Neuer Weltrekord: Wind und Solar decken Stromversorgung zu über 60 Prozent ab Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die Stromversorgung in Deutschland kann auch mit einem sehr hohen Anteil an erneuerbaren Energien sichergestellt werden. Am letzten Sonntag, den 16.06.2013 haben Wind- und Solaranlagen in Deutschland ihren Beitrag an der benötigten Kraftwerksleistung erstmals auf die Rekordmarke von über 60 Prozent gesteigert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) mit. Der bisherige Spitzenwert wurde einen Tag zuvor, am Samstag, den 15.06.2013 mit 59,1 Prozent erreicht. "Es gibt derzeit kein Land auf der Welt, in dem Wind- und Solaranlagen über 60 Prozent der für die Stromversorgung benötigten Kraftwerksleistung sicherstellen können", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster. "Die Daten widerlegen
Intersolar – Komplettlösungen von AS Solar: Die Experten für Strom – Wärme – Licht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - AS Solarzeigt sich auf der Intersolar Europe 2013 mit neuen richtungweisenden Angeboten umfassend und komplett aufgestellt. Das erfahrene Großhandelsunternehmen für Solartechnik mit Sitz in Hannover präsentiert jetzt kompetent Lösungen für Strom – Wärme – Licht. „Wer sich für sparsame und saubere Energie in Gegenwart und Zukunft interessiert, findet in uns für alle Lösungen den idealen Partner“, so AS SolarGründer und Geschäftsführer Gerd Pommerien. „Wir haben uns früher als andere mit automatischen Steuerungssystemen und hoch effizienten Sonnenstrom-Speichern beschäftigt. Von unserem Kompetenz-Vorsprung profitieren jetzt unsere Kunden.“ Foto: AS Solar Messestand In diesem Jahr zeigt AS Solarauf der Intersolar Europe
ET Solutions stellt 50 MW PV-Projekte in Rumänien fertig Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die ET Solutions AG ("ET Solutions"), eine hundertprozentige Tochter der ET Solar Group, gibt heute bekannt, drei kommerzielle Solarkraftwerke mit einer kombinierten Kapazität von 27.9 MWp in Rumänien für Tinmar-Ind S.A. ("Tinmar"), den größten unabhängigen Stromversorger und -händler Rumäniens, fertiggestellt zu haben. Bis heute sind von ET Solutions für Tinmar PV-Kraftwerksprojekte mit insgesamt 50 MW komplett fertiggestellt und mit dem Stromnetz verbunden worden. Für diese letzten drei Kraftwerke, die sich in Targu Carbunesti (Bezirk Gorj) und Simnicu de Sus (Bezirk Dolj) befinden, trat ET Solar als exklusiver Lieferant von PV-Modulen auf und seine Tochtergesellschaft ET Solutions AG in München
Kinderkrankenhaus auf Haiti kann mit D:Hybrid System seine Energiekosten drastisch senken Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juni 201318. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Haiti zählt zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt. Doch eine Ressource ist im Überfluss vorhanden - die Sonne. Diesen Umstand nutzten das Kinderhilfswerk nph deutschland und die haitianische Schwesterorganisation nph haiti, um die hohen Energiekosten des Kinderkrankenhauses „St. Damien“ von jährlich ca. 150.000 Euro für Diesel zu reduzieren. Sie engagierten die Energie-Experten von DONAUER Solartechnik aus Gilching, Deutschland um
EEX veröffentlicht energiepolitisches Eckpunktepapier Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 18. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) beteiligt sich intensiv an der Debatte zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Dazu veröffentlicht die EEX energiepolitische Eckpunkte, in denen sie aus Sicht des führenden Marktplatzes für Energie Stellung zu Fragen der Weiterentwicklung des Strommarktdesigns, der Integration der Erneuerbaren Energien und der Zukunft des Europäischen Emissionshandels bezieht. Maßstab und Leitbild für die EEX sind dabei eine marktwirtschaftliche und zugleich europäisch ausgerichtete Energiepolitik. Die politischen Entscheidungen zur Umsetzung der Energiewende haben unmittelbaren Einfluss auf Angebot und Nachfrage und damit auf das Handelsverhalten der über 220 Marktakteure an der EEX, zu denen regionale und überregionale Energieversorgungsunternehmen
Offenburg – Windkraft vor Ort – Themenforum zur Windenergie im Dreiländereck Veranstaltungen Windenergie 18. Juni 201318. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Das neue Format Windenergie - expo & congress der Messe Offenburg ist als trinationales Forum aufgesetzt. Am 20. und 21. November 2013 treffen in Offenburg Verbände, Anbieter, Kommunen und interessierte Bürger zusammen, mit dem Ziel, Synergien und Rückenwind für die laufenden Prozesse der nachhaltigen Stromerzeugung zu schaffen. Die Messegesellschaft hat hierfür eine zweisprachige Plattform im Rahmen des Portfolios von insgesamt sechs Fachmesse-Formaten entwickelt. Der intensive Erfahrungsaustausch ist garantiert durch die Kombination aus Ausstellung und Kongress. Insbesondere bietet der Kongress aktuelle Informationen und Best-Practice-Beispiele zur Projektentwicklung, dem Bau- und Betrieb. Ziel der Bundesregierung ist es, dass bis zum Jahr 2020 der
The Switch und PROKON unterzeichnen Großauftrag: Hochmoderne Antriebsstränge für 100 Windkraftanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 17. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - The Switch, ein führender Hersteller von Permanentmagnet-Generatoren und Vollumrichtern im Megawattbereich für Anwendungen in der Windenergie und anderen erneuerbaren Energien, hat einen Auftrag für zentrale Windkraftkomponenten von dem deutschen Unternehmen PROKON erhalten. Zusammen mit Wiederholungsaufträgen aus China übersteigt der Gesamtauftragswert von The Switch im Juni 100 Millionen EUR. Dies ist das größte Auftragsvolumen in der Unternehmensgeschichte. Am 17. Juni 2013 unterzeichneten The Switch und das deutsche Unternehmen PROKON eine Vereinbarung über die Lieferung von 100 direktangetriebenen 3 MW Permanentmagnet-Generatoren und Vollumrichter-Antriebssträngen. Der Auftrag, dem frühere Bestellungen der gleichen Größenordnung vorangingen, stärkt die Position von PROKON als Komplettanbieter von Kraftwerken
75 Jahre Weiler – 10.000 Euro Spontan-Spende für Opfer der Flutkatastrophe Erneuerbare & Ökologie 17. Juni 201317. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Rund 2.000 Besucher haben vom 6. bis 8. Juni das 75. Firmenjubiläum der WEILER Werkzeugmaschinen GmbH am Stammsitz des Unternehmens im nordbayerischen Emskirchen gefeiert. "Das hat alle unsere Erwartungen übertroffen", zeigt sich Michael Eisler, MBA, in der Geschäftsführung zuständig für Vertrieb, Service und Marketing, von der Resonanz begeistert. Trotz der Feierlaune dachte die Inhaberfamilie auch an die Opfer des Hochwassers: So überreichte Seniorchef Dkfm. Friedrich K. Eisler, alleiniger geschäftsführender Gesellschafter, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Eröffnung spontan eine Spende in Höhe von 10.000 Euro. Der Innenminister bedankte sich für die "großherzige Geste" und nannte sie ein "wichtiges Zeichen
PROSOL Invest liefert intelligentes Lithium-Speichersystem an SOLARWATT Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Juni 201317. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die auf Speichersysteme spezialisierte PROSOL Invest Deutschland GmbH und der deutsche Solarpionier SOLARWATT werden zukünftig zusammenarbeiten. SOLARWATT liefert mit dem SOLARWATT Energy Storage ein innovatives, intelligentes Energiespeichersystem. Das Speichersystem auf Basis von Lithiumeisenphosphat-Batterien wird nach höchsten Qualitätsstandards von PROSOL Invest im bayerischen Allgäu produziert. „SOLARWATT setzt ebenso wie wir auf Innovation und höchste Qualität „Made in Germany“, und ist somit ein hervorragend geeigneter Partner für uns. Wir sind sehr glücklich über die interessanten Perspektiven, die sich durch unsere Zusammenarbeit eröffnen.“ kommentiert Christoph Ostermann, CEO von PROSOL, die Vereinbarung. „Wir freuen uns außerordentlich über die Kooperation mit dem deutschen Marktführer
Klimalauf von Kindern am Global Wind Day und Tag der Klimastadt in Bremerhaven Veranstaltungen Windenergie 17. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Am Global Wind Day 2013 laufen Kinder und Jugendliche und zur Unterstützung auch Erwachsene beim Bremerhavener Klimalauf für Spendengelder, die dann für Projekte der Klimastadt Bremerhaven eingesetzt werden können. Der Klimalauf konnte in diesem Jahr mit Unterstützung der Klimastadt und der BIS vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum am Tag der Klimastadt stattfinden. Um 12:45 Uhr fiel der Startschuss für die jungen Läuferinnen und Läufer unter dem Motto „Dein Bremerhaven, Deine Zukunft......und du kannst deinen Teil dazu beitragen!“ Für die laufstärksten 20 Teilnehmer wurde von AREVA Wind und weiteren Sponsoren pro absolvierte Runde ein Betrag von 15 Euro für
Nordex baut 134,4-MW Windpark in Südafrika Windenergie Windparks 14. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einem neuen Großauftrag baut der Turbinen-Hersteller Nordex sein Geschäft in Südafrika weiter aus. Der unabhängige Kraftwerksbetreiber CENNERGI hat Nordex mit der Lieferung und der schlüsselfertigen Errichtung des 134,4-MW-Windparks "Amakhala Emoyeni" beauftragt. Wesentliche Anteilseigner von CENNERGI sind der südafrikanische Minenkonzern EXXARO Resources und die indische Tata Power. Die Bauarbeiten für die komplette Infrastruktur des Windparks am Standort südlich von Bedford in der südafrikanischen Provinz Eastern Cape wird Nordex im dritten Quartal 2014 starten. Die Errichtung der 56 Turbinen vom Typ N117/2400 soll dann im zweiten Quartal 2015 folgen. Nach Beendigung der Netzanschlussarbeiten ist die Übergabe des Windparks für
Ausstellung „Faszination Offshore – Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“ in Rheine Offshore Veranstaltungen Windenergie 14. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Unter dem Titel „Faszination Offshore – Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“ tourt die Wanderausstellung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE seit April 2013 durch Deutschland. Vom 14. Juni bis zum 1. Juli ist sie nun im Transferzentrum für angepasste Technologie in Rheine zu sehen. Ziel der vom Bundesumweltministerium geförderten Ausstellung ist es, eine aktive Informationsarbeit rund um das Thema Offshore-Windenergie zu leisten. Logo: Offshore Stiftung „Offshore-Windkraft ist für die Umsetzung der Energiewende unverzichtbar“, erklärt Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. „Mit unserer Ausstellung möchten wir die Akzeptanz dieser sauberen Energiegewinnung fördern und der interessierten Bevölkerung die