Werbung Elektrische Systeme, Regelung und Steuerung von Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Grundlagen, elektrotechnische Komponenten, Anlagensteuerung, Netzanschluss (WK-intern) – Vom 24.11.2016 09:00 bis 25.11.2016 um 16:00Uhr findet in Essen (im Haus der Technik) unter Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Fischer (Fakultät Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik, Hochschule Kempten) die Veranstaltung statt. Die Teilnehmer/-innen lernen den Aufbau, die elektrotechnischen Komponenten und die Funktionsweise von Windenergieanlagen kennen. Ausgehend von den verwendeten Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Anlagensteuerung erläutert. Außerdem wird der Netzanschluss von einzelnen Windenergieanlagen und Windparks betrachtet. Der Teilnehmerkreis richtet sich an: Ingenieure, Techniker, Brancheneinsteiger, Mitarbeiter von Zulieferern, Betreibern, Projektierern, Versicherungen, Banken und Investoren. Inhalte der Veranstaltung: Einführung und Grundlagen Generatortypen und ihre Netzkopplung Regelung und Steuerung von Windenergieanlagen Funktion und Wirkungsweise von Frequenzumrichtern Netzqualität, Oberschwingungen und Flicker Netzanschlussrichtlinien Aufbau von Windparks Regelung und Steuerung von Windparks Offshore Frau Wiese beantwortet gerne Ihre Fragen und freut sich auch über Ihre Anregungen. Tel. +49 (0) 201 1803 1 Fax +49 (0) 201 1803 346 information@hdt-essen.de Weitere Veranstaltungen zum Thema „Windenergie“ finden Sie unter: www.hdt-essen.de/windenergie PM: HdT Essen / Direktlink zur Veranstaltung Pressebild / Quelle: Deutsche Windtechnik AG Weitere Beiträge:OTTI e.V. organisiert Konferenz zur Netzintegration erneuerbarer Energien in BerlinDeutsche Windtechnik nimmt weitere Senvion-Anlagen im In- und Ausland unter ServicevertragGrößte Anwenderkonferenz Europas zum Thema numerische Simulation in der Produktentwicklung