Werbung PROSOL Invest liefert intelligentes Lithium-Speichersystem an SOLARWATT Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Juni 201317. Juni 2013 (WK-intern) – Die auf Speichersysteme spezialisierte PROSOL Invest Deutschland GmbH und der deutsche Solarpionier SOLARWATT werden zukünftig zusammenarbeiten. SOLARWATT liefert mit dem SOLARWATT Energy Storage ein innovatives, intelligentes Energiespeichersystem. Das Speichersystem auf Basis von Lithiumeisenphosphat-Batterien wird nach höchsten Qualitätsstandards von PROSOL Invest im bayerischen Allgäu produziert. „SOLARWATT setzt ebenso wie wir auf Innovation und höchste Qualität „Made in Germany“, und ist somit ein hervorragend geeigneter Partner für uns. Wir sind sehr glücklich über die interessanten Perspektiven, die sich durch unsere Zusammenarbeit eröffnen.“ kommentiert Christoph Ostermann, CEO von PROSOL, die Vereinbarung. „Wir freuen uns außerordentlich über die Kooperation mit dem deutschen Marktführer für Lithium-Speichersysteme und einen so renommierten Partner“, so Detlef Neuhaus, CEO der SOLARWATT GmbH. „Mit dem SOLARWATT Storage bieten wir die ideale Erweiterung der SOLARWATT ENERGY SOLUTION, einem durch offene Schnittstellen herstellerübergreifenden Energiemanagement-System für ganzheitliche Versorgungskonzepte.“ Foto: Copyright © Sonnenbatterie / SOLARWATT PROSOL Invest produziert intelligente Lithium-Speichersysteme für Eigenheime und Gewerbebetriebe mit Speicherkapazitäten von 4,6 kWh bis hin zu 60 kWh. Auf der Intersolar 2013 in München werden einzigartige technische Neuerungen und neue Produkte vorgestellt, die auch beim SOLARWATT Energy Storage zum Einsatz kommen: – Neues Spitzenmodell mit 60 kWh Speicherkapazität – Neue Wechselrichtertechnologie mit höchstem Gesamtwirkungsgrad – Innovatives Batteriemanagementsystem für längere Lebensdauer der Zellen – Aktiver Energiemanager berücksichtigt jetzt auch Wetterdaten – Intelligente Leistungsbegrenzung durch adaptive Ertrags- und Verbrauchsprognosen – Noch einfachere Installation PM: PROSOL Invest Deutschland GmbH Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Shanghai Electric beschleunigt globale Energiewende und grüne StrategieIntersolar Europe und BSW-Solar intensivieren die ZusammenarbeitBundesverband Wärmepumpe: Heiz-Strompreisbremse auf 28 Cent pro Kilowattstunde schafft Klarheit