Bekenntnis der Bundesregierung zum Offshore-Ausbau, wird von Windreich gelobt Offshore Wirtschaft 30. November 201230. November 2012 Werbung (WK-intern) - Durchbruch für Offshore-Investitionen Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Wir begrüßen das klare Bekenntnis der Bundesregierung zum Offshore Ausbau, um somit die Energiewende zum Erfolg zu führen. Auch wenn Windreich Projekte durch frühzeitige und professionelle Vorbereitung nicht oder nur in geringem Umfang davon betroffen sind, werden die klaren Neuregelungen unsere Gespräche mit Investoren vereinfachen und damit beschleunigen. Damit ist für Versicherungen und Pensionskassen das letzte Investitionshemmnis endgültig beseitigt. Durch die drei ersten Windparks von Windreich wird die TenneT nur gering und der Verbraucher gar nicht belastet. Auch bei künftigen Projekten werden wir durch vorausschauende Projektplanung und -steuerung alles daran setzen,
Bundestag: Investitionshindernisse für Offshore-Anlage werden beseitigt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Wirtschaft 26. September 2012 Werbung Wirtschaft und Technologie/Gesetzentwurf - 25.09.2012 Berlin: (hib/HLE) Da die Stromerzeugung durch Windparks auf hoher See einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des Gesamtenergiebedarfs leisten soll, sollen die notwendigen Investitionen in den Offshore-Ausbau in Zukunft besser geplant und gesteuert werden. Daher hat die Bundesregierung den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (17/10754) vorgelegt, in dem eine Haftung der Netzbetreiber vorgesehen ist, wenn die Offshore-Anlagen nicht rechtzeitig angeschlossen werden können. Dann bekommen betriebsbereite Offshore-Anlagen einen Entschädigungsanspruch gegen den anbindungsverpflichteten Übertragungsnetzbetreiber. „Damit die notwendigen Investitionen getätigt werden, müssen eventuelle unternehmerische Risiken im wesentlichen vorhersehbar sein“, begründet die Bundesregierung ihr Vorhaben. Weiter heißt es: