Cux-Offshore-Basishafen: Frischer Wind für die Cuxhavener Hafenwirtschaft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2024 Werbung Kpt. Arne Ehlers ist neuer Vorsitzender der Hafenwirtschaftsgemeinschaft und löst damit Michael de Reese ab, der sich in Berlin insbesondere für die Finanzierung der Liegeplätze 5–7 eingesetzt hat. (WK-intern) - Cuxhaven – Zum letzten Mal eröffnete Michael de Reese, Mitglied der Geschäftsführung von Rhenus Cuxport, am vergangenen Mittwochabend die mittlerweile 51. Mitgliederversammlung der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e. V. (HWG). De Reese verlässt Cuxhaven aus beruflichen Gründen und stellte sich daher nicht mehr zur Wahl. Er übergab das wichtige Amt an den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Kpt. Arne Ehlers, Geschäftsführer der BREB GmbH und der Blue Water BREB GmbH Cuxhaven. „Wir danken Michael de Reese für
EMO errichtet Service-Basis-Station für den Offshore-Windpark Merkur in Eemshaven News allgemein 20. Oktober 2017 Werbung Merkur Offshore GmbH unterzeichnet Vertrag mit der EMS Maritime Offshore B.V. über den Bau und Betrieb einer Servicebase im niederländischen Eemshaven. (WK-intern) - Die Ems Maritime Offshore B.V. (kurz EMO BV) konnte sich den Zuschlag für einen Vertrag mit der Merkur Offshore GmbH sichern. Mit der niederländischen Tochtergesellschaft der Ems Maritime Offshore GmbH wurde ein langfristiger Vertrag über den Bau einer Lagerhalle mit angeschlossenem Bürokomplex, sowie die Durchführung der Terminallogistik geschlossen. Die Lagerhalle umfasst eine Fläche von 600 m², während der moderne Bürokomplex knapp 500 m² verteilt über zwei Ebenen umspannt. Eemshaven hat sich als der zentrale Anlaufpunkt für die Installation von Offshore
Iberdrola eröffnet in Sassnitz Betriebsgebäude für Offshore-Windpark Wikinger Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2017 Werbung Betriebsgebäude für Offshore-Windpark Wikinger eröffnet (WK-intern) - Unter Teilnahme von Energieminister Christian Pegel hat Iberdrola die Eröffnung seines Betriebsgebäudes für den Windpark „Wikinger“ gefeiert. Das Gebäude dient nach der Fertigstellung des Projekts dem Betrieb und der Wartung der 70 Windkraftanlagen in der Ostsee. Es ist die erste Ansiedlung im neuen Offshore-Basishafen in Sassnitz-Mukran. Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH, sagte: „Die Eröffnung des Betriebsgebäudes ist ein wichtiger Schritt für die geplante Inbetriebnahme unserer Windkraftanlagen. Wir sind stolz, die Pioniere im Basishafen von Mukran zu sein.“ „Die Eröffnung dieses Gebäudes ist ein schönes Zeichen für das Voranschreiten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in
Rhenus Offshore Logistics schließt Partnerschaft für Offshore-Versorgungshäfen in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2017 Werbung Rhenus Offshore Logistics nimmt zwei neue Offshore-Versorgungshäfen in Great Yarmouth und Aberdeen in Betrieb. (WK-intern) - Die neuen Standorte werden in Kooperation mit Partnern vor Ort betreut. Die Organisation und Vorbereitung der Partnerschaft verantwortet der vor kurzem eröffnete UK-Standort von Rhenus Offshore Logistics. Der Kooperationsvertrag für die Offshore-Basishäfen wurde im Dezember 2016 unterzeichnet und beinhaltet die Versorgung mit integrierten On- und Offshore-Logistiklösungen über die Häfen Great Yarmouth und Aberdeen. Nachdem Rhenus Offshore Logistics durch die Versorgung von etwa 90 Prozent aller deutschen Windparks seit 2014 viele Erfolge feiern konnte, erweiterte sie das Geschäft 2016 auf den britischen Markt und eröffnete eine eigene Repräsentanz
Handelskammer Bremen zum Baustopp für den Offshore Terminals Bremerhaven Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201619. Mai 2016 Werbung Die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven bedauert die Entscheidung des Bremer Verwaltungsgerichts, den Baubeginn des Offshore Terminals Bremerhaven vorerst auszusetzen. (WK-intern) - Der Baustopp, so die Kammer, sei ein herber Schlag für den Offshore-Standort Bremerhaven. Man müsse zur Kenntnis nehmen, dass Infrastrukturvorhaben in Deutschland aufgrund der komplexen Planverfahren und des Klagerechts der Umweltverbände kaum noch berechenbar sind. Nach Auffassung der Handelskammer bleibt der OTB ein wichtiger Baustein für die wirtschaftliche Entwicklung Bremerhavens. Deshalb steht sie auch weiterhin zu dem Projekt und hofft, dass in dem anstehenden Hauptverfahren noch eine Wende zugunsten des OTB erreicht wird. Die Handelskammer betont, dass die
Neuer Liegeplatz im Offshore-Basishafen für den Windkraftanlagenumschlag in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2016 Werbung Land gibt Startschuss für Liegeplatz 4 in Cuxhaven (WK-intern) - Wirtschaftsstaatssekretärin: „Wichtiger Meilenstein für den Hafen Niedersachsen“ Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Behrens hat heute den Startschuss für den Bau des Liegeplatzes 4 in Cuxhaven gegeben. In Cuxhaven unterzeichneten der Geschäftsführer und der Niederlassungsleiter der landeseigenen Hafengesellschaft Niedersachsen Ports Holger Banik und Hans-Gerd Janssen sowie die Geschäftsführer Hans-Peter Zint und Michael de Reese der Cuxport GmbH die Konzessionsverträge zum Betrieb des künftigen Terminals. Darin wird der Betrieb des Terminals durch Cuxport langfristig geregelt. Für den Bau werden 36 Millionen Euro veranschlagt. Die Europäische Kommission hatte diesem Vorhaben letzte Woche zugestimmt. Staatssekretärin Daniela Behrens: „Das erst kürzlich bilanzierte
HUSUM Wind 2015: HWG-Mitglieder präsentieren Standort Cuxhaven Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung Pressevertreter besuchen Cuxhaven-Stand während des Themenrundgangs (WK-intern) - Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) vertreten den Offshore-Standort als Aussteller auf der HUSUM Wind. Die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die Cuxport GmbH, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft mbH, der Sea Airport Cuxhaven/Nordholz sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG präsentieren sich vom 15. bis 18. September gemeinsam an Stand D24 in Halle 1. Hier erfahren Besucher mehr über das besondere Leistungsspektrum, die Infrastruktur und Gewerbeflächen des Standortes sowie Cuxhavens Rolle als Offshore-Basishafen. Hans-Peter Zint, Vorsitzender HWG Cuxhaven: „Die HUSUM Wind ist für Cuxhaven ein wichtiger Termin im Jahreskalender. Der Hafenstandort Cuxhaven hat sich seit Jahren
Logistiklösungen für die Windenergie-Branche auf der HusumWind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung Seaports of Niedersachsen präsentieren Logistiklösungen für die Windenergie-Branche (WK-intern) - Fachmesse HUSUM Wind beginnt am kommenden Dienstag Mit einem eigenen Messestand wird die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen auf der HUSUM Wind, die vom 15. bis 18. September im schleswig-holsteinischen Husum stattfindet, erneut die Leistungen und Potenziale der niedersächsischen Seehäfen für die Windenergie-Branche bewerben. Gemeinsam mit Vertretern der Hafenwirtschaft und der Hafeninfrastrukturgesellschaft Niedersachsen Ports sollen bestehende Kontakte vertieft und neue Kunden angesprochen werden. Die niedersächsischen Hafenbetriebe verfügen über umfangreiche und langjährige Erfahrungen mit den sensiblen High-Tech-Produkten der Windenergiebranche. Neben dem klassischen Hafenumschlag und der Lagerung von Windenergiekomponenten aus dem On- und Offshorebereich werden auch wertschöpfende
Cuxhaven präsentiert sich auf der Messe HUSUM Wind 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20157. September 2015 Werbung Cuxhavener Unternehmen stellen den Offshore-Standort Cuxhaven (WK-intern) - In diesem Jahr wird die bedeutende Messe für Windenergie – die HUSUM Wind – vom 15.-18.09.2015 im Windpionierland Schleswig-Holstein ausgerichtet. Die Windmesse bietet der Energiewirtschaft die optimale Plattform für Dialog und Präsentation ihrer Neuheiten, innovativen Technologien und Dienstleistungen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshorebranche ab. Zur HUSUM Wind werden mehr als 600 Aussteller aus 24 Länder erwartet, die auf rund 25.000 Quadratmeter Fläche in fünf Ausstellungshallen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Das große Interesse zeigt sich u.a. durch die Präsenz von Branchenunternehmen wie u.a. Vestas, Enercon, Siemens sowie zahlreiche Branchenverbände. Den Focus
Groningen Seaports erweitert Offshore-Windumsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2015 Werbung Die niederländischen Seehäfen an der Emsmündung Eemshaven und Delfzijl steigerten den Umsatz auf zehn Millionen Tonnen. (WK-intern) - Groningen Seaports blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Zunächst schien es, durch das Ende des Jahres 2013 bekannt gegeben Insolvenzverfahren von Aldel und die damit verbundene Angst vor einem Domino-Effekt in der Wirtschaft, ein schwieriges Jahr werden. Die Realität beweist das Gegenteil: Bestnoten für den Umschlag in den Häfen und der Vergabe von Gewerbegebieten. Das neue Jahr hat schon gut begonnen, weil die ersten Hektar Land von der TenneT Offshore GmbH gekauft wurden für die Lagerung von Seekabeln und von WP Offshore als Wartungsbereich
Brunsbüttel Ports: Umschlag von Windkraftanlagen im Aufwind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2014 Werbung Verdopplung der verladenen Segmente in der ersten Jahreshälfte. (WK-intern) - Permanentes Handling von Off- und Onshore-Windkraftanlagen seit rund 10 Jahren im Elbehafen. Die positive Entwicklung der Onshore-Windenergiebranche in Schleswig-Holstein spiegelt sich in erfolgreichen Halbjahresbilanzzahlen von Brunsbüttel Ports wider. Nahezu doppelt so viele Segmente wie im Vorjahreszeitraum wurden verladen. Ein Trend, der sich im Elbehafen seit rund 10 Jahren kontinuierlich entwickelt. Seit 2005 werden hier mit steigender Tendenz Komponenten der On- und Offshore-Windenergiebranche umgeschlagen. Aktuell werden im Elbehafen Segmente für Onshore-Windkraftanlagen auf der Hafenfläche zwischengelagert. Dazu zählen Turmsegmente mit Einzelgewichten von rund 36 Tonnen bis zu 65 Tonnen, sowie Naben mit Gewichten zwischen 15 und 34 Tonnen, Gondeln und Statoren mit Gewichten von
Indische Delegation informiert sich über Offshore-Wind-Standorte Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung HWG empfängt indische Regierungsvertreter (WK-intern) - Delegation informiert sich über Anforderungen an einen Offshore-Standort Cuxhaven – Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) empfängt am heutigen Montag in Cuxhaven eine Regierungsdelegation aus Indien zum Thema Offshore-Wind. Nach dem Empfang im Rathaus werden die Besucher aus dem mittleren Osten den Offshore and Maritime Industry Park besichtigen und sich zum Thema Offshore-Logistik informieren. Organisiert und begleitet wird der Besuch von der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Der Besuch der Delegation findet im Rahmen des Programms „Facilitating Offshore Wind in India“ des Global Wind Energy Council statt. Die Vertreter aus Indien, die sich aus Mitarbeitern der Regierung, öffentlicher Einrichtungen und Behörden