Future Investment Initiative trifft Vorbereitungen auf das nächste Wirtschaftszeitalter Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 4. November 2024 Werbung Dritter Tag der FII8 endet mit Ankündigung von Geschäftsabschlüssen mit einem Volumen von 70 Milliarden Dollar (WK-intern) - Das Future Investment Initiative (FII) Institute beendete Tag 3 seines 8. jährlichen Treffens in Riad mit einem „Investment Day" unter dem Motto „Infinite Horizons: Investing Today, Shaping Tomorrow". Führungspersönlichkeiten, Investoren und Innovatoren erkundeten Wege, um wirkungsvolle Investitionen in Schwellenländern, Risikokapital und nachhaltige Wachstumsstrategien voranzutreiben und damit die Weichen für die Zukunft des globalen Finanzwesens und der wirtschaftlichen Entwicklung zu stellen. Richard Attias, CEO des FII Institute, kommentierte die Ereignisse des Tages: „Die heutigen Gespräche unterstrichen die Kraft gezielter Investitionen, um traditionelle Grenzen zu überschreiten und
Vereinigte Arabische Emirate, VINGROUP und VINFAST planen Offshore-Windkraftprojekte E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20243. November 2024 Werbung NMDC Group und Vingroup haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet, die die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bei der nachhaltigen Entwicklung von Küstengebieten und Offshore-Windkraftprojekten in Vietnam vorsieht. VINGROUP UND VINFAST UNTERZEICHNEN STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN MIT VIER WICHTIGEN PARTNERN IM NAHEN OSTEN (WK-intern) - Dubai – Während eines offiziellen Besuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) war der vietnamesische Premierminister Pham Minh Chinh Zeuge der Unterzeichnung von Absichtserklärungen (Memoranda of Understanding, MOUs) zwischen Vingroup, VinFast und führenden Partnern im Nahen Osten. Diese Absichtserklärungen decken strategische Bereiche ab, darunter maritime Entwicklung und Werftbaukapazitäten, nachhaltige Küstenlandnutzung, digitale Transformation und Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen und umweltfreundlichem Transport. Die
Der internationale Entwickler Deep Wind Offshore entwickelt Offshore-Windprojekte an der chilenischen Küste Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2024 Werbung Deep Wind Offshore startet Projekte in Chile (WK-intern) - Deep Wind Offshore erkundet seit mehr als zwei Jahren aktiv den lateinamerikanischen Offshore-Windmarkt. Jetzt hat das Unternehmen eine Flächenpacht für einen schwimmenden und einen am Boden befestigten Windpark an der chilenischen Küste beantragt. Die chilenische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 60 Prozent des nationalen Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Bis 2040 soll der jährliche Stromverbrauch im Vergleich zu 2021 um 65 Prozent steigen. Deep Wind Offshore hat sich verpflichtet, mit Offshore-Wind im GW-Maßstab einen Beitrag zu leisten. Die Offshore-Windprojekte werden vor Ort verwaltet und betrieben. Ziel ist es, lokale Arbeitsplätze zu
Schnelles Wachstum beim Wüstenstrom Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 1. November 20241. November 2024 Werbung 14. Dii Desert Energy Leadership Summit in Wien Entwicklung Erneuerbarer Energien in der MENA-Region beschleunigt sich deutlich Wasserstoffanlagen mit hoher Kapazität im Bau (WK-intern) - Seit 15 Jahren arbeitet Dii Desert Energy daran, das enorme Potenzial von Sonne und Wind in den Wüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens (MENA = Middle East North Africa) zu erschließen. Mit dem 14. Dii Desert Energy Leadership Summit in Wien kehrte die Spitzenveranstaltung der Organisation jetzt nach Europa zurück. Der aus der deutschen Desertec Industrial Initiative hervorgegangene Think Tank versammelte rund 200 Energie-Experten auf CEO Ebene zum Erfahrungsaustausch. „Immer mehr Projekte verlassen das Vorbereitungs- und Planungsstadium. Deshalb können wir in
AIKO und ACAP wollen gemeinsam Wirkungsgrads von Silizium-Solarzellen verbessern Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen 1. November 2024 Werbung AIKO und ACAP gehen eine 4 Mio. USD Partnerschaft ein, um Effizienzgrenzen bei Silizium-Solarzellen zu durchbrechen (WK-intern) - AIKO, ein weltweit führendes Solartechnologie Unternehmen, hat in Zusammenarbeit mit dem Australian Centre for Advanced Photovoltaics (ACAP) eine Forschungs- und Entwicklungsinitiative für 4 Millionen US-Dollar gestartet, die sich auf die Verbesserung des Wirkungsgrads von Silizium-Solarzellen mithilfe der fortschrittlichen Photonenmultiplikationstechnologie (PM) konzentriert. Diese bahnbrechende Zusammenarbeit zielt darauf ab, einen Wirkungsgrad von über 30 % in IBC-Zellen (Interdigitated Back Contact) zu erreichen, indem mehrere Elektronen-Loch-Paare aus hochenergetischen Photonen erzeugt werden – ein Sprung über die für kristalline Siliziumzellen typische Grenze von 29 %, der ohne die
Geothermie: Fieldfisher berät IKAV-Gruppe bei Übernahme der geox GmbH durch die Vulcan Energie Ressourcen GmbH Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kooperationen Mitteilungen 30. Oktober 2024 Werbung Die Beratung erfolgte durch das Fieldfisher Energy und Real Estate Team unter der Leitung von Daniel Marhewka. (WK-intern) - Fieldfisher hat die IKAV-Gruppe beim Verkauf der geox GmbH, der Bertreiberin einer Geothermieanlage in Landau, beraten. Käufer ist die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit dem Ziel die Region Landau mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Beratung der IKAV-Gruppe erfolgte durch das Fieldfisher Energy und Real Estate Team unter der Leitung von Daniel Marhewka. Die IKAV Gruppe ist eine internationale Asset-Management-Gruppe, die institutionellen Investoren Investitionslösungen in einer breiten Palette von Infrastruktur-Energieanlagen bietet, darunter Solarenergie, konzentrierte Solarenergie, Windenergie, Energieeffizienz, Geothermie, thermische Kraftwerke und Upstream. Im Rahmen
OMV schließt langfristige ÖKO-Stromlieferverträge mit VERBUND und ImWind ab Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung OMV sichert sich langfristig 67 GWh Grünstrom pro Jahr VERBUND und ImWind beliefern OMV mit nachhaltigem Strom aus 65 % Wasserkraft und 35 % Wind Mit den Partnerschaften zur erneuerbaren Energie deckt OMV über 35 % des externen Energiebedarfs der Raffinerie Schwechat und der Adria Wien Pipeline ab Einsparung von jährlich 11.000 Tonnen Scope 2-Emissionen für beide Anlagen (WK-intern) - OMV schließt langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), mit VERBUND und ImWind ab. Damit sichert sich OMV einen jährlichen Bezug von 67 GWh nachhaltigen Stroms. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 16.000 Haushalten. OMV deckt mit der grünen Energieversorgung insgesamt mehr als 35 Prozent
ZeroMar und EPTechnologies bilden Partnerschaft für nachhaltige Lösungen der elektrischen Schifffahrt E-Mobilität Kooperationen Technik 29. Oktober 2024 Werbung ZeroMar und EPTechnologies geben erweiterte strategische Partnerschaft bekannt, um nachhaltige Lösungen für die Schifffahrt voranzutreiben (WK-intern) - San Francisco, CA – ZeroMar, ein führendes Unternehmen im Bereich der Schiffselektrifizierung, das sich der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und der Unterstützung von Schiffsbetreibern bei der Umstellung auf Elektroantrieb verschrieben hat, und EPTechnologies, ein Pionier im Bereich der elektrischen Schiffsantriebe und Sicherheitssysteme, freuen sich, eine erweiterte strategische Partnerschaft bekannt zu geben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Schifffahrtsbranche mit innovativen, umweltfreundlichen und kosteneffizienten Technologien zu verändern. Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit festigt diese Partnerschaft die Verbindung von ZeroMars Expertise im Bereich der Schiffselektrifizierung mit den Fortschritten
Sonderwirtschaftszone: Am Allgäu Airport entsteht ein neues Zentrum für grüne Technologien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 28. Oktober 2024 Werbung GreenTech Hub: Wenn der Mittelstand auf Startups fliegt Das Zentrum für grüne Technologien soll auf bis zu 30 Startups soll es anwachsen (WK-intern) - Startup-Innovation trifft Mittelstandspower und beides soll sich so beflügeln, dass das Allgäu bald schon europaweit als führende Region für grüne Technologien wahrgenommen wird und stets die innovativsten Köpfe der Szene anzieht. Genau das ist das Ziel des neuen GreenTech Hubs, der derzeit am Allgäu Airport entsteht. In den nächsten Jahren soll das Netzwerk auf bis zu 30 neue Startups anwachsen, die ihren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben. Das Einzigartige des Projekts: Es verknüpft grüne Startup-Innovationen mit mittelständischen Unternehmen aus
Neun Enercon Windparks mit 180 Windturbinen werden über die KfW IPEX-Bank in der Türkei finanziert Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2024 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Leuchtturm-Windparkprojekt „Enerjisa YEKA-2“ in der Türkei (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich federführend an einem weiteren großen Projekt der Energiewende in Europa. Neun Windparks in drei Regionen Umfangreiche Zulieferungen aus Deutschland Es umfasst Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Onshore-Windparkprojekts „Enerjisa YEKA-2“, das sich mit einer Gesamtkapazität von 750 MW und insgesamt neun Windparks geographisch über die Regionen Aydin, Balikesir und Canakkale verteilt. Lieferant und Installateur der 180 Windturbinen ist der renommierte deutsche Hersteller Enercon. Die Fertigstellung der Windparks ist für Anfang 2026 geplant. Die Finanzierung für das türkische Energieerzeugungsunternehmen Enerjisa Enerji Üretim wird von einem Konsortium von insgesamt sieben
Rototec betritt den deutschen Geothermie-Markt mit einer Meilensteinakquisition Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kooperationen 27. Oktober 2024 Werbung Die Rototec Group hat am 24. Oktober 2024 einen wichtigen Schritt in ihrer geografischen Expansionsstrategie unternommen, indem sie eine Gruppe bestehend aus zwei renommierten Geothermieunternehmen in Sachsen, Deutschland, übernommen hat. (WK-intern) - Die Unternehmen, die im Wesentlichen als eine Einheit agieren, werden von Mike Müller, einem engagierten Unternehmer mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Branche, geleitet. „Wir sehen den deutschen Markt als sehr attraktiv und gut geeignet für die Dienstleistungen und den Betrieb von Rototec. Ich glaube, dass wir viel Kompetenz und Erfahrung aus den nordischen Ländern einbringen können und dass wir gemeinsam mit Mike eine fantastische Zusammenarbeit entwickeln werden, um unser Angebot
Praxisleitfaden für Unternehmen zur Umsetzung der Biodiversitätsberichterstattung Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 27. Oktober 2024 Werbung Die Umweltstiftung Michael Otto veröffentlicht heute einen praxisorientierten Leitfaden, der Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erfolgreich umzusetzen. (WK-intern) - In einem 12-monatigen Projekt, das in Zusammenarbeit mit insgesamt 37 Partnern aus Wissenschaft, Naturschutz, Wirtschaft und Wirtschaftsprüfung realisiert wurde, entstand ein Leitfaden, der eine effiziente und praktikable Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Biodiversität und Ökosysteme gemäß der CSRD ermöglicht. "Die lebenswichtigen Leistungen der Natur werden oft als selbstverständlich angesehen, doch ihre Beeinträchtigung oder Zerstörung birgt erhebliche Risiken für Unternehmen und deren Geschäftsmodelle," so Dr. Johannes Merck, Vorstandsvorsitzender der Umweltstiftung Michael Otto. "Die Berichterstattungspflicht nach der CSRD