Zukünftige Rolle der Eigenstromversorgung und der Fernwärme-KWK in der Energiewende Dezentrale Energien Technik 1. Februar 2016 Werbung Die 14. BHKW-Jahreskonferenz am 19./20. April 2016 im Dresdner Kongresszentrum wird geprägt von neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Bedeutung dezentraler Stromerzeuger in der Energiewende und technologischen Weiterentwicklungen im BHKW-Bereich. Am 19./20. April 2016 findet in Dresden die diesjährige BHKW-Jahreskonferenz „BHKW 2016 – Innovative Technologien und neuen Rahmenbedingungen“ statt (http://www.bhkw2016.de). Seit 14 Jahren veranstalten das BHKW-Infozentrum Rastatt und BHKW-Consult jährlich im Frühjahr einen BHKW-Jahreskongress. Im Rahmen der „BHKW 2016“ werden 15 Referentinnen und Referenten praxisnah einerseits über innovative Technologien und anderseits über neue gesetzliche Rahmenbedingungen berichten. Viele interessante und hochaktuelle Themen wie die ersten Erfahrungen mit dem neuen KWK-Gesetz, das zukünftige Strommarktdesign und die geplanten Veränderungen
Überschüssiger Windstrom aus Dänemark kann in die Niederlande umgeleitet werden Windenergie Wirtschaft 1. Februar 2016 Werbung Neues Seekabel entlastet deutsches Transportnetz (WK-intern) - TenneT unterzeichnet Verträge mit Prysmian und Siemens für den Bau des Interkonnektors COBRAcable zwischen den Niederlanden und Dänemark Förderung des Wettbewerbs im Energiemarkt für Nordwesteuropa Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TenneT und der dänische ÜNB Energinet.dk haben am 29.01.2016 in Berlin Verträge mit Siemens und Prysmian für den Bau von COBRAcable zwischen den Niederlanden und Dänemark unterzeichnet. Siemens wird je eine Konverterstation in Eemshaven (Niederlande) und in Endrup (Dänemark) für die Gleichstromleitung bauen. Prysmian liefert die Gleichstromkabel. Lex Hartman, Mitglied der TenneT-Geschäftsführung, sagte: „COBRAcable wird positive Auswirkungen auf das deutsche Transportnetz haben. Solange der Netzausbau in Deutschland noch nicht vollständig