Werbung Kommunen zwischen Energiemarktdesign und Klimaschutzgesetzgebung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 26. April 2014 Terminhinweis: Fachtagung in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und der Landeshauptstadt Düsseldorf, 15. Mai 2014 in Düsseldorf Klimaschutz und Energiewende müssen Hand in Hand gehen. Zur Umsetzung von gemeinsamen Zielen und zum Erreichen von Synergieeffekten werden unterschiedliche Strategien, Regelungen und Lösungswege diskutiert und zum Teil bereits ausprobiert. (WK-intern) – Die aktuellen Erkenntnisse im Kontext des Energiemarktdesigns sowie die ersten Erfahrungen mit den neuen Klimaschutzgesetzen in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg stehen im Mittelpunkt der Fachtagung. Aus Sicht der Kommunen sind dazu vor allem folgende Fragen zu diskutieren: Energiemarktdesign: Welche Aspekte des Energiemarktdesigns sind für die Kommunen bedeutsam? Wie ist dabei das Zusammenspiel zwischen Kommune und kommunalen Energiedienstleistern zu gestalten? Wie ist eine planungssichere Refinanzierung effizienter Neuanlagen zu gewährleisten, damit der Modernisierungsstau aufgelöst wird? Welche Mechanismen/Angebote führen zu einer bürgerfreundlichen „Strompreisbremse“? Klimaschutzgesetze der Länder: Welche Vorteile sind mit einem Klimaschutzgesetz für die Kommunen verbunden? Mit welchen Aufgaben werden die Kommunen betraut? Mit welchen Hürden oder Hemmnissen ist bei der Umsetzung zu rechnen? Welche Unterstützung wird benötigt? Die Tagung wird gemeinsam vom Deutschen Städtetag, dem Deutschen Institut für Urbanistik und der Landeshauptstadt Düsseldorf durchgeführt. Tagungsleitung: Dipl.-Ing. Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik Programm mit Detailinfos/Konditionen: http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-05-15/kommunen-zwischen-energiemarktdesi… Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtplanung und Stadtentwicklung, Recht, Klimaschutz, Umwelt, Genehmigungs- und Fachbehörden; Ratsmitglieder; Planungsbüros, Rechtsanwälte im Bereich der Kommunalberatung Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) Deutscher Städtetag (DST) Landeshauptstadt Düsseldorf Veranstaltungsort: Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf Marktplatz 1-2 40213 Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) Ansprechpartnerin/Anmeldung: Sigrid Künzel Tel.: 0221/340308-0 Fax.: 0221/340308-28 E-Mail: kuenzel@difu.de PM: Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Institut für Urbanistik Weitere Beiträge:Neuregelung der Solarförderung in Polen stellt Einspeisevergütung in AussichtChristian Negele und Andreas Keller erhalten Gesamtprokura für die Duisburger Hafen AGVerlängerung der Energiepreisbremsen ist wichtiges Signal auch für den Mittelstand