Perspektiven für den Einsatz im Strom- und Wärmemarkt in 127 Ländern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - dena-Marktanalyse 2012: Status und Ausblick für die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien kostenlose Zusammenfassung Perspektiven für den Einsatz im Strom- und Wärmemarkt in 127 Ländern -kostenlose Zusammenfassung- Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist ein globales Thema. Dabei setzen viele Regierungen auf Einspeisevergütungen / prioritäre Einspeiseregelungen oder auf Quotensysteme. Von 127 im Rahmen im Rahmen der dena-Studie untersuchten Ländern verfügen derzeit 84 Staaten über Förderinstrumente für erneuerbare Energien im Strommarkt. Dabei ist Europa weiterhin der am weitesten diversifizierte Markt: Nahezu alle europäischen Länder verfügen in mindestens einer Technologie über entwickelte Absatz- oder Wachstumsmärkte. Neue Märkte mit einer hohen Wachstumsperspektive gewinnen jedoch
Status und Ausblick für die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie 20. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - dena-Marktanalyse 2012: "Status und Ausblick für die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien" erschienen Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist weltweit ein zentrales Thema. Viele Staaten setzen dabei auf Einspeisevergütungen bzw. prioritäre Einspeiseregelungen oder auf Quotensysteme. In einer neuen Marktstudie hat die dena im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) untersucht, wie sich die Märkte für erneuerbare Energien in mehr als 120 Staaten bisher entwickelten und welche Perspektiven einzelne Technologien im Strom- und Wärmemarkt haben. Zentrales Ergebnis der Untersuchung, die die wichtigsten Entwicklungen für Windenergie (On- und Offshore), Kleinwind, Photovoltaik, Solarthermie, CSP, Geothermie und Bioenergie