it’s OWL Summer School macht Nachwuchskräfte fit für die vierte industrielle Revolution Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Mai 2015 Werbung Zum dritten Mal veranstaltet der Spitzencluster vom 14.-18. September 2015 die it's OWL Summer School. (WK-intern) - In Lemgo, Paderborn und Bielefeld erhalten junge Talente Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und können Kontakte zu Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen knüpfen. Paderborn - Der Einsatz moderner Fertigungsverfahren ermöglicht es Industrieunternehmen effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger zu werden. Die Symbiose von Ingenieurwissenschaften und Informatik gilt als Zukunft der Produktion – doch um die Vision Realität werden zu lassen, müssen Fachkräfte für die neuen Anforderungen qualifiziert werden. Der Spitzencluster it's OWL liefert konkrete Lösungen für Intelligente Technische Systeme. Diese eröffnen Unternehmen neue Perspektiven und bilden die Grundlage
Biogas: Saubere Energie aus organischen Abfällen Bioenergie 13. Mai 201512. Mai 2015 Werbung Produktion von Biogas und Aufbereitung zu Bioerdgas (Biomethan) bietet Chancen für Kommunen und Stadtwerke (WK-intern) - Organische Abfälle sind mehr als unangenehm riechender Müll. Spätestens mit dem EEG 2014 können Bioabfälle der ideale Ausgangsstoff für saubere Energie sein. Arcanum Energy aus Unna, führender Dienstleister, Berater und Projektentwickler für die Bioerdgasbranche, sieht darin eine große Chance für Kommunen und deren Stadtwerke. Denn aus organischen Abfällen, für deren Sammlung in Deutschland in der Regel die Kommunen zuständig sind, lässt sich Bioerdgas gewinnen. Mit dem EEG 2014 geht die Förderung neuer Blockheizkraftwerke (BHKW), die nachwachsende Rohstoffe (sog. Nawaro) wie z.B. Mais verwenden, zu Ende. Stattdessen rückt die
Capital Stage AG scheidet aus dem Bieterverfahren um PROKON aus Mitteilungen Windenergie 13. Mai 201512. Mai 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage ist aus dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) mit Sitz in Itzehoe, Schleswig-Holstein, ausgeschieden. (WK-intern) - Dies hat der zuständige Insolvenzverwalter nach Prüfung aller vorliegenden Bieterangebote der Capital Stage AG heute mitgeteilt. Die Capital Stage AG hatte am vergangenen Freitag, den 8. Mai 2015, bekannt gegeben, dass sie sich an dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON beteiligt. Das Unternehmen hatte die Beteiligung an dem Bieterverfahren für die ebenfalls in Norddeutschland ansässige PROKON vor allem mit einer sinnvollen Ergänzung zum eigenen, bisher vor allem auf den Betrieb von Solarparks ausgerichteten