Werbung Wettbewerb, Solar Decathlon, für komplett solar versorgte Wohnhäuser Forschungs-Mitteilungen Technik 19. März 201319. März 2013 Im Wettkampf um das beste PlusenergiehausDeutsche Teams punkten beim Solar Decathlon Europe 2012 mit Architektur, Konstruktion und Vermarktungschancen / BINE (WK-intern) – Offene Meisterschaften der Plusenergiehäuser Der Decathlon, also der Zehnkampf, gilt in der Leichtathletik wegen der geforderten Vielseitigkeit als Königsdisziplin. Genau auf diese Fähigkeit, unterschiedlichen Anforderungen möglichst umfassend gerecht zu werden, kommt es beim Solar Decathlon an. In diesem Wettbewerb für komplett solar versorgte Wohnhäuser messen sich Hochschulteams aus aller Welt mit ihren Demonstrationsgebäuden. Das aktuelle BINE-Projektinfo „Im Wettkampf um das beste Plusenergiehaus“ (17/2012) stellt die beiden deutschen Beiträge der diesjährigen europäischen Veranstaltung in Madrid vor. Teams der Hochschulen aus Konstanz und Aachen hatten mit ganz unterschiedlichen Ansätzen den vierten und fünften Platz von 18 Teilnehmern erreicht. Die Hauskonzepte müssen sich u. a. den Wettbewerbskriterien Architektur, Energieeffizienz, Technische Umsetzung und Nachhaltigkeit stellen. Auch Komfort, Raumklima und die Funktionalität des Gebäudes sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Teams werden bewertet. Von den deutschen Entwürfen perfektionierten die Studenten aus Konstanz die modulare Bauweise. Hier steht im Mittelpunkt, dass die Hausnutzer sich ihr Plusenergiehaus aus Modulen individuell zusammenstellen und später wieder verändern können. Bei den Aachenern drehte sich alles um das Thema Wiederverwertung. Um den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes möglichst ressourcenschonend zu gestalten, verbaute das Team teils ungewöhnliche Recyclingmaterialien. In einem Kurzinterview bezieht Prof. Karsten Voss von der Universität Wuppertal, der in Madrid der Jury angehörte, zum diesjährigen Solar Decathlon und zu den Perspektiven Stellung. Derzeit beginnt in Deutschland eine Diskussion um einen weiteren Wettbewerb mit einem umfassenderen Profil. Die Solar Decathlon-Wettbewerbe gehen weiter: In 2013 können sich Hochschulteams mit neuen Konzepten bei zwei Veranstaltungen in den USA und China messen. Die nächste europäische Ausgabe findet 2014 in Versailles statt. Das BINE-Projektinfo „Im Wettkampf um das beste Plusenergiehaus“ (17/2012) ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – unter www.bine.info oder 0228 92379-0. ProjektInfo_1712_internetx.pdf PM: BINE Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Festival der Lichtkultur: die Luminale lockt die Energiewende 14. Forum Solarpraxis mit 600 Teilnehmern in Berlin gestartetDie neue Fassung der Norm ISO 50001 definiert die Anforderungen für einen datenbasierten Prozess