Schwerpunktthema Windturbinen-Upscaling auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 20221. September 2022 Werbung Die rapide wachsende globale Windindustrie skaliert ihr Angebot an Onshore- und Offshore-Windturbinen durch schrittweise Innovation sowie immer kühnere Out-of-the-Box-Lösungen kontinuierlich aufwärts. (WK-intern) - Wie in der im Februar dieses Jahres von WindEurope veröffentlichten Studie „Wind Energy in Europe: 2021 statistics and the outlook for 2022-2026“ ausgeführt wird, betrug die Nennleistung neu installierter Onshore-Windturbinen im Jahr 2021 durchschnittlich 4 MW. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2021 bei neu bestellten Windturbinen bereits bei 4,9 MW (also +22,5 % höher). Bei Neubestellungen von Offshore-Windturbinen wuchs der Wert 2021 auf 11,2 MW gegenüber 8,5 MW an Neuinstallationen im Vorjahr, ein Zuwachs von +31,8 %. 2020 lag
WindEnergy Hamburg 2022: Synostik präsentiert seine Software-Diagnose-Tools für die Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. August 2022 Werbung Intelligente Algorithmen und Werkzeuge sorgen für Digitalisierung in allen Instandhaltungsphasen (WK-intern) - Synostik, IT-Dienstleister aus Oebisfelde, präsentiert auf der diesjährigen WindEnergy in Hamburg vom 27. bis 30. September in Halle B6, Stand 106 sein neuestes Portfolio an Systemdiagnostik-Tools für Windkraftanlagen. Mit der „MaintenanceSolutionLine Wind“ werden Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung, Test, Fehlersuche und Reparatur für alle Formen von Windkraftanlagen neu definiert und intelligent optimiert – und dies mithilfe von cleveren Algorithmen. Dafür entwickelte das Unternehmen digitale Werkzeuge wie den DiagnoseDesigner, der als Tool zum Erstellen von Abläufen fungiert, die digitale Plattform QLOUDS und die Smartphone-App DIANA für die Interaktion mit dem Anwender. „Die Algorithmen sind
Vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche – jetzt Hype vor der WindEnergy 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2022 Werbung Zwei Jubiläen auf einmal – Allgäuer Spezialanbieter existiert seit 25 Jahren und feiert Zehnjähriges in der Windindustrie (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2022 ist ein ganz besonderes für die ematec AG mit Sitz in Memmingerberg (Unterallgäu), denn der Spezialanbieter im Sondermaschinenbau feiert gleich zwei Jubiläen: Vor 25 Jahren startete ematec-Vorstand Manfred Eberhard sein eigenes Business und vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche. Hier hat sich ematec mittlerweile weltweit zum Technologie- und Innovationsführer für Hebezeuge entwickelt. Die Rotorblatt-Traversen aus dem Allgäu gelten als Benchmarks in Bezug auf Arbeitssicherheit und Effizienz bei der Montage von Windkraftanlagen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf unser
Schaeffler mit neuen Innovationen auf der WindEnergy Hamburg 2022 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. August 2022 Werbung Schweinfurt/Hamburg - Neue Lagerlösungen ermöglichen höhere Leistungsdichte, längere Laufzeiten und niedrigeren CO2-Fußabdruck Robuste Rotor- und Getriebe-Lagerlösungen als Antwort auf die zunehmende Leistungsverdichtung Neue Chancen für Windpark-Betreiber: wirtschaftlicher Weiterbetrieb dank gut 50 Prozent reduzierter Reparaturkosten für Rotorlager Schaeffler reduziert den CO2-Fußabdruck von Wälzlagern entlang der gesamten Wertschöpfungskette (WK-intern) - Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Wie gelingt es, mehr Leistung in gleich großem Bauraum dauerhaft zu übertragen, gleichzeitig die Laufzeiten bestehender Windparks zu verlängern, außerdem die CO2-Bilanz zu verbessern und schlussendlich die Stromgestehungskosten zu reduzieren? Antworten auf diese Fragen präsentiert Schaeffler vom 27. bis 30. September 2022 auf der WindEnergy Hamburg. In Halle
Omega Tools präsentiert herstellerunabhängige Infrarotleuchte für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. August 2022 Werbung WindEnergy Hamburg: Der Wartungs- und Servicespezialist für Windkraftanlagen Omega Tools hat eine intelligente Infrarotleuchte entwickelt, die sich herstellerunabhängig mit den verschiedensten Softwarelösungen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung verwenden lässt. (WK-intern) - Die Leuchte nutzt das vorhandene Rotlicht von Windkraftanlagen, wodurch ein kostenintensiver Austausch des Feuers entfällt. Omega Tools zeigt die Produktneuheit im September an seinem Messestand auf der internationalen Windenergiefachmesse WindEnergy Hamburg. Künftig müssen in Deutschland alle Windenergieanlagen ab 100 Meter Höhe mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung ausgestattet sein, wovon rund 12.000 Anlagen betroffen sind. „Wir haben das Material inklusive der Chips für 1.000 Leuchten auf Lager und stehen in den Startlöchern, um das nächtliche Dauerblinken
Messysteme von Althen auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Wie schnell bewegt sich Luft, was machen unterschiedliche Windverhältnisse mit Windkraftanlagen und wie helfen Kenntnisse über den Luftdruck dabei, die optimale Rotor-Geometrie zu finden? (WK-intern) - Althen zeigt auf der Windenergy 2022 in Hamburg verschiedene Anwendungen für Messtechnik in der Windindustrie. Aerodynamik ist seit langem ein Schwerpunktthema für den Sensor- und Messtechnikspezialisten Althen, ebenso wie Offshore-Anwendungen und Erneuerbare Energien generell. Wann ein Rotor beginnt, sich zu drehen, wird wesentlich von seiner Geometrie bestimmt. In der Rotorkonstruktion wird an immer besserer Ausnutzung des vorhandenen Luftstroms gearbeitet. Um die Rotorblätter zu vermessen und das Verhalten des Luftdrucks in Abhängigkeit von Drehzahl und Luftgeschwindigkeit zu messen,
Enser Versicherungskontor präsentiert auf der WindEnergy Versicherungskonzepte in Zeiten dynamischer Börsenstrompreise Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) stellt auf der WindEnergy versicherungstechnische Lösungen vor, wie Betreiber oder deren Betriebsführer ihre Windenergieanlagen samt Erträgen trotz dynamischer Börsenstrompreise und neuer Vertragsstrukturen wie PPAs sinnvoll und umfassend absichern können. (WK-intern) - Am Stand von EVK (Halle A1, Stand A1. 125) erfahren Besucher unter anderem, warum eine Anpassung von Betriebsunterbrechungs-Versicherungssummen in der Maschinendeckung für viele Anlagen unabdingbar wird. Hintergrund ist, dass seit Beginn des Jahres die Monatsmarktmittelwerte je kWh stetig die Mindestvergütungen aus dem EEG übersteigen. Diese ungeplanten zusätzlichen Erlöse sind durch die bestehenden Policen allerdings nicht zwingend abgesichert. Die Versicherungsexperten vom EVK erläutern am Stand die Hintergründe dieser
Offshore auf der WindEnergy Hamburg: Eine innovative Branche für die Zukunft Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Dem Global Offshore Wind Report 2022 des Global Wind Energy Councils (GWEC) zufolge gingen im Jahr 2021 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 21,1 GW ans Netz. (WK-intern) - Das ist ein Branchenrekord und das dreifache der Vergleichszahl von 2020. Damit verfügte die Welt zu Jahresende über eine Offshore-Kapazität von 56GW. Das sind sieben Prozent der installierten Windenergie-Gesamtkapazität. „Diese Entwicklung möchten wir auch auf der WindEnergy Hamburg abbilden und weiter unterstützen. Wir erwarten mehr als 1.350 Aussteller aus aller Welt, von denen etwa 45 Prozent Produkte oder Services für Windparks auf dem Meer im Angebot haben. Das Spektrum umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und
Condition Monitoring auf der WindEnergy Hamburg 2022 Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. August 202210. August 2022 Werbung Überwachung von Rotorlager, Getriebe, Generator, Rotorblattlagern und Fundamentbewegungen (WK-intern) - Zur Analyse von Schwingungssignalen und zum Erkennen von möglichen Schädigungszuständen bieten sich grundsätzlich zwei Wege an. Ein recht simpler Weg ist die Trendüberwachung von Signalkenngrößen, beispielsweise des Effektivwerts. Da dieses Verfahren sehr unscharf ist, wird als nächstes oft eine aufwändige manuelle Spektralanalyse durch einen Schwingungsexperten durchgeführt, um auch eine mechanische Zuordnung treffen zu können. Viel treffsicherer und vom Überwachungsaufwand her deutlich günstiger ist natürlich die automatisierte Spektralanalyse der Schwingungen durch den Computer, um anhand signifikanter Frequenzkomponenten Unregelmäßigkeiten exakt und ohne Arbeitsaufwand zu identifizieren. Dieser zweite Weg ist der, der in den Condition Monitoring
TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim weiteren Ausbau und bei der optimierten Nutzung der Windenergie Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. August 2022 Werbung Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2030 die Strommenge aus erneuerbaren Energien verdoppeln. (WK-intern) - Dabei spielt die Windenergie eine zentrale Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Windenergiebranche dabei, dieses Ziel umzusetzen – mit Leistungen für den Neubau, den Betrieb und den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen. (Halle A 1, Stand A1.311) „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEnergy in Hamburg. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Expertinnen und Experten unterstützen zudem alle Beteiligten bei Planung, Errichtung, Betrieb
Das CMFS-System schützt Windkraftanlagen vor Ausfällen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 5. August 2022 Werbung Weltneuheit: Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion (CMFS) (WK-intern) - Verschleiß überwachen, Überlastungen verhindern, Stillstände vermeiden, Kosten sparen Seit 20 Jahren beschäftigt sich die Nabtesco Corporation mit der Konstruktion und Herstellung von Azimut-Antrieben für Windkraftanlagen. Jetzt hat Nabtesco in Japan ein Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion (CMFS) entwickelt, das das Azimut-System vor Ausfällen schützt, die Lebensdauer von Windkraftanlagen verlängert und zu deutlichen Kostenreduzierungen führt. Ein echter Gamechanger für die Windenergiebranche. Für eine optimale Nutzung der Windenergie werden die Gondeln von modernen Windkraftanlagen mittel des Azimut-Systems nach der Windrichtung ausgerichtet. Bei starken Winden und Turbulenzen kann es dabei zu Problemen kommen, beispielsweise durch eine übermäßig hohe Krafteinwirkung oder eine ungleichmäßige
WindEurope und die Bühne New Horizons auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. August 20223. August 2022 Werbung Lorenzo Morselli, Head of Conference Programs von WindEurope, gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was Sie auf der New Horizons Stage - einer von vier Konferenzbühnen der WindEnergy Hamburg – lernen können. (WK-intern) - In Halle B6 und in Zusammenarbeit mit VDMA und BWE erwarten Sie 4 Tage voller informativer Sitzungen zu relevanten Themen wie Finanzierung, PPAs, erneuerbarem H2, Marktaktualisierungen, Lieferkette, schwimmendem Wind, Blattrecycling, Trends und Innovationen , und vieles mehr! Die Registrierung ist geöffnet - weitere Informationen finden Sie im Ticket Shop der WindEnergy Hamburg. Schau das Video WindEurope and the New Horizons stage at WindEnergy Hamburg Lorenzo Morselli, WindEurope's Head of Conference Programmes