Werbung Perspektiven für den Einsatz im Strom- und Wärmemarkt in 127 Ländern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. Februar 201328. Februar 2013 (WK-intern) – dena-Marktanalyse 2012: Status und Ausblick für die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien kostenlose Zusammenfassung Perspektiven für den Einsatz im Strom- und Wärmemarkt in 127 Ländern -kostenlose Zusammenfassung- Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist ein globales Thema. Dabei setzen viele Regierungen auf Einspeisevergütungen / prioritäre Einspeiseregelungen oder auf Quotensysteme. Von 127 im Rahmen im Rahmen der dena-Studie untersuchten Ländern verfügen derzeit 84 Staaten über Förderinstrumente für erneuerbare Energien im Strommarkt. Dabei ist Europa weiterhin der am weitesten diversifizierte Markt: Nahezu alle europäischen Länder verfügen in mindestens einer Technologie über entwickelte Absatz- oder Wachstumsmärkte. Neue Märkte mit einer hohen Wachstumsperspektive gewinnen jedoch vor allem in sich entwickelnden Volkswirtschaften außerhalb Europas weiter an Bedeutung. Dieser oftmals rasche und politikgetriebene Wandel der Märkte für erneuerbare Energien stellt die stark internationalisierte deutsche Erneuerbare-Energien-Branche vor große Herausforderungen. Die kontinuierliche Analyse und Bewertung ist entscheidend, um relevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus müssen auch Institutionen, die im Bereich der Finanzierung, Exportförderung oder des Technologietransfers aktiv sind, ihre Maßnahmen und programmatische Ausrichtung an die aktuellen Entwicklungen anpassen. Aufgrund dieser dynamischen Entwicklungen in den weltweiten Märkten für erneuerbare Energien berät die berät die Deutsche Energie-Agentur (dena) das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der Exportinitiative Erneuerbare Energien unter anderem über jährliche Analysen. Diese kostenlose 20-seitige Zusammenfassung stellt einen Auszug der Studienergebnisse dar und gibt eine Kurzübersicht zu den wichtigsten weltweiten Entwicklungen für Windenergie (On- und Offshore), Kleinwind, Photovoltaik, Solarthermie, CSP, Geothermie und Bioenergie. Der Fokus liegt dabei auf einer Klassifizierung des bisherigen Marktstatus im Strom- und Wärmemarkt sowie einer Ermittlung zukünftiger Zukunftsmärkte für einzelne Technologien. Perspektiven für Off-grid-Anwendungen werden in gesonderten Abschnitten thematisiert. Ein parallel veröffentlichter 60-seitiger kostenpflichtiger Auszug der Studie vermittelt zudem eine kompakte Übersicht zu allen Marktbewertungen für Onshore-Wind, Kleinwind, Photovoltaik sowie zu den wichtigsten Off-grid-Märkten weltweit. Die beiden Auszüge der „dena-Marktanalyse 2012: Status und Ausblick für die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien“ werden im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veröffentlicht. Download der kostenlosen Studienzusammenfassung PM: BMWi Weitere Beiträge:Zehntausenden Prosumeranlagen mit PV- und Energiespeichersystemen droht damit ab Januar die Stillle...Petition: STOPPT das Abwürgen der Energiewende!verdreifacht: Bundesregierung gibt immer mehr Geld für den Klimaschutz aus