Werbung Alstom erhält Auftrag für thermisches Kraftwerk mit Dampfkreislauf und einer Leistung von 650MW Mitteilungen 2. August 20122. August 2012 (WK-intern) – Alstom liefert Turbogruppe mit Dampfturbine und Generator für ein 650 MW Kraftwerk bei Suez, Ägypten Auftrag im Wert von 90 Millionen Euro Alstom hat von der East Delta Electricity Production Co. (EDEPC Inc.) einen Auftrag im Wert von etwa 90 Millionen Euro erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Anlagen für ein thermisches Kraftwerk mit Dampfkreislauf und einer Leistung von 650MW an einem Standort in der Umgebung von Suez, 150km östlich von Kairo, Ägypten. Das Kraftwerk versorgt nach Inbetriebnahme mehr als eine halbe Million Anwohner im Stadtgebiet von Suez mit Strom und ist darüber hinaus auch mit dem nationalen Stromnetz verbunden. Das Kraftwerk wird 2015 in Betrieb genommen. Der Umfang des Vertrags beinhaltet Entwicklung, Fertigung, Aufbau und Inbetriebnahme von der Dampfturbine und dem Generator, als auch von Nebenanlagen wie den Dampfkondensator und die Lieferung von Ersatzteilen. EDEPC versorgt den östlichen Teil des Landes mit Strom: von Gegenden wie der mediterranen Stadt Damietta bis hin zu Ägyptens südlicher Grenze zum Sudan. Alstom hat für EDEPC bisher Produkte und Anlagen für das Kombikraftwerk in Damietta und die Attaka Dampfkraftwerksprojekte geliefert. Die Kapazität der von Alstom installierten Anlagen zur Stromerzeugung in Ägypten umfasst 4,5GW Leistung: Dazu gehören Projekte wie die Dampfkraftwerke Abu Quir, El Tebbin und Sidi Krir, als auch die Gaskraftwerke im Norden Kairos, Nubaria III, Kureimat und Talkha. Das Engineering für die Turbine findet in Mannheim statt. Vor Ort gefertigt werden auch Bestandteile wie Ventile und Lagerung.. Über Alstom Alstom ist weltweit führend im Bau von Anlagen und Produkten für die Stromerzeugung, Energieübertragung und Schieneninfrastruktur und setzt Maßstäbe für innovative und umweltfreundliche Technologien. Der Konzern baut den schnellsten Zug und die kapazitätsstärkste automatisierte U-Bahn der Welt. Zudem bietet Alstom Lösungen und Dienstleistungen für schlüsselfertige Kraftwerke, die Strom aus Gas, Kohle, Wasser, Wind und Solarwärme erzeugen – für Kernkraftwerke liefert der Konzern Komponenten für den konventionellen Teil. Der Schwerpunkt im Bereich Energieübertragung liegt auf der Entwicklung von intelligenten Lösungen für das „Smart Grid“. Alstom beschäftigt 92.000 Menschen in rund 100 Ländern. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 20 Milliarden Euro und buchte Aufträge im Wert von knapp 22 Milliarden Euro. Pressekontakt Christine Rahard, Isabelle Tourancheau – Tel +33 1 41 49 32 95 /39 95 christine.rahard@chq.alstom.com, isabelle.tourancheau@chq.alstom.com Sapna Lalwani – Tel + 4179 486 3798 sapna.lalwani@power.alstom.com Tanja Kampa (Alstom Deutschland) – Tel +49 621 329 2070 – tanja.kampa@power.alstom.com Investor Relations Emmanuelle Châtelain, Juliette Langlais – Tel +33 1 41 49 37 38 / 21 36 emmanuelle.chatelain@chq.alstom.com , juliette.langlais@chq.alstom.com Website www.alstom.com Weitere Beiträge:ABB bringt Softwarelösung für vorausschauende Instandhaltung zur Optimierung kritischer Stromnetzanl...EU-Energieminister*innentreffen muss Energiepreisdämpfung und Erneuerbaren-Ausbau zusammenbringenVattenfall baut Ökostrom-Direktvermarktung aus