Werbung


Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Endenergieverbrauch


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Endenergieverbrauch übertraf 2009 erstmals die 10-Prozent-Marke. Dies ist eine der Quintessenzen der aktuellen Broschüre „Erneuerbare Energien in Zahlen“. Die Publikation des Bundesumweltministeriums dokumentiert das dynamische Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland mit zahlreichen Fakten, Tabellen und Grafiken. Beleuchtet wird auch die Entwicklung in der Europäischen Union sowie weltweit. Die Daten basieren überwiegend auf Ergebnissen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien – Statistik (AGEE-STAT).

Die Fakten sprechen für sich: Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Erdwärme deckten 2009 bereits 16,3 % des deutschen Stromverbrauchs, bezogen auf den gesamten Verbrauch für Wärme, Strom und Kraftstoffe erreichten sie 10,4 Prozent. Auch für die wirtschaftliche Entwicklung werden Erneuerbare Energien immer wichtiger. Die Investitionen in Anlagen stiegen 2009 ungeachtet der Wirtschaftskrise auf ein Rekordhoch von mehr als 20 Milliarden Euro; die gesamte Wertschöpfung betrug 37,5 Milliarden Euro und lag somit um fast ein Viertel über dem Vorjahreswert. Rund 300.000 Menschen finden in den Branchen Beschäftigung.

Neben den aktuellen Zahlen und Fakten zeigt die Broschüre in Zeitreihen ab 1998 auch die historische Entwicklung sowie die politischen Rahmenbedingungen.

Die Broschüre „Erneuerbare Energien in Zahlen“ kann unter www.bmu.de bestellt oder unter www.erneuerbare-energien.de als pdf-Datei heruntergeladen werden. Dort sind auch zahlreiche zusätzliche Grafiken und Tabellen abrufbar.

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien – Statistik (AGEE-STAT)Seit Februar 2004 erarbeitet die AGEE-Stat als ein unabhängiges Fachgremium im Auftrag des Bundesumweltministeriums, des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundeslandwirtschaftsministeriums Statistiken der erneuerbaren Energien. Gleichzeitig schafft sie die in diesem Bereich die Grundlagen für die nationalen und internationalen Berichtspflichten der Bundesregierung und stellt Daten für die allgemeine Informations- und Öffentlichkeitsarbeit bereit.

PM: BMU








Top