PV-Module: Erfolgsfaktor Zuverlässigkeit – Int. Workshop zu neuestem Stand in der Forschung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 12. April 201211. April 2012 Werbung (WK-news) - Mit der wachsenden Bedeutung der Photovoltaik für eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien werden Zuverlässigkeit und Effizienz von PV-Modulen immer wichtiger. Der Workshop »PV-Module Reliability« widmet sich am 3./4.5.2012 in Lugano diesen Themen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und ISAAC Supsi laden im Rahmen des EU-Projekts »SOPHIA« das internationale Fachpublikum ein, sich über den aktuellen Forschungsstand auszutauschen und die bestehenden Anforderungen der Industrie an die Dauerhaftigkeit von Modulen in die Forschungsarbeit und Prüfpraxis zu integrieren. Registrierung bis 30.4.2012 unter: http://form-gen.app.supsi.ch/form/view.php?id=8 Mit den Schwerpunkten Zuverlässigkeit und Gebrauchsdauer folgen die Workshop-Veranstalter Fraunhofer ISE und ISAAC Supsi dem Bedürfnis der PV-Branche, sich verstärkt mit Qualitätssicherungsthemen