Alstom liefert ECO 122 Windturbinen nach Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 201422. Januar 2014 Werbung Alstom liefert ECO 122 Windturbinen für Queiroz Galvão Zwei Verträge im Wert von ca. 400 Millionen Euro in Brasilien abgeschlossen (WK-intern) - Alstom hat zwei Verträge im Wert von insgesamt ca. 400 Millionen Euro mit Queiroz Galvão, einem führenden Infrastrukturkonzern in Brasilien, abgeschlossen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 136 Windturbinen des Typs ECO 122 in zwei großen Windparks – Caldeirão Grande I und II, beide im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens gelegen. Die beiden Windparks werden 400 MW generieren und können damit ca. 600.000 Menschen mit elektrischem Strom versorgen. Die ECO 122 Windturbinen werden im Fertigungswerk von Alstom in
Wirtschaftsminister plant Zeitlupen-Energiewende ohne Bürger Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 23. Januar 201422. Januar 2014 Werbung Das Bundeskabinett hat auf der heutigen Klausur in Meseberg die Eckpunkte von Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebilligt. Die Reformideen des Ministers bringen jedoch weder den Ausbau der Erneuerbaren voran, noch machen sie die Stromversorgung billiger. (WK-intern) - Stattdessen bremst Gabriel die Bürgerenergiewende aus und bereinigt den Markt zu Gunsten der großen Konzerne. Die Probleme des Eckpunktepapiers zeigen sich beispielhaft an folgenden Punkten: Begrenzter Ausbau und eingeschränkte Akteursvielfalt Der Vorschlag setzt auf eine Begrenzung des Ausbaus der Erneuerbaren durch Ausbaukorridore. Obwohl Strom aus Wind und Sonne immer günstiger wird, werden zukünftig enge Grenzen von jeweils 2,5 GW im