Werbung




2nd Smart Factory Innovation Forum

PB: TÜV SÜD Zentrale
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Intelligente Fabriken in der mittelständischen Industrie

(WK-intern) – Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die verarbeitende Industrie stehen im Mittelpunkt des 2nd Smart Factory Innovation Forum, das Munich Network und TÜV SÜD am 24. September 2015 in München veranstalten.

München – Anhand von vielen praktischen Beispielen erfah­ren die Teilnehmer, welchen Mehrwert intelligente Fabriken für ihre Mitarbeiter, ihre Kunden und ihre Zulieferer bieten. Höhepunkt ist die Vergabe des TÜV SÜD Digitized Innovation Award 2015.

Die mittelständischen Industrieunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Der Schlüssel für ihre Wettbewerbsfähigkeit sind Kundennähe, Produktivität, Effizienz und Kostenmanagement. Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung stellt den Mittelstand vor neue Herausforderungen. „Die meisten Unternehmen haben inzwischen die Chancen der Digitalisierung erkannt, verhalten sich aber noch abwartend“, sagt Curt J. Winnen, Geschäftsführer von Munich Network.

Mit dem 2nd Smart Factory Innovation Forum bieten Munich Network und TÜV SÜD eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch. „Dabei setzen wir auch in der zweiten Auflage unserer Veranstaltung auf Best Practices, mit denen sich der Nutzen und der Mehrwert von intelligenten Fabriken am eindrücklichsten vermitteln lässt“, erklärt Dr. Armin Pfoh, Vice President im Bereich Strategie & Innovation von TÜV SÜD. Zudem können sich bei der Veranstaltung auch Anbieter von innovativen Lösungen für intelligente Fabriken präsentieren.

Drei Sessions, ein Award

Das 2nd Smart Factory Innovation Forum umfasst drei Sessions, in denen Wirtschaftsvertreter aus verschiedenen Branchen über folgende Themen diskutieren:

  • Session 1: Warum gerade mittelständische Unternehmen von intelligenten Fabriken profitieren.
  • Session 2: Mehr Flexibilität, höhere Geschwindigkeit, mehr Effizienz, niedrigere Kosten, näher am Kunden – Wie kann „Smart Factory“ diese Versprechen einlösen?
  • Session 3: Mehr Flexibilität, höhere Geschwindigkeit, mehr Effizienz, niedrigere Kosten, näher am Kunden – Organisation und Management von Verantwortung und Verantwortlichkeiten.

 

Der Abschluss und Höhepunkt des Smart Factory Innovation Forums ist die Verleihung des TÜV SÜD Digitized Innovation Award 2015 und die Präsentation des Preisträgers. Die Laudatio wird Dr. Axel Stepken halten, Vorsitzender des Vorstands der TÜV SÜD AG.

Teilnahme

Das 2nd Smart Factory Innovation Forum findet am 24. September 2015 von 9:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr in der Konzernzentrale von TÜV SÜD in der Westendstraße 199, 80686 München statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 372,44 Euro (zzgl. 7% MwSt.) sowie 279,44 Euro (zzgl. 7 % MwSt.) für Munich Network-Mitglieder und 140,19 Euro (zzgl. 7% MwSt.) für Technologie-Start-ups, die nicht älter als zwei Jahre sind.

PM: TÜV SÜD








Top