Werbung Eigenverbrauch: BayWa r.e. nimmt dezentrale Photovoltaik-Anlage in Betrieb Dezentrale Energien Solarenergie 19. November 2015 BayWa r.e. nimmt Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch auf BayWa Logistikzentrum in Betrieb (WK-intern) – BayWa r.e. hat eine Photovoltaik-Dachanlage auf dem derzeit noch im Bau befindlichen BayWa-Logistikzentrum bei Schweinfurt erfolgreich in Betrieb genommen. Die Dachflächen-anlage hat eine Gesamtleistung von 630 kWp und ist damit die größte von der BayWa AG selbst betriebene PV-Anlage. Das überregionale Logistikzentrum der BayWa AG wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 fertiggestellt. Bei der Konzeption des Neubaus hat man sich früh für die Installation einer Solaranlage entschieden, um das volle Potenzial der großen Dachfläche zu nutzen. „Solche Projekte machen nicht nur aus Klimaschutzgründen Sinn, sondern sind nach wie vor eine rentable Investition für Gewerbe- und Industrieunternehmen, die ihre Produktionskosten energieseitig sicher kalkulieren und optimieren wollen“, erklärt Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG. Noch voraussichtlich bis Anfang 2017 gilt die derzeit günstige Eigenverbrauchsregelung. „Die Entscheidung für den Bau der Anlage war für uns daher selbstverständlich und wir freuen uns nun sehr, ein weiteres Vorhaben dieser Größenordnung erfolgreich abzuschließen“, so Taft weiter. Der gewonnene Strom der PV-Anlage wird derzeit vollständig ins Netz eingespeist. Nach der Inbetriebnahme des Logistikzentrums gewährleistet der Eigenverbrauchsanteil von über 50% einen nachhaltigen Betrieb des Standortes mit hoher Autarkie. Weitere Beiträge:Rolwind steht an der Spitze der erneuerbaren Energien und verwaltet 5GW in fast 300 Projektenwpd AG: Vorstandsvertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig verlängertTreffpunkt Netze 2012 - Dringender Handlungsbedarf bei Verteilnetzen