Werbung Schweizer Windenergietagung 2018: Schweizer Windenergie – sauberer Strom gegen den Klimawandel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die nationale Windenergietagung vom 21.03.2018 widmet den positiven Entwicklungen und Perspektiven der Windenergie in der Schweiz und im grenznahen Ausland. (WK-intern) – Vertreter von Windprojekten und Verbänden stellen neue Windparks und -projekte vor und berichten über ihre erfolgreichen grenzüberschreitenden Erfahrungen und Kooperationen. Beno Müller von Solarcomplex wird über den die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Windpark Verenafohren – berichten. Der unweit von Schaffhausen gelegene Windparkt ging letztes Jahr in Betrieb. Jose Basset von vento ludens Suisse wird die Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung beleuchten. Matthias Jud, Verein Jugend Pro Windrad, erklärt die Beweggründe der Jugendlichen aus dem Appenzellerland, sich für Windenergie einzusetzen. Bene Müller, Leiter der Gruppe für Klimaphysik am Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich, wird uns die positive Rolle der Windenergie im Kampf gegen den Klimawandel darlegen. Etienne Roy und Florence Schmidt, Groupement romand pour l’énergie éolienne (GREE), berichten über ihre Arbeit. Katharina Meyer, Leiterin des Guichet Unique vom Bundesamt für Energie, erklärt die Rolle der neu geschaffenen Koordinationsstelle für Windenergie des Bundes. Für einen glanzvollen Schlusspunkt wird David Bröckelmann, Schauspieler, Kabarettist und Imitator, sorgen, der die Windenergie humorvoll analysiert. Programm Ab 13.00 Uhr Bene Müller, Vorstand solarcomplex, Windpark Verenafohren – erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit Jose Basset, vento ludens Suisse, Bürgerbeteiligung – ein erfolgreicher Lösungsansatz ? Matthias Jud, Jugend Pro Windrad « Weil wir nicht von gestern sind, sorgen wir für frischen Wind » Prof. Dr. Reto Knutti, Leiter Gruppe für Klimaphysik am Institutfür Atmosphäre und Klima, ETH Zürich und ehemaliger Hauptautordes Klimaberichts des Weltklimarats (IPCC) Klimawandel in der Schweiz, Auswirkungen und Massnahmen Etienne Roy, Präsident, Florence Schmidt, Leiterin des Groupement romand pour la promotion de l’énergie éolienne GREE: Die Westschweizer Akteure organisieren sich Katharina Meyer, Leiterin Guichet Unique, Bundesamt für Energie, der neue Guichet Unique für die Windenergie des Bundes Finale David Bröckelmann, Schauspieler, Kabarettist und Imitator – Windenergie im Visier eines Humoristen Datum/Zeit: 21.03.2018. 13.30 – 17.00 Uhr Ort: Bern, Kongresszentrum Allresto, Effingerstrasse 20 Detailprogramm (pdf.Datei) Zur Online-Anmeldung PM: Suisse Eole Weitere Beiträge:15th World Wind Energy Conference Concentrating Efforts for Wind Power Generation in Japan and World...Bundesverband WindEnergie: Bundesregierung torpediert eigene EnergiewendeDeutschland verabschiedet Nationalen Energie- und Klimaschutzplan und mit Windstrom gespeiste Wasser...