ÖKOBIT baut Forschungsbiogasanlage für das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 20. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. (PFI) hat die ÖKOBIT GmbH in Föhren mit der Herstellung einer integrierten Biogasanlage zu Forschungszwecken beauftragt. Eine Besonderheit des Projekts ist die All-in-One-Lösung, bei der alle Prozessschritte der Biogasherstellung unter einem Dach erfolgen. Es ist ein ambitioniertes Projekt mit einem völlig neuartigen Konzept: In der vom PFI in Kooperation mit einem Experten-Konsortium geplanten und realisierten Biogasanlage in Pirmasens werden sich alle relevanten Stationen für die Gasproduktion - vom Zuckerrübenlager und dem Hydrolysebehälter über den Fermenter und den Nachgärer bis zum Restelager - in einem einzigen Behälter befinden. Der Mega-Behälter wird über einen Außendurchmesser von
ÖKOBIT und Biowatt erschließen gemeinsam den polnischen Biogasmarkt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die deutsche Systemanbieterin für Biogasanlagen ÖKOBIT GmbH und ihr polnischer Partner Biowatt S.A. bauen ihre technologische, strategische und operative Zusammenarbeit weiter aus. Im Rahmen der Jahrestagung/ Biogas-Fachmesse Ende Januar in Leipzig unterzeichneten die Unternehmen einen Kooperationsvertrag, mit dem die gemeinsame Erschließung des polnischen Biogasmarktes vereinbart wurde. Biowatt setzt bereits seit Jahren auf ÖKOBIT Technologie und Know-how. Für die international agierende ÖKOBIT GmbH bietet wiederum der polnische Markt ein hohes Potential, das mit einem starken lokalen Partner wie Biowatt an der Seite erfolgreich genutzt werden kann. „Biowatt kennt den polnischen Markt, die Chancen und Strukturen sehr gut. Der Vertrag besiegelt die
SMARTCONTROL – neue intelligente Prozessüberwachung für Biogasanlagen Bioenergie 7. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Für seine Neuentwicklung von SMARTCONTROL, einer intelligenten Prozessüberwachung für Biogasanlagen, wurde die Ökobit GmbH von Redakteuren des dlz-agrarmagazin als eine von drei "Neuheiten des Jahres 2013" in der Kategorie Regenerative Energien nominiert. Foto: Ökobit GmbH Tier- und Technik-Redakteure aus den Agrarfachmagazinen des Deutschen Landwirtschaftsverlags (dlv) zeichneten in insgesamt zehn Kategorien die "Neuheit des Jahres 2013" aus. Die Preise werden alle zwei Jahre anlässlich der BioEnergy Decentral und der parallel dazu stattfindenden EuroTier in Hannover verliehen. ÖKOBIT SMARTCONTROL steht als clevere Monitoring- und Steuerungszentrale für eine neue Generation der Überwachungstechnologien für Biogasanlagen. Das Programm erstellt automatisch Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahresberichte, übernimmt