Werbung Optimiertes Blattdesign, schnellere und höherwertige Blattproduktion bei Senvion neuen Anlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Senvion kauft RodPack-Technologie für effizientere Rotorblätter / Pressebild: Senvion Senvion kauft RodPack-Technologie für effizientere Rotorblätter (WK-intern) – Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat im November 2015 die RodPack-Technologie von Chase Corporation gekauft. Das Material wird bereits in den Rotorblättern für die Senvion 6.2M152 verwendet und soll in zukünftige Blattkonstruktionen sowohl für Onshore- als auch Offshore-Turbinen integriert werden. Die RodPack-Technologie, die das Standard-Glasfasergelege in den Hauptgurten ersetzen wird, ermöglicht ein optimiertes Blattdesign sowie eine schnellere und höherwertige Blattproduktion. Die Technologie wird exklusiv in Senvion-Turbinen zum Einsatz kommen. Die RodPack-Technologie basiert auf ausgehärteten, pultrudierten Stäben auf einem Vliesstoff. Senvion arbeitet derzeit an der Co-Entwicklung einer Maschine zur Erweiterung der RodPack-Produktionskapazitäten. Andreas Nauen, CEO bei Senvion, erklärt: „Die stetige Verbesserung unserer Anlagen und ihrer Effizienz ist für uns extrem wichtig. Wir sind stets bestrebt, die besten und hochwertigsten auf dem Markt verfügbaren Materialien und Produkte zu verwenden. Der Kauf von RodPack ist für uns ein logischer Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel.“ RodPack hat um 9 % bessere Materialeigenschaften als Hochmodul-Glasfasern und ist um 20 % besser als standardmäßiges, unidirektionales Glasgewebe. Dadurch besteht die Möglichkeit, Blattkonstruktionen mit höherem Energieertrag, längerer Lebensdauer und höheren Windklassen zu entwickeln. Bernhard Telgmann, Executive Vice President des Bereichs „Product & Technology“ von Senvion, ergänzt: „Bereits Anfang des Jahres hatten wir angekündigt, dass wir zusammen mit unserem neuen Eigentümer in der Lage sein würden, die Investitionen in unsere Produktentwicklung zu stärken. Inzwischen haben wir bereits eine neue Windenergieanlage mit den längsten derzeit verfügbaren Onshore-Blättern vorgestellt und gehen jetzt einen großen Schritt weiter, indem wir durch den Kauf der RodPack-Technologie die Effizienz der Rotorblätter wesentlich verbessern. Senvion ist Technologieführer und wir werden unseren Pioniergeist weiter vorantreiben.“ Im September dieses Jahres präsentierte das Unternehmen die Windenergieanlage Senvion 3.4M140 mit einer Rotorblattlänge von 68,5 Metern für niedrige Windgeschwindigkeiten und eröffnete ein weiteres Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bangalore, Indien, um das TechCenter in Osterrönfeld zu unterstützen. Im April war das Unternehmen von Centerbridge Partners übernommen worden, die eine weitere Förderung von Innovationen angekündigt hatten. Über Senvion: Senvion zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Das international agierende Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen von 2,0 bis 6,15 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 152 Metern. Darüber hinaus bietet Senvion seinen Kunden projektspezifische Lösungen in den Bereichen Turnkey, Service und Wartung, Transport und Installation sowie Fundamentplanung und -bau. Die ertragsstarken und zuverlässigen Windenergieanlagen werden im Senvion TechCenter in Osterrönfeld konstruiert und in den Werken Husum, Trampe und Bremerhaven sowie in Portugal gefertigt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern weltweit kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 6.100 Windenergieanlagen zurückgreifen. Senvion ist mit Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und Beteiligungen in europäischen Auslandsmärkten wie Frankreich, Belgien, Großbritannien, Schweden, Polen, Rumänien, Italien und Portugal, aber auch weltweit in den USA, China, Australien oder Kanada vertreten. PM: Senvion Weitere Beiträge:Nordex SE: Nordex Group startet Initiativen für grünen Wasserstoff zur Ergänzung des KerngeschäftsWindEurope mit Christoph Zipf als neuen Communications ManagerAusschreibungen behindern Ausbau erneuerbarer Energien und Erhalt der Bürgerenergie