Klüber Lubrication auf der WindEnergy 2022 in Halle B6, Stand 531 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. August 20222. August 2022 Werbung Ausfallzeiten durch ungeplante Wartungsarbeiten oder defekte Generatoren, Getriebe und Lager machen einen Großteil der Betriebs- und Wartungskosten von Windkraftanlagen aus. Das Maximum erreichen Analytik und vorbeugende Wartung als ein Schlüsselfaktor für mehr Effizienz von Windkraftanlagen (WK-intern) - Das Ziel muss es daher sein, Ausfälle zu verhindern und Schäden an den Komponenten zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen. Dabei spielen passgenaue Spezialschmierstoffe eine ebenso entscheidende Rolle wie die kontinuierliche Wartung der Bauteile. Klüber Lubrication stellt auf der WindEnergy 2022 in Halle B6, Stand 531 sein umfassendes Serviceangebot zur vorbeugenden Wartung vor, das Anwendern dabei hilft, die Verfügbarkeit der Anlagen zu steigern und die Betriebskosten zu senken. „Durch
Spezialanbieter ematec für Hebezeuge in der Windindustrie nutzt die WindEndergy Hamburg 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung ematec goes offshore (WK-intern) - WindEnergy 2022: Neue Traversen vom Innovationsführer Vorhang auf für ematec: Der Spezialanbieter für Hebezeuge in der Windindustrie nutzt die WindEndergy 2022 in Hamburg für eine ganz besondere Präsentation (Halle A1, Stand 415). ematec zeigt erstmals eine Offshore-Variante seiner innovativen Rotorblatttraversen vom Typ RBC-D und lockt außerdem mit einer Weltneuheit mit Revolutionspotenzial: der RBT-C50, einer Offshore-Traverse der ganz neuen Dimension, die Rotorblätter vor der Montage um 90 Grad pitchen kann. Alle Infos unter www.ematec.com. „Ich bin sehr stolz, dass wir der Fachwelt auf der WindEnergy Hamburg gleich zwei neue Entwicklungen für die Rotorblattmontage im Offshore-Bereich bieten können. Das ist ein
WindEnergy Hamburg 2022: Atlas Copco präsentiert smarte Werkzeuge für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 15. Juli 2022 Werbung Sie garantieren höchste Präzision, messen Daten, um Prozesse zu optimieren, machen die Arbeit effizienter und sicherer: Intelligente Werkzeuge sind in der Industrie 4.0 längst ein entscheidender Faktor. (WK-intern) - Atlas Copco nutzt sie, um die Idee der Smart Factory jetzt auch raus „ins Feld zu tragen“, genauer gesagt: in die Montage und Wartung von Windkraftanlagen. Wie das aussieht, macht das Unternehmen auf der WindEnergy Hamburg 2022 mit einem interaktiven Standkonzept erlebbar. ESSEN/HAMBURG -Um die Energiewende in Deutschland weiter voranzutreiben, hat die Bundesregierung gerade das „Osterpaket“ beschlossen. Das übergeordnete Ziel ist der schnelle und konsequente Ausbau erneuerbarer Energien. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch soll bis
Sehen wir uns in Hamburg zur WindEnergy 2022? Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. Juli 202214. Juli 2022 Werbung Wir freuen uns auf Ihren Besuch unseres Standes, A1.525. (WK-intern) - Unser Präsentations-Schwerpunkt auf der WindEnergy ist der »claVis monitor«: multikompatibler Zugang zu integriertem WEA-Echtzeit-Monitoring, einschließlich direktem Fernzugriff auf Steuerungs-/Regelungs-Schlüsselfunktionen. In den nächsten Wochen bis zur Eröffnung der WindEnery 2022 informieren wir Sie per E-Mail über »claVis« und welche Vorteile für Sie darinstecken. Zeitgleich erweitern wir die Inhalte unserer Website unter dem Extra-Menüpunkt WindEnergie 2022 bis zum 27.09.2022 nach und nach um weitere Informationen zu unseren Messe-Themen. Wir beginnen mit einem Video: »Kurz erklärt – ›claVis‹ in 3 Minuten« In Hamburg, auf der WindEnergy, beantworten wir gern Ihre Fragen rund um »claVis« und dessen Einfluss
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und H₂EXPO & CONFERENCE vom 27. bis zum 30. September 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. Mai 202213. Mai 2022 Werbung Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und H₂EXPO & CONFERENCE setzen Kurs auf verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Vom 27. bis zum 30. September 2022 wird die Hansestadt Hamburg zum Energie-Hub für die Welt. Vier Tage lang dreht sich im Rahmen der WindEnergy Hamburg auf dem gesamten Messegelände alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Bei der H₂EXPO & CONFERENCE geht es um die Erzeugung, den Transport, die Speicherung und den Einsatz Grünen Wasserstoffs. Das begleitende Konferenzprogramm beider Messen auf offen zugänglichen Bühnen im direkten Messegeschehen können Besuchende und Ausstellende für fachspezifischen Dialog und Netzwerkaufbau nutzen. Wie ist die aktuelle Situation auf
Windenergiemarkt: In Deutschland werde im Vergleich zum Herbst 2021 stark verbesserte Marktsituation gesehen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Neunter WindEnergy trend:index veröffentlicht: Stimmung in Deutschland so gut wie nie (WK-intern) - Hamburg – In der neunten Auflage des WindEnergy trend:index wird der Windenergiemarkt für alle Regionen positiv bewertet Der Krieg in der Ukraine wird nach Einschätzung der Umfrageteilnehmenden nur kurzfristig eher negative Auswirkungen haben. Während die Märkte in Europa, Asien und Nordamerika bereits in den letzten Umfragen optimistisch eingeschätzt wurden und diese Ergebnisse nun weitgehend beibehalten, kann Deutschland seine Werte im Vergleich zur letzten Befragung im Herbst 2021 stark verbessern: nach den negativen bis neutralen Ergebnissen der letzten Jahre wird die aktuelle und zukünftige Marktsituation nun als sehr positiv eingeschätzt. Zu diesen
Startschuss für die H2EXPO & CONFERENCE auf dem Hamburger Messegelände Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. April 2022 Werbung Grüner Wasserstoff als Säule der klimaneutralen Zukunft (WK-intern) - Startschuss für die innovative H2 EXPO & CONFERENCE, dem neuen internationalen Forum rund um die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff, parallel zur WindEnergy Hamburg, der globalen Leitmesse der Windindustrie. An vier Tagen, vom 27. bis zum 30. September, dreht sich erstmals auf dem Hamburger Messegelände alles um die Zukunft der Energiewende mit Grünem Wasserstoff. Erwartet werden Keyplayer und Hidden Champions der Branche mit spannenden Innovationen und Produkten, die über Lösungen und anwendungsreife Entwicklungen informieren. Auch Standorte wie Hamburg mit dem Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), Hamburg Invest und Hamburg Marketing werden ihre
WindEnergy Hamburg bereitet sich schon vor mit neuer H2 Expo and Conference Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2021 Werbung In einem Jahr in Hamburg: Weltleitmesse WindEnergy Hamburg mit neuer H2 Expo and Conference (WK-intern) - Hamburg – Die WindEnergy Hamburg 2022 startet in einem Jahr mit der innovativen H2 Expo and Conference, die das gesamte Spektrum der Wasserstoff-Technologien abbilden wird. Außerdem wird das Konferenzprogramm der Weltleitmesse erstmals kostenfrei allen Besuchern mitten in den Hallen zur Verfügung stehen. Unter dem Motto „Climate First“ wird die WindEnergy Hamburg vom 27. bis 30. September 2022 erneut zum globalen Treffpunkt für die Onshore- und Offshore-Windenergiebranche. In neun Messehallen auf 65.000 m2 werden mehr als 1.400 nationale und internationale Aussteller ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Trends präsentieren.
Siebter WindEnergy trend:index veröffentlicht: Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. Juni 2021 Werbung Stimmung in der Windindustrie weltweit gut – in Deutschland beste Bewertung seit Beginn des WEtix (WK-intern) - Hamburg – In seiner siebten Auflage verzeichnet der WindEnergy trend:index seine bisher besten Werte für die Stimmung in der internationalen Windbranche. Insbesondere die langfristigen Marktaussichten tragen zu einer guten Bewertung in der Onshore- und Offshore-Windindustrie bei. Zu den größten „Gewinnern“ im Stimmungsbarometer gehören dabei die Märkte in Europa und Nordamerika, die ihre Positionen deutlich ausbauen können. Auch Deutschland kann den Trend der letzten Umfragen fortsetzen und erhält bei den Entwicklungsaussichten der Windbranche seine beste Bewertung seit Beginn des WEtix. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue WindEnergy trend:index
Wind Energy Hamburg 2020: Schlussbericht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2020 Werbung WindEnergy Hamburg Digital – Drei TV-Studios wurden zum Zentrum der globalen Windindustrie (WK-intern) - Hamburg – Das Corona-Virus konnte den fachlichen Austausch und die Vernetzung der internationalen Windenergiebranche nicht stoppen: Mit ihrer Premiere vom 1. bis 4. Dezember 2020 hat die erste digitale WindEnergy Hamburg die globale Windbranche in einer herausfordernden Zeit zusammengeführt. Drei TV-Studios in Brüssel, Shoreham Port und Hamburg sendeten an vier Tagen wechselweise insgesamt 35 Stunden lang und erreichten mit rund 70 Programmbeiträgen Fachleute in 100 Ländern. „Gemeinsam mit unserem Partner WindEurope ist es uns gelungen, die internationale Aufmerksamkeit zu einem ganz wichtigen Zeitpunkt in der energiepolitischen Debatte erneut auf
Ausbau der Windenergie beschleunigen: Vattenfall auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Vattenfall #fossilfrei und digital auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. An welchen Lösungen das Unternehmen bereits konkret arbeitet, das präsentiert Vattenfall auf der diesjährigen, virtuellen Branchen-Leitmesse WindEnergy Hamburg. Den Leitthemen der Messe folgend liegen die Schwerpunkte dabei auf den Kernfragen, wie der Ausbau der Windenergie in Europa beschleunigt werden kann und wie die Dekarbonisierung der Sektoren Industrie und Transport bestmöglich erfolgen kann. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall: „Die Windbranche steht in den Startlöchern, um die ambitionierten Ziele in Europa zum Ausbau der erneuerbaren
Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Mehr Tempo, weniger Kosten (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windenergiebranche ist hoch. Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen beim Bau und Betrieb von Anlagen. Auf dem digitalen Messe-Event WindEnergy Hamburg (vom 1. bis 4.12.) zeigt Rittal, wie Steuerungs- und Schaltanlagenbauer ihre Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen, in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln – und damit Kosten bis zu 20 Prozent senken können. Zu den Produkt-Highlights zählen Systemlösungen wie die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX, der VX25 Schaltschrank und Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Rittal präsentiert auf dem digitalen Event „WindEnergy Hamburg“ neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen