Werbung Neues Design der Windenergie-Anlagentürme macht Sondertransporte überflüssig Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Windenergie Windparks 15. November 201115. November 2011 Bunt und eckig: Windräder mit ATS-Turm sorgen für Aufmerksamkeit. Das neue Design der Windenergie-Anlagentürme macht Sondertransporte überflüssig. Individuelle Farbgestaltung des Sockels kann Akzeptanz verbessern. Wörrstadt – Die Bauarbeiten an den vier Windenergie-Anlagen in Schornsheim gehen zügig voran: Gestern wurde das erste Maschinenhaus gezogen, die restlichen Maschinenhäuser sollen in den nächsten zwei bis drei Wochen folgen. Noch nicht ganz fertig, sind die Windräder schon heute ein Blickfang: Denn der untere Teil des Turmes ist farblich gestaltet. Darüber hinaus weisen die Türme der Advanced Tower Systems (ATS) entgegen herkömmlichen Windenergie-Anlagen eine eckige Form auf. ATS ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Unternehmen MECAL aus den Niederlanden und der juwi-Gruppe. Seit 2007 ist juwi an den weltweit patentierten ATS-Türmen beteiligt. Matthias Willenbacher, Vorstand der juwi-Gruppe, sagt: „Die Einzelteile eines ATS-Turmes sind lang und schmal und beinhalten auch Eckelemente, welche für die viereckige Form des Turmes sorgen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Turmsegmenten lassen sich die Einzelteile eines ATS-Turmes auf einem normalen Lastkraftwagen ohne Überbreite transportieren. Somit sind keine Sondertransporte für die Anlieferung der Komponenten nötig, was uns ermöglicht, die Anlagen noch schneller aufzubauen.“ Die besondere Farbgestaltung der ATS-Türme in Schornsheim entspringt zudem dem Gedanken, dass Windkraft-Anlagen sich farblich an ihre Umgebung anpassen können. „Bei diesen Projekten können wir die Option anbieten, das untere Drittel der Anlagen farblich nach den Wünschen der Standortgemeinde oder auch der Bürger und Bürgerinnen zu gestalten. So können zum Beispiel die Farben der jeweiligen Gemeinde gewählt werden. Das hilft, die Akzeptanz für ein Projekt noch weiter zu steigern“, erklärt Willenbacher. Maschinenhaus und Rotorblätter der Schornsheimer Windkraft-Anlagen sind allesamt vom Typ Kenersys K100. Die Windräder haben eine Leistung von jeweils 2,5 Megawatt. Die Nabenhöhe liegt bei 135 Meter. Nach Fertigstellung der Anlagen Ende dieses Jahres wird der Windpark jährlich rund 24 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren. Damit können rund 8.000 Haushalte versorgt werden. Turmhersteller: Advanced Tower Systems Anlagenhersteller: Kenersys PM, Text und Bild: juwi Bildunterschrift: ATS-Türme der juwi-Gruppe in Rheinhessen Weitere Beiträge:Notstand im Heizungskeller: Mit Heizungscheck zum Energiesparen10 MW-Speicherkraftwerk auf Wasserstoff-Basis soll Braunkohlekraftwerk in der Lausitz ersetzenThink Tank Energiewende SH empfiehlt der Politik nachhaltige Reform des EEG
sind diese im Bild http://www.tiroltrans.com/Transporte-Langes-Gut/Aufbau-einer-Windkraftanlage.html auch von Kenersys ? oder ist es anderer Hersteller ?