Werbung LichtBlick präsentiert innovative ZuhauseKraftwerke und Betriebssystem der Energiewende auf der Hannover Messe Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 3. April 20133. April 2013 (WK-intern) – Der unabhängige Energieanbieter LichtBlick präsentiert auf der Hannover Messe vom 8. bis 12. April 2013 das ZuhauseKraftwerk von Volkswagen und den SchwarmDirigent. Diese von LichtBlick entwickelte Software steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher. LichtBlick hat mit SchwarmStrom ein intelligentes Konzept zum Betrieb von ZuhauseKraftwerken und anderen dezentralen Erzeugern und Speichern entwickelt. Das Hamburger Unternehmen setzt den SchwarmDirigenten bereits erfolgreich zur Steuerung von 730 dezentralen ZuhauseKraftwerken ein. Die Mini-Blockheizkraftwerke von Volkswagen erzeugen im optimierten Betrieb Wärme für Gebäude und SchwarmStrom, der von LichtBlick bedarfsgerecht ins Netz eingespeist wird. Logo: Lichtblick Diese innovative Steuerungstechnologie bietet LichtBlick nun auch anderen Betreibern an. Schon heute haben sie die Möglichkeit, den Betrieb von ZuhauseKraftwerken online über den SchwarmDirigenten zu überwachen. In Zukunft will das innovative Energieunternehmen ein umfangreiches „SchwarmDirigenten-App“ mit intelligenten Steuerungsfunktionen auf den Markt bringen. LichtBlick bietet das ZuhauseKraftwerk Endkunden und neuerdings auch Weiterverkäufern zum Kauf an. LichtBlick bietet zudem umfassende Dienstleistungen an. Hierzu gehören neben der Steuerung der Anlage unter anderem Installation, Wartung und Reparatur oder Unterstützung bei der Finanzierung der Anlage. Mit seinem Angebot richtet sich der Energieanbieter neben Besitzern von Mehrfamilienhäusern insbesondere an Stadtwerke, das SHK-Handwerk, Großhändler, Wohnungsbaugenossenschaften, Gewerbebetreibende sowie Architekten und Planer. Die Experten am LichtBlick-Messestand beraten Besucher detailliert über das ZuhauseKraftwerk und den SchwarmDirigenten sowie die umfangreichen Schulungs- und Serviceleistungen von LichtBlick. LichtBlick-Stand auf der Hannover Messe 2013 Halle 27, Stand J50 PM: Lichtblick SE Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Wie sich die Deutschen ihre Mobilität in Zukunft vorstellenNetzausbaukosten: Fast 9 Milliarden Euro weniger als eingeplant?Die nächste Generation Turbinen für Gaskraftwerke die die Energiewende als Brückentechnologie unters...