Suzlon Gruppe erreicht Meilenstein in UK: 1 GW installierte Leistung Windenergie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Tochtergesellschaft der Suzlon Gruppe, REpower Systems SE, hat in Großbritannien eine Kapazität von 1 Gigawatt (GW) installiert und erreicht damit einen Meilenstein. REpower UK ist erst der dritte Hersteller, der diese Marke in Großbritannien geknackt hat. Logo: Suzlon Seit seiner Gründung 2005 zählt REpower UK zu den am schnellsten wachsenden Herstellern von Windenergieanlagen in Großbritannien. Knapp zwei Jahre, nachdem das Unternehmen im Sommer 2010 die Installation weiterer 500 Megawatt angekündigt hatte, konnte dieses Vorhaben realisiert werden. Seitdem ergänzen Windparks in England, Schottland und Wales das Portfolio von REpower UK. Dazu gehört der von Banks Renewables entwickelte Windpark Penny Hill,
ÖKOBIT und Biowatt erschließen gemeinsam den polnischen Biogasmarkt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die deutsche Systemanbieterin für Biogasanlagen ÖKOBIT GmbH und ihr polnischer Partner Biowatt S.A. bauen ihre technologische, strategische und operative Zusammenarbeit weiter aus. Im Rahmen der Jahrestagung/ Biogas-Fachmesse Ende Januar in Leipzig unterzeichneten die Unternehmen einen Kooperationsvertrag, mit dem die gemeinsame Erschließung des polnischen Biogasmarktes vereinbart wurde. Biowatt setzt bereits seit Jahren auf ÖKOBIT Technologie und Know-how. Für die international agierende ÖKOBIT GmbH bietet wiederum der polnische Markt ein hohes Potential, das mit einem starken lokalen Partner wie Biowatt an der Seite erfolgreich genutzt werden kann. „Biowatt kennt den polnischen Markt, die Chancen und Strukturen sehr gut. Der Vertrag besiegelt die
Windenergie neu im Portfolio der Akademie für Erneuerbare Energien Windenergie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Neben den bereits etablierten Seminaren zum Thema Biogas nimmt die Akademie für Erneuerbare Energien nun auch zwei Seminare aus dem Bereich Windenergie in ihr Portfolio auf. Vom 4. bis 5. sowie vom 19. bis 21. Juni 2013 können die Seminarteilnehmer ihr Wissen zu den technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen der Windenergie sowie zum Projektmanagement erweitern. Logo: Akademie für Erneuerbare Energien Das erste Seminar zum Thema Windenergie am 4. und 5. Juni richtet sich an die Mitarbeiter von Banken, Versicherungen, Energieversorgungs-unternehmen und Planungsbüros sowie an kommunale Vertreter und zukünftige Betreiber von Windenergieanlagen. Inhalte des Seminars bilden energiepolitische, -rechtliche und -wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Flexible Kommunikation für Windkraftanlagen – Wireless-Lösungen für anspruchsvollste Umgebungen Techniken-Windkraft Windenergie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Offshore-Windparks sind nichts Neues: Die erste Anlage wurde 1991 vor der Küste Dänemarks gebaut. Aber die Größe und Zahl der Turbinen wachsen ständig – und die Entfernung zur Küste ebenfalls. Das führt zu immer neuen Problemen bei der mobilen Kommunikation des Personals, das für Betrieb und Wartung der Windparks verantwortlich ist. Logo: Belden Riesige Fortschritte werden durch die ständig zunehmende Produktivität und Zuverlässigkeit dieser Offshore-Turbinen erzielt. Eine übliche Möglichkeit, wie Original Equipment Manufacturer (OEMs) ebenso zuverlässig eine Verfügbarkeit von über 95 Prozent garantieren können, ist der Einsatz modernster Überwachungssysteme wie SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) und Prozessleitsysteme (DCS). Damit
Eröffnung eines neuen OELCHECK-Schmierstofflabors in Südchina Erneuerbare & Ökologie Technik 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die OELCHECK GmbH in Brannenburg ist das führende Labor für Schmierstoff-Analysen im europäischen Raum. 1991 wurde das Unternehmen als unabhängiges Labor durch die Familie Weismann gegründet und ist seitdem ständig auf Expansionskurs. Aktuell werden täglich von über 60 Mitarbeitern in Brannenburg mehr als 1000 Schmierstoffproben untersucht, bewertet und kommentiert. Mit einer feierlichen Eröffnung fiel nun Ende März 2013 der Startschuss für ein neues OELCHECK-Labor in Guangzhou, Südchina. Wie in Deutschland können die Kunden nun auch in China von den Vorteilen der OELCHECK Schmierstoff-Analysen profitieren. Und die Vorgehensweise ist hier genauso einfach wie in Deutschland: Kunden kaufen vorab bei OELCHECK
VDMA sieht positive Signale zur Energiewende aus dem Maschinenbau Erneuerbare & Ökologie 10. April 2013 Werbung (WK-intern) - „Der Energiegipfel am 21. März 2013 hat leider mehr Verunsicherung als Aufbruchstimmung erzeugt. Gerade für die Hannover Messe wäre jedoch das Gegenteil von Nöten gewesen“, sagte Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems, anlässlich der diesjährigen Hannover Messe. Logo: VDMA „Wir haben gehofft, dass die angedrohten Kurzfristmaßnahmen für eine EEG-Novellierung noch vor der Bundestagswahl vom Tisch wären“, erklärt Andreas Nauen, CEO der REpower Systems SE und Vorsitzender der Windbranche im VDMA. „Dies ist leider nicht der Fall, so dass wir uns auf weitere Zurückhaltung bei den Investoren in deutsche Windkraftprojekte einstellen müssen. Gerade vor dem Hintergrund eines sinkenden Weltmarktvolumens 2013 und
Offshore Infocenter Rostock wird offiziell eröffnet Mecklenburg-Vorpommern Offshore Windenergie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Offshore als Erlebnis zum Anfassen und Ausprobieren für die ganze Familie wird es demnächst auf dem Traditionsschiff in Rostock-Schmarl geben. Dort wird derzeit die erste Dauerausstellung in Deutschland zum Thema Offshore Wind aufgebaut (siehe Foto-Animationen). Im Rahmen des Abendempfangs der Zukunftskonferenz „Wind & Maritim 2013“ am Dienstag, dem 24. April 2013, erfolgt vor 150 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft die offizielle Eröffnung des Offshore Infocenters Rostock (OIR). Unter dem Motto „Wind vom Meer für saubere Energie“ bietet die Ausstellung auf 200 qm Besuchern jeden Alters einen umfassenden Einblick in die Energiegewinnung auf hoher See. Foto: Animationen der Dauerstellung,
Bundesnetzagentur veröffentlicht Entscheidungsentwurf zu Vectoring Erneuerbare & Ökologie 10. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Entscheidungsentwurf für die Einführung der Vectoring-Technologie im Netz der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) veröffentlicht. Der Entwurf sieht vor, dass die Telekom ihren Wettbewerbern den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL), der sog. letzten Meile, an bisher noch nicht erschlossenen Kabelverzweigern (KVz) – das sind die grauen Verteilerkästen am Straßenrand – grundsätzlich weiterhin gewähren muss. Damit kann auch in Zukunft jedes Unternehmen – Telekom und Wettbewerber – überall KVz mit VDSL erschließen. Logo: Bundesnetzagentur Die Telekom kann den Zugang zur KVz-TAL aber unter besonderen Bedingungen verweigern, damit sie selbst oder ein anderes Unternehmen dort Vectoring einsetzen kann. Voraussetzung
On- und Offshore-Zertifizierung – TÜV NORD sichert den Ausbau der Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. April 20139. April 2013 Werbung (WK-intern) - Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei der Windenergie stehen bei TÜV NORD im Fokus auf der Hannover Messe. Von der technischen Überwachung bis hin zu Zertifizierungen präsentiert der technische Dienstleiter sein Portfolio. Hersteller, Betreiber und Projektierer haben dadurch in rechtlicher wie auch qualitativer Hinsicht gleich mehrfachen Nutzen. Ein Messe-Schwerpunkt liegt auf den vorgeschriebenen Projektbegleitungen im boomenden Offshore-Bereich. Foto: TÜV Nord „Im Zuge der Energiewende steigt mit dem Ausbau der Windenergie der Bedarf an technischen Gutachten sowohl im On- als auch Offshore-Bereich enorm an“, sagt Lars Sitzki, Abteilungsleiter Windenergie bei TÜV NORD. „Wir leisten dabei die gesamte Prüfkette von der Anlagenbegutachtung und
PowerWind Ltd. verkauft Windenergieanlagen der erworbenen PowerWind-Plattform in die USA und Rumänien Windenergie Windparks 9. April 20139. April 2013 Werbung (WK-intern) - PowerWind Ltd. (ehemals RK Wind Ltd) hat seine ersten beiden Windenergieanlagen vom Typ PowerWind 56 in die USA und Rumänien verkauft. Die Turbinen werden im Mai und August 2013 installiert. Ende 2012 hat die ehemalige RK Wind Ltd (welche im Februar umbenannt wurde in PowerWind Ltd.) einen großen Teil des Vorratsvermögens, des produktionsbezogenen Anlagevermögens und die zur Herstellung der Powerwind-Anlagen erforderlichen IP-Rechte erworben. PowerWind Ltd. ist ein Joint-Venture zwischen RS India Infra Power Ltd. (Windpark-Projektentwickler) und PTC India Ltd., Indiens größtem privaten Stromanbieter. PowerWind Ltd. produzierte bisher 600kW-Windturbinen exklusiv für RS India Infra Power. RS India Infra Power wiederum entwickelt
Innotech Solar schneidet mit herausragendem Temperaturkoeffizienten ab Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 9. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) haben im Photon-Testlabor mit einem herausragenden Temperaturkoeffizienten abgeschnitten. Sie bleiben auch bei hohen Umgebungstemperaturen sehr leistungsstark und eignen sich deshalb besser als viele andere Module für den Einsatz in warmen Ländern. „Viele Module zeigen in wärmeren Regionen wie z. B. in Südeuropa einen deutlichen Leistungsabfall. ITS-Module dagegen erzielen auch dort sehr gute Stromerträge“, berichtet Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar. Mit einem Temperaturkoeffizienten von minus 0,39 Prozent pro Kelvin zählt das ITS-Modul zu den besten Photovoltaikmodulen des Photon-Testfeldes. Durchschnittlich erreichen die Module des Photon-Testfelds nur
Tag der offenen Tür beim PROKON Windpark Erxleben-Eimersleben Windenergie Windparks 9. April 2013 Werbung (WK-intern) - Am Tag der offenen Tür können den PROKON Windpark Erxleben-Eimersleben auf ganz besondere Weise erleben. Steigen Sie auf eine der 100 Meter hohen Windenergieanlagen und entdecken Sie die technische Welt der Windkraft aus unmittelbarer Nähe! Mit ein bisschen Glück können Sie auflerdem einen Hubschrauberrundflug über den Windpark gewinnen. Doch auch wenn Sie auf dem Boden bleiben, werden Sie auf unserem Fest einen erlebnisreichen Tag verbringen. Selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Mit Kaffee und Kuchen sowie kalten und warmen Getränken und Gegrilltem können Sie sich den Tag über stärken und erfrischen. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht: