Werbung


H2air und Nordex verkaufen Windpark mit 75MW in Nordfrankreich an die KGAL Gruppe

Pressebild: Nordex N100
Pressebild: Nordex N100

H2air und Nordex verkaufen einen schlüsselfertigen Windpark mit 75MW in Nordfrankreich an die KGAL Gruppe

Die H2air Gruppe und die Nordex Gruppe haben ihre Anteile am Windpark Seine Rive Gauche Nord (SRN) an den institutionellen Fonds Enhanced Sustainable Power Fund 3 (ESPF 3) verkauft.

(WK-intern) – Der Fonds wird von der KGAL Gruppe verwaltet . Der Windpark liegt im Department Aube, Champagne-Ardenne, in Nordfrankreich und besteht aus 30 Nordex N100 Windkraftanlagen zu jeweils 2,5 MW, mit einer gesamten Nennleistung von 75MW. H2Air und Nordex sind gemeinsam für die schlüsselfertige Realisierung des Parks verantwortlich. Die Baumaßnahmen haben bereits begonnen. Die Inbetriebnahme der letzten Anlage ist für Mai 2015 geplant.

Zur gemeinsamen Entwicklung des Projekts gehört auch ein parkeigenes Umspannwerk, das einen direkten Anschluss mit dem Hochspannungsnetz von RTE ermöglicht. Für den französischen Energiemarkt ist das Projekt bisher einzigartig.

Der Windpark wird 183 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen – grüne Energie, die den Bedarf von circa 50.000 Haushalten deckt. Die technische sowie kaufmännische Betriebsführung des Windparks wird durch die H2air Tochter H2airGT gesichert. Damit wird das 32MW Portfolio der H2airG im Departement Aube deutlich erweitert.

“Der SRN Windpark ist ein Beweis für unsere gute Zusammenarbeit mit lokalen und industriellen Partnern. Das Ergebnis ist ein bisher einzigartiges Projekt, das den französischen und europäischen Ansprüchen hinsichtlich des Ausbaus der erneuerbare Energien gerecht wird”. Präsident H2air Roy Mahfouz:
„Dieses Projekt ist für mich aus vielen Gründen ein großer Erfolg. Zum Einen ist es der erfreuliche Abschluss eines der größten auch intern entwickelten Projekte. Zudem unterstreicht es die gute Kooperation mit wichtigen Partnerschaften in Frankreich und in Deutschland“, so Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard.

Über die H2air Gruppe Mit Hauptsitz in Amiens entwickelt, baut und verwaltet die H2air Gruppe onshore Windparks hauptsächlich in Frankreich. Das Portfolio erstreckt sich über 30 Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 500 MW. 32MW sind in Betrieb und 120MW befinden sich in unterschiedlichen Realisierungsstufen. H2airPx und H2airGT sind die Töchter, die jeweilig zuständig sind für Bau und Betriebsführung. Die unterschiedlichen Regional-Niederlassungen ermächtigen H2air lokale Vorteile zu nutzen und lokale Herausforderungen anzunehmen. Der Blick ist dabei stets gerichtet auf die Erschaffung neuer, einzigartiger Projekte angepasst an Natur und Landschaft (oder: ….mit maximaler Integration in die bestehende Natur- und Kulturlandschaft). Ein zuverlässiger und unabhängiger Partner – H2air begleitet jedes Projekt von seiner Konzeption bis zu seiner Fertigstellung.

Nordex im Profil: Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Binnenlandturbinen ist. Bis heute wurden mehr als 2.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000). Insgesamt hat Nordex weltweit rund 5.600 Anlagen mit einer Kapazität von über 9.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von mehr als 85 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.

Über die KGAL Group: Die KGAL GmbH & Co. KG mit Sitz in Grünwald bei München initiiert und betreut seit mehr als 46 Jahren langfristige Realkapitalanlagen mit dauerhaften und stabilen Erträgen. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Konzeption und das Management von Fonds für institutionelle Investoren sowie Investment-Lösungen für Family Offices und Stiftungen. Die Qualität der KGAL Produkte in den zentralen Assetbereichen Immobilien, Flugzeuge und Infrastruktur begründet sich in der Erfahrung der hauseigenen Experten.
Die KGAL Gruppe verwaltet zum 31.12.2013 ein Investitionsvolumen in Höhe von 24,6 Milliarden Euro. Aktuell werden 110.000 Investoren (inkl. Mehrfachzeichnungen) mit Beteiligungen in 133 aktiven geschlossenen Fonds betreut. Die Investoren haben der KGAL für diese Fonds Eigenkapital in Höhe von 6,9 Milliarden Euro anvertraut. In der KGAL Gruppe arbeiten 316 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2013).

PM: Corporate Energies Gr. GmbH & Co. KG








Top