Werbung Erster kommerzieller Meereswindpark Riffgat fertig errichtet Offshore Windenergie Windparks 18. Juli 201318. Juli 2013 OWP_Riffgat_fertig_errichtet / Pressefoto: EWE (WK-intern) – Offshore-Windpark Riffgat fertig errichtet Erster kommerzieller Park in der Nordsee steht 30 Windkraftanlagen vor Borkum, Strom für 120.000 Haushalte Oldenburg – EWE schreibt erneut Offshore-Geschichte: Nachdem der niedersächsische Energieversorger (Oldenburg) bereits maßgeblich am Bau des ersten deutschen Offshore-Testfeldes „alpha ventus“ beteiligt war, hat das Unternehmen vor der Küste Borkums mit „Riffgat“ nun auch den ersten kommerziellen Meereswindpark in der Nordsee errichtet. In nur 14 Monaten Bauzeit baute EWE dort 30 Windkraftanlagen mit insgesamt 108 Megawatt Leistung auf. „Dies ist die Leistung eines engagierten Teams aus tollen Mitarbeitern – und ein Tag, der uns allen sehr viel bedeutet“, so Irina Lucke, Technische Projektleiterin für den Bau des Windparks. Riffgat_letzte_Gondel / Foto: EWE Gefeiert wird der pünktliche Abschluss der Arbeiten am Sonnabend, 10. August, in Norddeich. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wird dort gemeinsam mit Wirtschaftsminister Olaf Lies vor zahlreiche Gästen aus der Region symbolisch die 108 Megawatt als Beitrag zur Energiewende in Deutschland in Empfang nehmen. Bis der betriebsbereite Park den ersten Windstrom liefern wird, werden allerdings noch einige Wochen vergehen – der Netzbetreiber TenneT arbeitet derzeit noch am letzten Abschnitt des insgesamt 50 Kilometer langen Seekabels für den Netzanschluss. Riffgat_letzter_Fluegel / Foto: EWE Klimafreundliche Energie für 120.000 Haushalte Mit einer Gesamtleistung von 108 Megawatt wird Riffgat genug Strom produzieren, um rund 120.000 Haushalte mit klimafreundlicher Energie zu versorgen. Bei den Windkraftanlagen handelt es sich um das Modell SWT-3.6-120 von Siemens. Jede der 30 Windkraftanlagen hat eine Leistung von 3,6 Megawatt bei einem Rotordurchmesser von 120 Metern. Die Nabenhöhe beträgt 90 Meter und entspricht damit der Höhe des Bremer Doms, die Gesamthöhe der Anlage beträgt von der Wasseroberfläche bis zur oberen Rotorblattspitze 150 Meter. Errichtet werden die Anlagen von der Offshore-Windpark RIFFGAT GmbH & Co. KG, einer gemeinsamen Gesellschaft der EWE VERTRIEB GmbH (90 Prozent) und der ENOVA Energiesysteme GmbH & Co KG (10 Prozent). PM: EWE Weitere Beiträge:Lloyds Register verbesserte Sicherheitsleistungen im Offshore-BereichBürgerdialog auf den Windenergietagen in Potsdam: Windparkprojekte erfordern Information und Akzepta...OX2 bestellt 31 leistungsoptimierte V126-3,6 MW Windanlagen mit Enteisungssystem für Norwegen