Germanwatch: G7-Staaten beginnen mit Umsetzung des Pariser Klimaabkommens Ökologie Verbraucherberatung 27. Mai 2016 Werbung Fortschritte bei Verständigung auf Klimaschutzpläne und Abbau fossiler Subventionen, aber fehlende Konkretisierung (WK-intern) - Deutschland sollte bei Plan für Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas vorangehen Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die ersten Schritte zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens, auf die sich die G7 beim heute zu Ende gegangenen Treffen im japanischen Ise-Shima geeinigt hat. Unter anderem wurde vereinbart, das Abkommen schnellstmöglich zu ratifizieren, um ein Inkrafttreten noch 2016 zu ermöglichen. Im Jahr nach den wegweisenden klimapolitischen Beschlüssen von Schloss Elmau und Paris bleiben die Umsetzungspläne aber zu vage, kritisiert Germanwatch. Positiv sieht Germanwatch die Vereinbarung, dass alle G7-Staaten Fahrpläne für eine kohlenstoffarme
Hybridkraftwerk macht aus Windstrom Wasserstoff Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Mai 2016 Werbung ENERTRAG beliefert neue Energiemärkte und trifft weitere Investitionsentscheidung für grünen Wasserstoff (WK-intern) - ENERTRAG erweitert das Hybridkraftwerk um eine Abfüllanlage für grünen Wasserstoff. Die entsprechende Investitionsentscheidung in mittlerer sechsstelliger Höhe ist vor einigen Tagen getroffen worden, teilt Jörg Müller, Inhaber und Vorstandsvorsitzender von ENERTRAG anlässlich der Eröffnung des Brandenburgischen Windenergietages mit. Sie umfasst die Erweiterung des Kraftwerks um eine Abfüllanlage, die den aus Windkraft hergestellten Wasserstoff mit Standarddrücken von bis zu 300 Bar an Kunden in ganz Deutschland liefert. Realisiert wird dies durch Flaschengebinde, die jeweils bis zu 20 kg des ENERTRAG-POWERGAS genannten grünen Wasserstoffs via Trailer an Kunden in ganz Europa liefert. Denkbar