Werbung Radar als Frühwarnsystem bei Windenergieanlagen vermeiden Kollisionen mit Vögeln Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Februar 2014 Aktiver Vogelschutz an Windanlagen durch Radar-Frühwarnsystem / Foto: HB Sind Vogelzug und Windkraft bald vereinbar? Jetzt ist in der Schweiz ein Radar entwickelt worden, das den Vogelzug automatisch erkennt. (WK-intern) – Laut Energiestrategie 2050 sollen in der Schweiz in den nächsten Jahren zahlreiche Windparks entstehen. Dies allerdings zum Leidwesen der Vögel, die allzu oft auf tödlichen Kollisionskurs mit den Rotoren geraten. Bald können also Windenergieanlagen bei starkem Vogelzug vorübergehend abgeschaltet werden. Sehen Sie dazu den Beitrag in der Hauptausgabe der SRF Tagesschau vom 2. Februar 2014. Zur Projekt-Seite der schweizer Vogelwarte. Weitere Beiträge:Konverterplattform HelWin alpha und Seekabelsystem HelWin1 genemigt für 2 WindparksAtlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jers...Stiftung Umweltenergierecht zeigt bei Erneuerbaren-Richtlinie resultierende Herausforderungen und Lö...