Werbung REpower liefert Anlagen für bisher größtes Windprojekt in Alaska Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen Windenergie Windparks 24. Oktober 2011 Hamburg / Denver, 24. Oktober 2011. Die REpower Systems SE (WKN 617703) hat mit der Golden Valley Electric Association (GVEA) einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt zwölf Windenergieanlagen abgeschlossen. Die Anlagen sind für das Projekt Eva Creek in der Nähe der Gemeinde Ferry vorgesehen, wo der bisher größte Windpark des Bundesstaates entsteht. Bei diesem Projekt, dessen Gesamtleistung bei 24,6 Megawatt (MW) liegen wird, handelt es sich zudem um das erste Anlagengeschäft, das REpower in Alaska abschließt. Im Rahmen des Projekts Eva Creek werden zwölf Anlagen des Typs MM92 in der Cold Climate Version (CCV) installiert, die speziell für das raue Klima in Alaska ausgelegt sind. Jede Anlage weist eine Nennleistung von 2,05 MW und eine Nabenhöhe von 78,5 Metern auf. Die Inbetriebnahme des Windparks soll im Herbst 2012 erfolgen. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems SE, hierzu: „Bei diesem Projekt können wir erneut unter Beweis stellen, dass die Lieferung von Anlagentechnologie, die für den Einsatz unter extrem kalten Bedingungen ausgelegt ist, zu den Kernkompetenzen von REpower gehört. Unsere Cold Climate Version der erfolgreichen Zwei-Megawatt-Serie wurde speziell für Standorte mit extremen Temperaturschwankungen und einem feuchten Klima konzipiert, und wird im kanadischen Québec und in der Inneren Mongolei, China, bereits erfolgreich eingesetzt.“ Bei Eva Creek handelt es sich um das erste gemeinsame Projekt der Golden Valley Electric Association und des deutschen Windenergieanlagenherstellers REpower. Steve Dayney, Managing Director der Tochtergesellschaft REpower USA, kommentierte den Vertragsabschluss wie folgt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team der GVEA und sind stolz darauf, nun auch Anlagen nach Alaska zu liefern. Mit Eva Creek zeigen wir eindrucksvoll, dass unsere leistungsstarke Anlagentechnologie in allen Klimazonen der Vereinigten Staaten eingesetzt werden kann.“ REpower USA Corp. mit Sitz in Denver, Colorado, hat in den Vereinigten Staaten bisher mehr als 400 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 800 MW installiert oder verkauft. Bis heute hat REpower Anlagen an unterschiedlichste Kunden in den Bundesstaaten Washington, Oregon, Kalifornien, Michigan, Indiana, New York und nun auch Alaska verkauft. Die Golden Valley Electric Association ist eine genossenschaftliche Organisation, die fünf Kraftwerke besitzt und betreibt. Diese versorgen knapp 100.000 Bewohner von Interior Alaska mit Strom. Nach Angaben der Golden Valley Electric Association ist der Vorstand die Selbstverpflichtung eingegangen, bis zum Jahr 2014 zwanzig Prozent der Spitzenlast seines Versorgungsnetzes durch erneuerbare Energien zu generieren. Mit dem 24,6-Megawatt-Projekt Eva Creek kann dies realisiert werden. PM, Text und Bild: REpower Weitere Beiträge:Schwarzer Tag für ÖkostromÖkostromanbieter LichtBlick hat erstmals über eine Milliarde Euro UmsatzEnergieallianz Bayern gründet neue Gesellschaft für die Entwicklung neuer Solarprojekte