Werbung Thüga Energie fördert Elektro- und Erdgas-Mobilität E-Mobilität Ökologie 30. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ZE: Elektro-Stadtflitzer von Renault / Foto: HB Bis zu 1.000 Euro Zuschuss möglich (WK-news) – Die aktuellen Herausforderungen zur Luftreinhaltung auf unseren Straßen sowie in den Innenstädten und Gemeinden hat bei den Autofahrern das Interesse an alternativen Antrieben belebt. Elektro- und Erdgasfahrzeuge sind besonders umweltschonend. Die Thüga Energie fördert den Umstieg auf saubere Mobilität mit bis zu 1.000 Euro. Die Politik möchte mehr saubere Autos auf Deutschlands Straßen sehen. Umweltministerin Barbara Hendricks hat dazu einen Kaufzuschuss und eine verpflichtende Quote für Elektroautos ins Gespräch gebracht. Stromfahrzeuge sind eine gute Alternative, da sie vor allem für kurze und mittlere Strecken bestens geeignet sind und lokal emissionsfrei fahren. Interessante Fahrzeuge gibt es einige – angefangen beim VW e-up über den VW e-Golf, BMW i3 bis hin zum Mercedes B-Klasse Electric Drive und Audi e-tron. Auch Citroën, Nissan, Opel und andere Hersteller bieten reine Elektrofahrzeuge an. Die Thüga Energie hat selbst bereits gute Erfahrungen mit zwei E-Autos im Fuhrpark gesammelt und hat bereits 17 Elektro-Ladestationen installiert, an denen Strom aus 100 % Wasserkraft kostenlos getankt werden kann. „Und wo das Elektrofahrzeug an seine Grenzen gerät, spielt das Erdgasfahrzeug seine Stärken voll aus“, ist Dirk Hamm, Vertriebsleiter der Thüga Energie, überzeugt. Er meint damit insbesondere die Reichweiten. Während sie beim elektrischen Antrieb in der Praxis oft nur bei rund 100 – 150 Kilometern liegen, schaffen Erdgasfahrzeuge im reinen Erdgasbetrieb bis zu 500 Kilometer. Zudem sind sie sehr wirtschaftlich, denn der Kraftstoff Erdgas kostet im Vergleich zu Benzin nur rund die Hälfte. Sauber sind Erdgasmotoren ebenfalls: Stickoxide sind im Vergleich zum Diesel um 80 Prozent geringer und wenn man, wie an den Tankstellen der Thüga Energie, reines Bio-Erdgas tankt, fällt die CO2-Bilanz besonders niedrig aus. Auch hier ist das Angebot an Fahrzeugen groß. Ob Klein- oder Kompaktwagen, Limousine oder Kombi, Familienvan oder Kastenwagen – es gibt mehr als 20 Modelle mit Erdgasantrieb zur Auswahl. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl an Erdgas-Nutzfahrzeugen für den gewerblichen Bereich. FÖRDERPROGRAMM Die Thüga Energie fördert alternative Antriebe. Für den Kauf eines Erdgasfahrzeugs gibt es einen Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro, für ein reines Elektrofahrzeug 500 Euro. Wer sich für einen Plug-In-Hybrid entscheidet, erhält 250 Euro. Die Förderung gilt für Kunden der Thüga Energie. Nähere Infos und Förderbedingungen unter www.thuega-energie.de oder im Kundencenter. PM: Thüga Energie GmbH Weitere Beiträge:DLR eröffnet Institut für Maritime Energiesysteme in Geesthacht600 neue Gleichstrom-Schnellladestationen für Hamburg12,3 Mrd. Euro eingenommen: Finanzministerium veröffentlicht Ergebnis aus dem Handel mit Green-bond/...