Werbung Stadtwerke Stuttgart kaufen zweiten Windpark mit fünf Anlagen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2013 Norde _N117 / Pressefoto: Nordex Stadtwerke Stuttgart setzen auf das Know-how von 4initia Stuttgart/Berlin – Die Stadtwerke Stuttgart haben sich beim Kauf ihres 2. Windparks, welcher in der Nähe von Schwanfeld, Landkreis Schweinfurt, liegt und von der ABO-Wind AG entwickelt und verkauft wurde, durch das Ingenieur- und Beratungsunternehmen 4initia wirtschaftlich beraten lassen. (WK-intern) – Bettina Ambacher, Projektleiterin der Stadtwerke Stuttgart für den Windpark Schwanfeld bemerkt dazu: „4initia hat uns mit ihrer Erfahrung aus dem Windsektor und in der Transaktionsbegleitung sehr bei unseren ersten Schritten im wind onshore Bereich unterstützt.“ Der Prüfungs- und Transaktionsprozess wurde innerhalb von nur sechs Wochen abgewickelt. Lars Deckert, Geschäftsführer der 4initia ergänzt: „Es freut uns sehr, dass wir unsere langjährigen und einschlägigen Erfahrungen so zielgenau für die Stadtwerke Stuttgart einbringen konnten.“ Der Windpark Schwanfeld wird mit seinen 5 Windenergieanlagen des Typs Nordex N117/2.400 regenerativen Strom für etwa 10.000 Haushalte produzieren. Über 4initia GmbH: 4initia ist ein Ingenieur- und Beratungsunternehmen und ist in den Bereichen technische und wirtschaftliche Due Diligence Beratung sowie als Auftragsprojektentwickler tätig. Zum Kundenkreis gehören insbesondere Stadtwerke aus dem deutschsprachigen Raum, Projektentwickler und Bürgergenossenschaften. Zusätzlich berät 4initia in Fragen des aktiven Asset Managements und im Betriebsführungscontrolling. Über Stadtwerke Stuttgart: Die Stadtwerke Stuttgart sind der neue Anbieter für ökologisch erzeugten Strom und umweltfreundliches Biogas in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Das kommunale Unternehmen beliefert seine Kunden nicht nur zuverlässig mit sauberer Energie, sondern treibt vor Ort auch aktiv die lokale Energiewende voran: Allein bis 2020 werden die Stadtwerke 800 Millionen Euro in erneuerbare Energien investieren. Weitere Beiträge:RENOLIT und WP ENERGY präsentieren innovative Korrosionsschutzfolie für Windkraftanlagen auf der HUS...WindEurope begrüßt die Dynamik im Bereich der erneuerbaren Energien und fordert ehrgeizige Liefermaß...Anteile aus Einnahmen von Windkraft- und PV-Anlagen sollen ab 2024 Gemeinden in Sachsen-Anhalt zuste...