Werbung Mexiko: einer der bedeutendsten Märkte für Projekte im Bereich der Windenergie Windenergie 2. Mai 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – ProConTech, Recklinghausen – Mexiko – Große Potenziale in der Windenergie Recklinghausen – Mexiko gilt derzeit als einer der bedeutendsten Märkte für Projekte im Bereich der Windenergie. Das folgt aus Informationen des mexikanischen Windenergieverbandes AMDEE sowie aus Angaben der deutschen GTAI – German Trade and Invest. Nach Informationen des AMDEE bestehen besonders hohe Potentiale zur Nutzung der Windenergie in der Region Tehuantepec (Bundesstaat Oaxaca), wo Windgeschwindigkeiten von 10 m/s genutzt werden können. Laut dem vom AMDEE erstellten Windenergieatlas Mexikos ist diese Region mit 15 GW ausbaufähig und gilt als eine der besten Regionen zur Nutzung von Windenergie weltweit. Großunternehmen wie Walmart, Bimbo, Grupo Modelo, Mittal, Cemex und Herdez planen derzeit Windparks für den Eigenbedarf. So baut derzeit die spanische Firma Acciona den bisher größten Windpark des Landes mit einer Leistung von 396 MW. Nutzer der gewonnenen Energie wird der größte Coca-Cola-Abfüller des Landes Femsa sowie die Firma Heineken sein. Ebenfalls vielversprechende Potenziale bietet der mexikanische Bundesstaat Baja California mit einer Kapazität von ca. 2 000 MW und in direkter Nachbarschaft zu den USA gelegen ergeben sich hier gute Exportchancen für Strom. Auch in den Regionen Zacatecas, Hidalgo, Veracruz, Sinaloa und Yucatán können mit insgesamt ca. 4 000 MW die Onshore-Windkraft aufgebaut werden. Zur Nutzung und Erschließung neuer Windenergieprojekte besteht nach Angaben des AMDEE großer Bedarf an Technologieanbietern, Zulieferern, Anlagenbauern und windkraftorientierten Dienstleistern. Eine spezielle Infoveranstaltung die im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien am 31.05.2012 in Gelsenkirchen stattfindet geht detailliert auf die Marktchancen für deutsche Unternehmen der Windenergiebranche in Mexiko ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Experten des mexikanischen Windenergieverbandes sowie des mexikanischen Energieforschungsinstitutes konkrete Bedarfe und Projekte vorstellen. Ziel der mexikanischen Delegation ist es Kontakte zu deutschen Unternehmen der Branche anzubahnen. Weitere Informationen unter http://www.exportinitiative.bmwi.de/EEE/Navigation/root,did=462610.html und http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1202204. PM: IWR PCT Weitere Beiträge:Vestas tritt der Unternehmensgruppe "100% erneuerbare Elektrizität (RE100)" beiWindkraftausbau als Antwort auf die Energiekrise und die TeuerungVestas gibt Kapitalherabsetzung bekannt