Marktdaten Report Bioethanol 2022: Bioethanolproduktion gestiegen Bioenergie 20. März 2023 Werbung Bioethanolproduktion deutlicher Anstieg beim Super E10-Absatz (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die heimische Bioethanolherstellung hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht und betrug im Jahr 2022 mehr als 715.000 Tonnen. Sehr stark gestiegen ist der Absatz von Super E10. In einem sich 2022 weiter belebenden Kraftstoffmarkt, in dem mit 17,0 Mio. Tonnen etwa 3,5 Prozent mehr Benzin abgesetzt wurde als im Vorjahr (2021: 16,5 Mio. Tonnen), nahm der Verbrauch von Bioethanol ebenfalls leicht zu. Die den Benzinsorten Super E10, Super Plus und
Biokraftstoff-Potential wird nicht ausreichend genutzt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 8. September 2015 Werbung Biokraftstoffbericht der Bundesregierung zeigt: Potential wird nicht ausreichend genutzt (WK-intern) - Nach dem jüngst vorgelegten Biokraftstoffbericht der Bundesregierung lag der Anteil von Biodiesel und Bioethanol am deutschen Kraftstoffmarkt im Jahr 2014 bei 5,2 Prozent. Obwohl größere Produktionskapazitäten vorhanden wären, stagniert ihr Anteil damit auf dem Wert des Vorjahres. „Durch Biokraftstoffe könnten deutlich mehr Treibhausgase eingespart werden, als dies im Moment der Fall ist. Zwar steckt sich die Bundesregierung immer wieder hohe Ziele für den Klimaschutz, greift aber regelmäßig zu kurz, wenn es um konkrete Maßnahmen zur Förderung von Alternativen geht“, sagte Robert Figgener, Vorstand im Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). „Bei der Klimakonferenz
Biogas: Saubere Energie aus organischen Abfällen Bioenergie 13. Mai 201512. Mai 2015 Werbung Produktion von Biogas und Aufbereitung zu Bioerdgas (Biomethan) bietet Chancen für Kommunen und Stadtwerke (WK-intern) - Organische Abfälle sind mehr als unangenehm riechender Müll. Spätestens mit dem EEG 2014 können Bioabfälle der ideale Ausgangsstoff für saubere Energie sein. Arcanum Energy aus Unna, führender Dienstleister, Berater und Projektentwickler für die Bioerdgasbranche, sieht darin eine große Chance für Kommunen und deren Stadtwerke. Denn aus organischen Abfällen, für deren Sammlung in Deutschland in der Regel die Kommunen zuständig sind, lässt sich Bioerdgas gewinnen. Mit dem EEG 2014 geht die Förderung neuer Blockheizkraftwerke (BHKW), die nachwachsende Rohstoffe (sog. Nawaro) wie z.B. Mais verwenden, zu Ende. Stattdessen rückt die
Marktdaten 2013 für Bioethanol veröffentlicht Bioenergie 12. Juli 2014 Werbung Neuester Trend: Preise für Bioethanol deutlich unter den Preisen für Benzin Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2013 für die heimische Produktion einschließlich Rohstoffeinsatz und Verbrauch der verschiedenen Kraftstoffsorten im Benzinmarkt vorliegen. (WK-intern) - Für 2014 erwartet der BDBe eine positive Entwicklung von Produktion und Verbrauch. Seit Dezember 2013 ist der Preis für Bioethanol gegen den Trend steigender Preise für fossiles Benzin deutlich gesunken. Produktion 2013 Die deutsche Bioethanolwirtschaft kann eine positive Bilanz ziehen, denn es wurden 672.028 Tonnen Bioethanol produziert, dies sind 9,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Produktion von Bioethanol aus Industrierüben stieg um 5,2