Werbung Biogasanlagen: KTG Energie AG übertrifft selbstgestecktes Ausbauziel deutlich Bioenergie 31. Juli 2014 Pressebild: KTG Energie AG Ausbauziel übertroffen: Umsatz und Ertragssockel wachsen deutlich Hamburg – Die KTG Energie AG (ISIN: DE000A0HNG53) hat ihre Ausbauziele für das laufende Geschäftsjahr, das am 31. Oktober endet, übertroffen. Umsatzsockel erreicht 80 Mio. Euro EBITDA-Sockel bei mehr als 22 Mio. Euro Installierte Anlagenleistung wächst auf 53 MW (WK-intern) – Bis einschließlich gestern hat KTG Energie zusätzlich neue Anlagen mit einer Kapazität von 10 MW in Betrieb genommen – und damit rechtzeitig vor der morgen in Kraft tretenden Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Mit der gesamten, neu installierten Kapazität profitiert das Unternehmen von den vorteilhaften Bedingungen des EEG 2012. KTG Energie verfügt nun insgesamt über Biogasanlagen mit einer Leistung von 53 MW. Dies entspricht ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 einem langfristig gesicherten Umsatzsockel von 80 Mio. Euro und einem langfristig gesicherten Ertragssockel von über 22 Mio. Euro (EBITDA). KTG Energie hat damit das eigene Ziel, bis zum 31. Juli Anlagen mit einer Leistung von 50 MW ans Netz anzuschließen und so einen Umsatzsockel von 75 Mio. Euro und einen EBITDA-Sockel von über 20 Mio. Euro zu sichern, deutlich übertroffen. „Wir sind stolz auf die Leistung unserer Mitarbeiter, denen es gelungen ist, für unsere Aktionäre einen noch höheren Umsatz- und Ertragssockel zu erarbeiten als prognostiziert“, so Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 65 Mio. Euro, einem EBITDA von 19,5 bis 20,5 Mio. Euro sowie einem EBIT von 12,0 bis 12,5 Mio. Euro. „Es war eine Punktlandung unseres Teams, die wir akribisch vorbereitet und geplant haben. In den vergangenen sechs Monaten stand der termingerechte Ausbau neben dem Anlagenbetrieb im Mittelpunkt“, so Christian Heck, COO der KTG Energie AG. Akquisitionen, mobile Wärme und Reststoffanlagen im Fokus Künftig will KTG Energie das Wachstum durch günstige Akquisitionsgelegenheiten, zusätzliches Optimierungspotential bestehender Anlagen sowie neue Chancen im Markt für mobilen Wärmetransport und im Bau von Biogasanlagen, die landwirtschaftliche und biologische Reststoffe einsetzen, vorantreiben. PM: KTG Energie AG Weitere Beiträge:Hohe Temperaturen bringen Windstrom zu erliegenKoehler Renewable Energy festigt mit dem Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks den Weg zu 100% Erneu...Aquila Capital eröffnet Büro für Windenergie und Wasserkraft in Norwegen