Werbung BATTERY+STORAGE 2015: Schärferes Profil, fünf Themenschwerpunkte Solarenergie Technik 2. Juni 2015 Messe mit Fokus Batterieproduktion – gesamte Wertschöpfungskette wird abgebildet Konzentration auf Modul- und Packmontage (WK-intern) – „Auf der BATTERY+STORAGE wird die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion abgebildet – das ist ein bundesweit einzigartiges Messekonzept. Diesjähriger Schwerpunkt ist die Modul- und Packmontage“, erklärt Dr. Eric Maiser, Leiter VDMA Batterieproduktion, ideell-fachlicher Träger der BATTERY+STORAGE. „Uns ist es wichtig nicht alleine die Prozessschritte zu zeigen, sondern vor allem das komplette Produktionsumfeld inklusive Automatisierung, Industrie 4.0 und Standardisierung in den Fokus zu rücken.“ Um das Profil der Fachmesse weiter zu schärfen und potenziellen Ausstellern die Branchenrelevanz vor Augen zu führen, haben die Veranstalter und ihre Partner den Fokus auf die Batterieproduktion nochmals forciert. Dabei wurden fünf große Themenbereiche festgelegt: Produktionslösungen vom Material zum Batteriepack, Mess- und Prüftechnik, Produktions- und Produkt-Sicherheitstechnik, Batterieprodukte und -komponenten sowie Forschung und Entwicklung. Für den Maschinenbau gibt es dabei drei relevante Ausstellungsbereiche: Produktionslösungen vom Material zum Batteriepack, Mess- und Prüftechnik sowie Produktionssicherheit. Klares Konzept für mehr Besucherfreundlichkeit Die Messe bietet Lösungen speziell für die Batterieproduktion. Leuchtturmstände geben zu ausgewählten Produktionsthemen einen Überblick. Neben der Zellfertigung als Prozesskette werden die Themen Verbindungs- und Fügetechnik, Flexibilität versus Standardisierung sowie Mess- und Prüftechnik / Produktionssicherheit in das Blickfeld des Besuchers gerückt. Der Messebesucher hat auf der BATTERY+STORAGE damit die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Batterietechnik zu informieren und darüber hinaus zu erfahren, wie die Batterie heute und in naher Zukunft effizient hergestellt werden kann und wie sich eine ausgereifte Serienproduktion auf die Kosten auswirkt. Die BATTERY+STORAGE ist Teil der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Diese ist die Schlüsselveranstaltung zur Energie- und Mobilitätswende: Jedes Jahr im Oktober bieten drei intensive Tage mit Messe, Konferenz, Seminaren, Workshops und Matchmaking-Events ein einmaliges Netzwerk und einen konzentrierten Ausblick auf die Entwicklungen im Bereich Batterie und Energiespeicher, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und Elektromobilität. Seit 2012 bündeln die BATTERY+STORAGE, die e-mobility solutions und die f-cell in der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Fachkompetenzen und Potenziale. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist ein Gemeinschaftsprojekt der e-mobil BW GmbH, der Landesmesse Stuttgart GmbH, der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. PM: Messe Stuttgart Weitere Beiträge:Gasisolierte Kompaktschaltanlagen-Technologie (GIS) soll Kapazität und Zuverlässigkeit des Stromnetz...ULTRANET: EQOS Energie realisiert innovative Stromautobahn für grüne EnergieIGW: Erneuerbare Energiekraftwerke senken den Strompreis immer weiter