Werbung


EEG Novelle & NRW Windenergieerlass beim Praxistag des BWE


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Am 5. und 6. Oktober 2011 findet in Düsseldorf ein BWE-Praxistag unter dem Titel „EEG-Novelle & NRW Windenergieerlass – Die Folgen für die Onshore Windenergie in Deutschland“ statt, bei dem die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW als Kooperationspartner auftritt.

Die Onshore Windenergie ist in Bewegung. Mit der Novellierung des EEG gibt es endlich wieder Planungssicherheit. Nun muss jeder Akteur für seine Projekte die Schlüsse ziehen: SDL- und Repowering-Bonus machen viele Vorhaben attraktiv, gleichzeitig ist die gestiegene Degression nicht zu vernachlässigen. Darüber hinaus wird der Windenergieerlass in Nordrhein-Westfalen zum entscheidenden Binnenland-Treiber. Ein beachtlicher Teil neuer Flächen wird ausgewiesen, um den sprunghaften Ausbau der Windenergie schon bis 2020 zu ermöglichen.

Der BWE-Praxistag gibt einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Änderungen im EEG: Vom Einspeisemanagement (meint die vorübergehende Reduzierung der Einspeiseleistung von Windenergie- und anderen EE-Anlagen. Netzbetreibern wird dies unter gewissen Voraussetzungen im EEG bzw. EnWG ermöglicht) bis zum Repowering-Bonus. Dies ermöglicht eine Einschätzung, welche finanziellen Folgen die EEG-Novelle für Unternehmen haben wird und wo sich möglicherweise neue Geschäftsfelder eröffnen.

Ist jetzt der Zeitpunkt, in Nordrhein-Westfalen aktiv zu werden? Diese Frage wird am zweiten Tag beantwortet. Hier können Möglichkeiten (Neuflächen, Wind im Wald, Repowering) gegen Herausforderungen (Artenschutz, Ausgleichsmaßnahmen) abgewogen werden. Solch einen Aufbruch hat es in der Onshore Windenergie lange nicht gegeben.

PM: BWE

Weitere Informationen zum Praxistag








Top