FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung 2.5 MW-Anlage gilt als Startprojekt – weitere 25 MW sind geplant (WK-intern) - WAIGANDSHAIN – Die FWT energy Group aus Rheinland-Pfalz hat nach Großprojekten in Kasachstan und Russland jetzt auch eine EU-weite Ausschreibung gewonnen für ein erstes Windpark-Projekt in Weißrussland. Dieser Auftrag umfasst Lieferung, Errichtung und Service einer modernen 2,5 MW-Anlage vom Typ FWT 2500 mit 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotor. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2017 geplant. Projektpartner ist die LTV Landmaschinen und Transporttechnik aus Berlin, die seit Jahrzehnten in die Region bestens vernetzt ist und daher die logistischen Aspekte bedient. Finanziert wird das Projekt von der EU. FWT ist ein
FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2016 Werbung 2.5 MW-Anlage gilt als Startprojekt – weitere 25 MW sind geplant (WK-intern) - WAIGANDSHAIN, Die FWT energy Group aus Rheinland-Pfalz hat nach Großprojekten in Kasachstan und Russland jetzt auch eine EU-weite Ausschreibung gewonnen für ein erstes Windpark-Projekt in Weißrussland. Dieser Auftrag umfasst Lieferung, Errichtung und Service einer modernen 2,5 MW-Anlage vom Typ FWT 2500 mit 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotor. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2017 geplant. Projektpartner ist die LTV Landmaschinen und Transporttechnik aus Berlin, die seit Jahrzehnten in die Region bestens vernetzt ist und daher die logistischen Aspekte bedient. Finanziert wird das Projekt von der EU. FWT ist ein deutscher
Bayernwerk AG können ersten Windpark stufenlos regeln Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2014 Werbung FWT erhält erste Komformitätserklärung nach Bayernwerk-Richtlinien WAIGANDSHAIN (wl) – Im Nachgang zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Abnahme ist es FWT als erstem Hersteller gelungen, die obligatorische Konformitätserklärung für die Erzeugungsanlage nach den neuesten Richtlinien und Anforderungen der Bayernwerk AG vom 01.06.2014 zu erhalten. Zertifiziert wurde die FWT 2500 am Standort Laubersreuth. (WK-intern) - Mit Datum vom 13. August 2014 hat der Germanische Lloyd als Gutachter das entsprechende Zertifikat erteilt. Seit März 2014 hat die neu errichtete FWT 2500 am Standort Laubersreuth (bei Hof in Bayern) über 1,7 Mio. kWh sauberen Windstrom erzeugt. Die 2,5-MW-Anlage ist binnenlandoptimiert mit ihrem großen 100 m Rotor und einem