch erwirtschaftet der DEGERtracker bis zu 30 Prozent höhere Erträge als starr installierte Systeme. Besonders an dem DEGERtracker S100 ist das neu entwickelte Schneckengetriebe, das einen noch niedrigeren Eigenverbrauch hat als die Vorgängermodelle der S-Serie. Durch den optional erhältlichen Windwächter, fährt der DEGERtracker die Modulfläche bei hoher
ISFH CalTeC bietet ab sofort kalibrierte Messungen von Solarzellen an Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 7. November 2016 Werbung Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover, betreibt ein Kalibrier- und Testzentrum (ISFH CalTeC), das durch den DAkkS nun auch für kalibrierte Messungen von Solarzellen akkreditiert ist. (WK-intern) - Die Akkreditierung durch den DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) bestätigt die Umsetzung der Anforderung aus der ISO 17025 für die Kalibrierung von Solarzellen gemäß den Anforderungen der IEC 60904 Standards. "Die Akkreditierung war harte Arbeit, zu deren Erfolg die Jahrzehnte lange Erfahrung am ISFH bei der Messung von Solarzellenwirkungsgraden von innovativen Zellkonzepten entscheidend beigetragen hat", sagt Dr. Karsten Bothe, Leiter des Labors "Solarzellen und Sensoren" am ISFH CalTeC. "Durch die Akkreditierung wird