Das Glück der Erde auf dem Pferderücken erleben! Verbraucherberatung Verschiedenes 10. März 2023 Werbung (WK-news) - Einmal im Leben allein reiten zu können, ist der Traum vieler Kinder. Für manche Kinder ermöglicht sich dieser Traum schon etwas eher. Andere hingegen kommen erst als junggebliebene Erwachsene auf den Pferderücken. Fakt ist, wer einmal wirklich reiten konnte, wird diesen Traum so schnell nicht aufgeben und sich immer an das Freiheitsgefühl auf dem Pferderücken erinnern. Dies ist der Grund, weswegen viele Erwachsene ein eigenes Pferd haben und Jugendliche den Traum von einem eigenen Pferd weniger erfüllt bekommen. Schließlich ist es stets ein Kostenfaktor, der gut bedacht werden sollte. Zum Glück braucht es nicht immer gleich ein eigenes
Grüne Wirtschaft/Jungwirth: Realitätsferne Energiekostenpauschale brüskiert Klein(st)unternehmen Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 5. März 2023 Werbung "Kleine Unternehmen verdienen Fairness und Wertschätzung" Kritik an Fördermodell des Bundeswirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) "Es ist der blanke Hohn: Nach einem halben Jahr des Wartens, das jetzt noch um zwei bis drei Monate weitergeht, werden die Klein(st)unternehmen mit Brosamen abgespeist – und das nur für das Jahr 2022 wohlgemerkt." Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft. "Wir verlangen Fairness und Wertschätzung für die kleinen Unternehmen. Sie bilden die breite Basis der österreichischen Wirtschaft. Ein Wirtschaftsminister, der die Konzerne und Großunternehmen dermaßen bevorzugt, erfüllt seine Aufgabe nicht." Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft. Nach monatelangem Warten wurde dieser Tage klammheimlich auf der Webseite der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft
Betriebsrat und IGBCE kritisieren Sparprogramm von BASF Mitteilungen News allgemein Technik Verschiedenes 26. Februar 202326. Februar 2023 Werbung Es braucht jetzt Investitionen in die Transformation! (WK-intern) - Der BASF-Betriebsrat und die Chemie-Gewerkschaft IGBCE kritisieren das heute verkündete Sparprogramm des Konzerns und den Stellenabbau in Ludwigshafen als überzogen. Gemeinsam legten sie ein Vier-Punkte-Papier zur Zukunftssicherung des Standorts vor. Es sieht Investitionen in Personal und Transformation des Chemieareals vor. Ludwigshafen dürfe nicht durch ständig neue Sparmaßnahmen geschwächt werden, sondern müsse jetzt eine Pionierrolle im Auf- und Ausbau von nachhaltigen Chemie-Produkten einnehmen. Der BASF-Betriebsratsvorsitzende Sinischa Horvat setzt auf die Transformation und will sie noch weiter forcieren: „Wir müssen in Ludwigshafen mehr in grüne Energie, grünen Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft investieren. Wir wissen alle, dass der entsprechende
Aufruf der Bürgermeister der Insel Rügen: #RügenGegenLNG News allgemein Ökologie Verschiedenes 23. Februar 2023 Werbung "Die Bundesregierung wird mit dem Bau und jahrzehntelangen Betrieb des größten LNG-Terminal-Projekts Europas direkt vor Rügen das Ökosystem der Insel irreparabel zerstören. Das Vorhaben ist im höchsten Maße umwelt- bzw. klimaschädigend. (WK-intern) - Den Angriffskrieg durch Russland in der Ukraine verurteilen wir aufs Schärfste. Was die Energiekrise und die Konsequenzen für unsere Gesellschaft angeht, zeigen wir uns gegenwärtig schon solidarisch: führt doch längst das LNG-Terminal in Lubmin zu einer starken Belastung für unsere Insel, durch den erhöhten Schiffsverkehr vor der Küste. Wir fordern die Bundesregierung auf, die offenkundig überstürzten Pläne auszusetzen und einen breiten Dialog mit allen Interessengruppen und Experten in Gang zu
Erste Flüssigerdgas-Ladung aus Abu Dhabi erreicht den Elbehafen in Brunsbüttel Mitteilungen News allgemein Technik Verschiedenes 15. Februar 2023 Werbung Erste LNG-Ladung von ADNOC erreicht den Elbehafen in Brunsbüttel FSRU „Hoegh Gannet“ wird Ladung übernehmen und regasifizieren (WK-intern) - Die Partnerschaft zwischen RWE und der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) bei der Lieferung von Flüssigerdgas (LNG) wird sichtbar: Mit dem LNG-Cargo „Ish“ ist die erste Ladung Flüssiggas im Brunsbütteler Elbehafen eingetroffen. Hier wird das LNG regasifiziert und über die Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) „Hoegh Gannet“, die RWE im Auftrag der Bundesregierung gechartert hat, in das deutsche Gasnetz eingespeist. Mit der von ADNOC gelieferten Ladung wurden 137.000 Kubikmeter LNG von Das Island, Abu Dhabi, nach Brunsbüttel transportiert. Dies entspricht mehr als 82 Millionen
Intelligent Grids: optimierte Energieverteilung dank Digitalisierung Erneuerbare & Ökologie Verschiedenes 11. Februar 2023 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende ist in aller Munde. An allen möglichen Ecken und Enden wird versucht, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden und Energien aus sauberen und erneuerbaren Quellen zu nutzen. Dazu werden vor allem immer mehr Windkraftanlagen oder Photovoltaik-Anlagen errichtet - von Konzernen sowie Privatpersonen. Die so erzeugte Energie muss jedoch auch in die Stromnetze eingespeist und über genau jene verteilt werden. In Anbetracht der zunehmenden Nutzerzahlen ist das mit der bisherigen Infrastruktur in Zukunft jedoch kaum leistbar. Intelligent Grids können helfen, dieses Problem zu lösen. Konzept der Selbstversorgung gewinnt an Bedeutung Unternehmen und auch private Haushalte entdecken die Vorteile von Photovoltaik-Anlagen,
Alles was Sie schon immer über Einzahlungen in Online Casinos wissen wollten Verschiedenes 10. Februar 202318. Dezember 2024 Werbung (WK-news) - Wenn Sie mit dem Spielen in Online Casinos beginnen möchten, müssen Sie als Erstes herausfinden, wie Sie Ihr Konto aufladen können. Das ist nicht so schwer, wie Sie denken, wenn Sie nur wissen, worauf Sie achten müssen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Einzahlungsmöglichkeiten in Casinos und wie Sie die für Sie beste auswählen, während wir Sie durch den gesamten Prozess der Einzahlung auf Ihr Online-Glücksspielkonto führen. Eine der wichtigsten Regeln beim Casino spielen ist es, nur so viel zu setzen, wie Sie sich auch leisten können zu verlieren. Der Schlüssel dazu ist, im Voraus zu planen und die
Frankreich baut 14 neue AKWs Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verschiedenes 27. Januar 202329. Januar 2023 Werbung Ein Bericht von Manfred Haferburg auf AchGut, https://www.achgut.com/artikel/keine_zeit_verlieren_frankreich_baut_14_neue_akws Habecks Energie-Chef'*in feiert Frankreichs AKW ein Bericht auf Bild, https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/obwohl-er-fuer-den-atom-ausstieg-kaempft-habecks-energie-chef-feiert-frankreichs-82669084.bild.html Während bei uns dutzende Kraftwerke stillgelegt und schnellstens abgerissen werden, baut Frankreich 14 neue AKWs, die laut EU-Beschluß CO2-freien, sauberen Strom liefern, den die Grünen Politiker*innen dann gerne einkaufen, ebenso den dreckigen Kohlestrom aus Polen. Hatte Deutschland letztes Jahr noch die mit CO2-Abscheider-Kaskaden saubersten Kohlekraftwerke der Welt und Kohle für 400 Jahre zu Abbau ausgewiesen, so stehen für die Grünen solche ideologisch bösen Kraftwerke nur in Deutschland und müssen nur hier bekämpft werden um ihre Weltanschauung zu retten. Dafür werden sie bald und gerne Würmer, Schaben,
5 Gründe, warum die Produktion in Mexiko eine kluge Entscheidung ist Verschiedenes 3. Januar 20236. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Die Herstellung in Mexiko mit tetakawi bietet ausländischen Unternehmen eine Reihe von Vorteilen in Bezug auf Kosten, Größenvorteile, verfügbare Arbeitskräfte, Immobilienerwerb und vieles mehr. Erfahren Sie die 6 großen Vorteile der Produktion in Mexiko und wie Sie sofort davon profitieren können. Die Produktion in Mexiko bietet Ihnen als ausländisches Unternehmen 6 wichtige Vorteile, die Sie unbedingt in Betracht ziehen sollten: 1. Kosteneinsparungen in Mexiko Einer der wichtigsten Vorteile der Produktion in Mexiko sind die enormen Kosteneinsparungen, die das Land ausländischen Unternehmen bietet. Mexiko verfügt über hochqualifizierte und zuverlässige Arbeitskräfte, die bis zu 70 % billiger sind als in den USA. Darüber
Investitionen in Energie – nachhaltig oder ein Risiko? Verschiedenes 2. Januar 20233. Januar 2023 Werbung (WK-intern) - Es gibt heute kaum mehr etwas, in das die Menschen nicht zu investieren versuchen. Waren es früher Gold, Geld und andere Devisen, in die die Menschheit investierte, interessieren sich die Investoren heute unter anderem für Energieträger. Im Zuge des Wandels, hin zu den erneuerbaren Energiequellen, haben sich gerade in diesem Bereich auch etliche neue Möglichkeiten aufgetan. So lohnt es sich in Solar- oder Windenergie zu investieren – doch soll dies wirklich um jeden Preis geschehen? Und ist eine solche Investition wirklich so lukrativ, wie einem verschiedene Anbieter dies weismachen wollen? Darüber hinaus stellt sich natürlich die Frage, ob
So viel kostet ein Windrad Verschiedenes 2. Januar 20233. Januar 2023 Werbung (WK-intern) - Was vor 20 oder gar 30 Jahren noch fast ein wenig exotisch anmutete und zudem sehr teuer war, ist heute fast schon normal und kostet erst noch viel weniger als damals. Dies gilt für zahlreiche Mittel, mit denen man erneuerbare Energie gewinnen kann, so zum Beispiel für die Windenergie. Die immer größer werdende Anzahl der Windparks hat die Technologie wesentlich günstiger werden lassen, sodass man heute pro Kilowattstunde Energie aus einem Windrad wesentlich weniger bezahlt also noch vor 25 Jahren. Gleichzeitig sind wesentlich größere und effizientere Anlagen verfügbar, um überhaupt die gewünschte Leistung beziehen zu können. Bevor man allerdings
Ørsted unterstützt die Tafeln in Norden und Emden Aktuelles Neue Ideen ! Offshore Ökologie Verschiedenes 21. Dezember 2022 Werbung Viele Menschen sind angesichts der aktuellen Krisen mehr denn je auf die Hilfe der Tafeln angewiesen. (WK-intern) - Als Unternehmen, das in Norddeich ansässig ist, möchte Ørsted die lokalen Tafeln in Emden und Norden mit Spenden unterstützen. Die Lage der Tafeln ist so herausfordernd wie noch nie. Nachwirkungen der Corona-Pandemie, gestiegene Lebensmittelpreise und die Inflation erhöhen die Nachfrage vieler Menschen nach Hilfsangeboten. Vor allem im ländlichen Raum stoßen die Tafeln an ihre Grenzen. Als Unternehmen, das in Norddeich zu Hause ist, unterstützt Ørsted die Tafeln in Emden und Norden mit Geldspenden. Besonders Menschen mit geringem Einkommen, Flüchtlinge, Rentner*innen und Sozialempfänger*innen leiden sehr unter den