Holzgas-KWK und Holzgas in Wärmenetzen auf dem 19. Fachkongress Holzenergie Bioenergie Neue Ideen ! Technik Veranstaltungen 20. August 2019 Werbung Holzgas-Workshop auf dem 19. Fachkongress Holzenergie am 25./26. September 2019 in Würzburg (WK-intern) - Die Holzgastechnologie steht für Klimaschutz in allen Leistungssegmenten: Ob Systeme ab 9 kW auf einem Biobauernhof, 180 kW-Anlagen für Sägewerksbetreiber oder mehrere Megawatt installierter elektrischer Leistung für Prozesswärme-Anwendungen – die qualifizierte Branche bedient sehr unterschiedliche Bedarfe. Welche Geschäftsmodelle und welche technische Umsetzung lassen sich auch in einer integrierten, auf erneuerbaren Energien basierenden, bürgernahen Energiewirtschaft auf der Basis Holzgas realisieren? Dies ist die Leitfrage des Holzgas-Forums auf dem diesjährigen Fachkongress Holzenergie. Im Rahmen des Forums zeigt Dr. Georg Wagener-Lohse, Vorstandsvorsitzender der FEE und Sprecher des Fachausschusses Wärme im BEE, Möglichkeiten für
Kraftstoffe der Zukunft: 13. Internationaler Fachkongress thematisiert zukünftige Entwicklung Bioenergie 24. November 2015 Werbung Biodiesel: Technische Neuerungen, rechtliche Herausforderungen und Chancen (WK-intern) - Im Rahmen des 13. Internationalen Kongresses „Kraftstoffe der Zukunft“ werden im Biodieselforum rechtliche Aspekte der Biodieselnutzung erörtert und technische Entwicklungsmöglichkeiten vorgestellt. „Wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, in dem technische Innovationen präsentiert und die rechtlichen Herausforderungen der Vergangenheit und Zukunft dargestellt werden“, sagte Helmut Lamp, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie (BBE). So erläutert der französische Rechtsanwalt Olivier Prost die bisher auf den internationalen Märkten praktizierten unfairen Handelspraktiken für Biodiesel. Zudem zeigt er auf, mit welchen regelwidrigen Methoden die Industrie in der Zukunft rechnen muss. Der Experte für Internationales Handelsrecht hat den Europäischen Biodiesel Verband EBB
Energieseminar an der Hochschule Zittau/Görlitz Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 26. Juli 2015 Werbung Am 24. und 25. September 2015 findet an der Hochschule Zittau/Görlitz das mittlerweile 25. Energieseminar statt. (WK-intern) - Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung wird gemeinsam mit der Stadtwerke Zittau GmbH ausgerichtet und steht unter dem Leitthema „Energieeffizienz in der Elektrizitäts-, Gas- und Fernwärmeversorgung“. Verschiedenste Marktakteure (EVU, Industrieunternehmen, Dienstleister, etc.) stellen in Fachbeiträgen interessante Lösungsansätze zur rationellen Energieverwendung vor. Die Referate aus Deutschland werden insbesondere am zweiten Veranstaltungstag durch Vorträge aus wichtigen Ländern Mittel- und Osteuropas ergänzt. Neben dem Vortragsprogramm wird es zum Stadtwerkeabend am ersten Seminartag im Rahmen einer kleinen Exkursion zur Biomethan Zittau GmbH und einem gemeinsamen Abendessen im Dresdner Hof die Möglichkeit für
Holzenergie in der Wärmewende Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 27. Februar 2015 Werbung Nachhaltiger, innovativer und sicherer Brennstoff (WK-intern) - Der Großteil der Erneuerbaren Wärme und ein erheblicher Anteil des Erneuerbaren Stroms werden aus Holzenergie bereitgestellt. Sie trägt zu einer sicheren und bürgernahen Energieversorgung in den Regionen bei und findet auch im wachsenden Maße im urbanen Raum attraktive Anwendungen. Darüber hinaus bestehen für einen weiteren Ausbau der Holzenergie noch Potentiale. Der Bundesverband BioEnergie will mit den Teilnehmern an diesem Abend gemeinsam der Frage nachgehen, welche Rolle die Bio- und speziell die Holzenergie auf dem Wärmemarkt zukünftig spielen wird. Dazu lädt der Bundesverband BioEnergie ganz herzlich ein: Holzenergie in der Wärmewende - Nachhaltig, sicher und innovativ! am 26. März