Werbung Geothermiekongress DGK 2015 findet vom 2.-4. November in Essen statt Geothermie Veranstaltungen 7. Oktober 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Geothermiekongress 2015 » Rückblick DGK 2014 / Pressebild DGK 2015 diskutiert Umweltträglichkeitsprüfungen für Geothermieanlagen (WK-intern) – Die Bundesregierung will den Geltungsbereich von Umweltverträglichkeitsprüfungen für tiefe und mitteltiefe Geothermieanlagen ausweiten. Auf welche Änderungen sich die Projektentwickler einstellen müssen, stellt ein Workshop des Umweltbundesamts auf dem diesjährigen Geothermiekongress (2.-4. November in Essen) dar. Der Workshop findet am 2. November von 14–18 Uhr im Haus der Technik statt. Umweltverträglichkeitspüfungen (UVP) werden im UVP-Gesetz und spezifisch in der UVP-Verordnung Bergbau geregelt. Bisher wurde das Verfahren im Bergbau bereits bei der Genehmigung von Anlagen zur Gewinnung von Stein- und Braunkohle, bituminösen Gesteinen, Erzen sowie Erdöl und Erdgas eingesetzt. Je nach Technologie findet vor einer Umweltverträglichkeitsprüfung zunächst eine Vorprüfung statt. Es ist davon auszugehen, dass sich die Laufzeiten von Geothermievorhaben durch die Ausweitung des Geltungsbereichs der UVP-Prüfung, bzw. der UVP-Vorprüfung deutlich verlängern würden. Organisiert und geleitet wird der Workshop von Christiane Lohse vom Umweltbundesamt. Als Referenten stehen ihr ausgewiesene Experten zur Seite, wie Prof. Dr. Thomas Bunge (Beiratsmitglied der UVP-Gesellschaft), Rechtsanwalt Dr. Georg Buchholz (GGSC), Berater Benjamin Richter (Rödl & Partner), Peter Freiherr von Pastor (Leiter des Bergamts Südbayern) sowie Marcus Brian (Enerchange). Der Workshop ist auf 40 Teilnehmer beschränkt. Die Registrierung ist online bei der Anmeldung zum Geothermiekongress möglich. Der Geothermiekongress DGK 2015 findet vom 2.-4. November in Essen statt. Er ist die größte Wissensplattform Europas zur Erdwärmenutzung und Forschung. Der DGK bietet in 13 Foren, 6 Workshops und einem Sideevent mehr als hundert Vorträge zu allen Bereichen der Oberflächennahen, Mitteltiefen und Tiefen Geothermie. Besucher des DGK sind traditionell gleichermaßen Unternehmensvertreter, Wissenschaftler sowie Vertreter der Verwaltung. Weitere Informationen und das vollständige Programm zum DGK 2015 finden Sie online unter: www.der-geothermiekongress.de PM: DGK Weitere Beiträge:Gesellschaft für Erkundung & Ortung erkundet geothermische Resourcen in Jordanien100-Milliarden-Dollar Klimafinanzierung: Merkel erkennt deutsche Führungsverantwortung4Cast mit neuen Langzeitertragsbewertungen auf Intersolar